KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspeisen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.

KDG hat die 10 neuen öffentlich-rechtlichen HD-Sender noch nicht eingespeist. Was haltet ihr davon?

Das ärgert mich sehr. Schließlich zahle ich GEZ + mein KDG-Abo
170
44%
Kabel Deutschland ist zu langsam und kundenunfreundlich
152
40%
Wenn das so bleibt, kündige ich mein KDG-Abo
35
9%
Mir ist das nicht so wichtig, da ich lieber private Sende sehe
8
2%
Daran sind bestimmt ARD und ZDF schuld
2
1%
Betrifft mich nicht, da ich keine HD-fähigen Geräte besitze
2
1%
Ist mir egal
14
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 383

Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von brasstube »

MB-Berlin hat geschrieben:
brasstube hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:Erstaunlich, wie schnell das Kartellamt mal sein kann.

MB-berlin

PS: die offizielle Aussage der ÖR war doch: "Wir verhandeln gar nicht!"
Was untersagt denn jetzt das Kartellamt eigentlich, wenn nichts verhandelt wird?
Ich denke mal dem Kartellamt geht es darum, dass Absprachen zwischen den Öffis verhindert werden.....
Das Kartellamt kann aber nicht präventiv etwas untersagen.
Man kann nur untersagen, was es gibt!

MB-berlin

Die öffis haben gemeinsam öffentlich Angekündigt, dass sie ab xxxx nicht mehr für die Einspeisung im Kabel zahlen werden. Da braucht nur KD Beschwerde beim Kartellamt wegen Absprachen eingereicht haben....
Gruß brasstube
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Masterflok »

Folgendes Zitat aus dem Artikel von digitalfernsehen.de ist äußerst amüsant
"Es ist nicht nachzuvollziehen, warum ARD und ZDF jährlich rund 300 Millonen Euro für ihre Verbreitung über eine Nischentechnologie wie DVB-T zahlen, die einen Bruchteil der Verbraucher vorsorgt, während eine Infrastruktur, die durch ihre Investitionen in Breitbandausbau, Kapazitäten und Innovationen einen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands leistet, gleichzeitig leer ausgehen soll", erklärte auch Katrin Köster, Unternehmenssprecherin von Unitymedia, gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de.
Man zahlt 300 Millionen in DVB-T, weil man so nahezu jeden Gebührenzahler kostenfrei versorgen kann. Das gleiche gilt auch für Satellit! Und überhaupt, was hat denn das ARD udn ZDF mit dem Ausbau des Kabelinternets zutun? Man kann nicht auf der einen Seite den DSL-Markt mit Kampfpreisen attakieren und nun rumjammern, dass die Sender dieses Handeln nicht mehr subventionieren wollen!

Die berechtigte Frage lautet:
Was bekommt die IPTV-Anbieter (Telekom, Vodafone, Alice, usw) von den Sendern? Was die kleinen Kabelanbieter? Die großen Kabelnetzbetreiber sollten sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen! :kaffee:
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Burkhard10 »

Wenn man für die DVB T Übertragung zahlt, muss man auch für die Kabelübertragung zahlen. Was soll diese Unterscheidung? Es gibt mehr Kabelkunden ,als DVB T Zuschauer.
Viele behaupten ja auch immer, das Signal von den ÖRR wird angeblich kostenfrei zur Verfügung gestellt . Warum ist dann die Zahlung für DVB T ok, aber für Kabel nicht?
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von maniacintosh »

Ganz einfach: DVB-T ist Grundversorgung, Kabel nicht. Fast jeder der Kabel hat, könnte die Öffis auch über DVB-T empfangen aber eben nicht umgekehrt. Da wo man die Öffis nicht per DVB-T empfangen kann greift die Satelliten-Ausstrahlung zur Grundversorgung, in der Regel handelt es sich dort auch nicht um mit Kabel versorgte Gebiete. Die Zahl der Zuschauer, die einen Verbreitungsweg nutzen ist nicht relevant, sondern nur wieviele über einen Weg versorgbar wären. Beim Kabelanschluss kommt noch hinzu, dass die Öffis dort eben nur mit zusätzlichem kostenpflichtigem Vertrag empfangbar sind, daher eignet sich dieser Weg prinzipbedingt selbst bei Flächendeckung nicht zur Grundversorgung. Bei DVB-T und Sat benötigt man nur die entsprechende Hardware also ein Empfangsgerät.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Burkhard10 »

Wenn das so ist, dann könnte Kabel ja die ÖRR bei Nichtzahlung entfernen, da die ÖRR Sender ja jeder über DVB T oder Sat empfangen kann. Warum sind dann aber die Kabelunternehmen verpflichtet als Grundversorgung die ÖRR einzuspeisen?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von VBE-Berlin »

