
[ externes Bild ]
Vielleicht plant KDG endlich mal ein Abkommen wie UM/KabelBW das man auf die SKY Sender zurückgreifen kann (Stichwort Doppeleinspeisung).DarkNike hat geschrieben:Warum speist die KDG weder Crime noch Passion ein?
Wie gesagt: Abwarten und Teetrinken. Eigentlich können sie D02 Karten nicht einfach abschalten (wobei, möglich ist viel, aber bis jetzt habe ich das bei KDG noch nicht mitbekommen. Darum gibt es ja überhaupt noch D0x Karten, wo ich eigentlich davon ausgegangen bin, das die 2012 aussterben). Sprich, für RTL HD muss es eine weitere Packet ID geben, die man als D02/D09 Kunde nicht bekommt. Und wenn das nicht passiert, haben auf jedenfall Bestandskunden auch die RTL Sender in HD. Und wenn doch: Pech gehabt. Dann ändert sich ja nichts. Außer, das ich auch im Fernseher trotz CI+ Modul wahrscheinlich kein RTL in HD sehen kann (da der Fernseher noch keinen CI+ Slot hat), obwohl es gehen würde.DarkNike hat geschrieben:Danke für die Info mit den Smartkarten. Ich bleib also außen vor. Naja. Muss ja auch nicht dafür bezahlen.
Der Fernsehkabelmarkt ist nicht durch Angebot und Nachfrage geregelt. Er funktioniert ausschließlich nach dem Friss-oder-stirb-Prinzip.Sentinel hat geschrieben:Der Markt ist nach wie vor durch Angebot und Nachfrage geregelt.
Das macht das Geschäftsgebaren im Kabel nicht besser.Maliboy hat geschrieben:Und über SAT ist es anders?
Hier muss man auch die Kostengründe sehen, der Sender könnte sein Programm natürlich auf 5 verschiedenen Satelliten anbieten nur was ist wenn sich 99% für einen bestimmten Satelliten entschieden haben weil dort das entsprechende Gesamtangebot vorhanden war und ist? Es gab doch Zeiten wo die deutschen Sender auf mehrere Satelliten verteilt waren, mit entsprechendem Komfortverlust. Das waren Zeiten wo sich ein Kabelanschluss auch noch wirklich gelohnt hat! Irgendwann haben sich dann aber alle deutschen Sender für Astra entschieden, weil man mit Eutelsat eben nur einen Bruchteil der deutschen Zuschauer erreicht. Ist in Italien z.B. genau andersherum, da guckt man Eutelsat und Astra hat nen geringeren Stellenwert.Hier muss man ASTRA nehmen, weil kein Sender auf einen anderen Sateliet ist.
Konnte oder könnte?Also könnte die RTL Gruppe hier auch HD+ durchdrücken.
ASTRA sagt nicht nein, Astra vermietet wenn man von einigen Geschäftsfeldern wie HD+ absieht nur Kapazität, in Form von ganzen Transpondern oder auch nur einzelnen Datenströmen darauf. Während im Kabel die erste Form in der Regel so gut wie gar nicht vorkommt bzw. möglichst vermieden wird und bei der zweiten Form elendig lange verhandelt wird weil die Gier den Verstand der KDGler vernebelt.Maliboy hat geschrieben:Konnte.
Und du sagst es. Der Aufwand über mehr SAT ist zu groß. Aber im Kabel wird es immer gefordert.
Sicher, im Kabel hängt man von den Kabelbetreibern ab. Aber theoretisch ist es über SAT doch genauso. Wenn ASTRA Nein sagt, dann kommt der Sender nicht.
Der Unterschied ist nur: ASTRA sagt wohl selten nein und alle Sender starten erst einmal hier, weil man so ja theoretisch automatisch eine Zuführung zum Kabel hat.