Burkhard10 hat geschrieben:Warum sind dann aber die Kabelunternehmen verpflichtet als Grundversorgung die ÖRR einzuspeisen?
die Kabelanbieter sind derzeit gesetzlich zur Grundversorgung (must carry) durch die Landesmedienanstalten verpflichtet.
je nach Medienanstalt werden bis zu 20 analoge Sender vorgeschrieben.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Burkhard10 »

Ja darum ist für mich das ja auch unlogisch, das für Sat und DVB T gezahlt werden soll und für Kabel nicht.
Das geht so meiner Ansicht nach nicht, denn auch Kabel hat Übertragungskosten.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von maniacintosh »

Dafür zahlt man ja auch als Zuschauer jeden Monat. Aktuell als Einzelkunde z.B. 18,90€/Monat. Wenn KDG Geld von den Sendern haben will, können sie nicht auch noch beim Zuschauer kassieren, das geht finde ich so auch nicht, schließlich zahlen die Sender doch schon – wie auch bei DVB-T und DVB-S – dafür...

Das die Landesmedienanstalten vorschreiben, dass die Öffis einzuspeisen sind, ist ja letzlich auch nicht Schuld der Öffentlich-Rechtlichen.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6019
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von GLS »

Die ÖR zahlen doch für die Kabelverbreitung, denn sie unterhalten aus eigenen Geldern ihr KCC, mit dem sie Kabelmuxe erstellen und diese den Kabelanbietern kostenlos zur Verfügung stellen. Die Kabelanbieter müssen also nicht erst die Programme von diversen Satelliten empfangen und selbst muxen, wie es bei den meisten Privatsendern der Fall ist, und diese sogar noch bezahlen. Das ist der Unterschied.

Für die Durchleitung im Kabelnetz bezahlt wie eh und je der Kunde, während bei DVB-T und DVB-S dem Kunden keine monatlichen Kosten anfallen.

Bei der ganzen Diskussion muss aber auch gesagt werden, dass die ÖR für die HD-Programme endlich kabeltaugliche Muxe bereitstellen sollen, also mit 4 Programmen pro Kanal und nicht einfach die Sat-Muxe 1:1. Aber da kein großer Kabelbetreiber die einspeisen will, hat man bei den ÖR wohl auch keine Motivation dazu, irgendwie eine Henne-Ei-Problem. :(

Ihr seht, ich sehe es durchaus differenziert. Das sollte die Verhandlungsbasis sein: Kabeltaugliche Muxe gegen den Verzicht auf die unsinnige Einspeisegebühr. Die Kabelbetreiber sollten schleunigst den ÖR diesen Vorschlag machen, denn je länger es dauert, desto mehr Leute wechseln zu Sat (vorausgesetzt sie dürfen es). Also schaden die Kabelanbieter sich nur selbst, wenn sie abwarten...
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Masterflok »

Burkhard10 hat geschrieben:Wenn man für die DVB T Übertragung zahlt, muss man auch für die Kabelübertragung zahlen. Was soll diese Unterscheidung? Es gibt mehr Kabelkunden ,als DVB T Zuschauer.
Viele behaupten ja auch immer, das Signal von den ÖRR wird angeblich kostenfrei zur Verfügung gestellt . Warum ist dann die Zahlung für DVB T ok, aber für Kabel nicht?
Siehe maniacintosh, mehr gibt es nicht zu sagen.

Gut, die Einspeisevergütungen bleiben, dafür hat jedoch jeder Haushalt, der einen Kabelanschluss besitzt, die Möglichkeit die Öffentlich-Rechtlichen-Sender kostenfrei zu emfangen (KEINE 18,90€ im Monat). Die Privaten sind doch sowieso schon verschlüsselt, sprich die lassen sich seperat abrechnen!


Überhaupt finde ich es eine Frechheit, dass nur die drei großen Kabelnetzbetreiber die EInspeisevergütung kassieren. Kleinere Anbieter gehen schon seit Jahren leer aus, genauso wie die IPTV-Anbieter. Wenn man schon nach einem fairen Wettbewerb schreit, dann sollte man sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen!!! :wand:

Burkhard10 hat geschrieben:Ja darum ist für mich das ja auch unlogisch, das für Sat und DVB T gezahlt werden soll und für Kabel nicht.
Das geht so meiner Ansicht nach nicht, denn auch Kabel hat Übertragungskosten.
Und worfür zahlst du jeden Monat 18,90€? Zum Spaß? :wand: