Smartcard überall nutzbar?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Tobi2012
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 02.06.2012, 22:13

Smartcard überall nutzbar?

Beitrag von Tobi2012 »

Hallo,
dass dies sicher für einige liechte Fragen sind. :grin: Ich kenne mich aber mit Kabel Deutschland Digital nicht so aus.
Da mein Fernseher immer schlechter ist und ich analog bei mir in 96146 Altendorf nur immer weniger Programme kriege, wo mir sowieso nicht gefallen möchte ich auf digital kabel umstellen. Zu meiner Situation: Ich zahle dort bisher keine Gebühren/Vertrag an Kabel Deutschland, da mein analoger Anschluss im Mietpreis dabei war. Das Problem nun: Eine Smartcard.
Muss ich entweder hier vom Vermieter fragen ob er eine für mich hat (aber wieiviel darf der max. haben, da ihre Tochter mit Familie (2 Kinder) dort wohnt. Wieviel Smartcards gibts pro Haushalt? Oder kann ich sogar eine Zweitkarte von den Wohnsitz bei meinen in 96317 Kronach bestellen und die bei mir nutzen? (Die haben aber auch Kabel Digtal Home - also das mit dem Pay-TV.. ich denke das macht es schwerer..). Oder kann ich dort eine bestellen und die unten bei mir nutzen? Oder muss ich extra jetzt für 18,90 Euro / pro Monat einen Vertrag abschließen?
Oder soll ich gleich auf Vodafone - IPTV einen Anschluss machen und Internet-TV nutzen.. prieslich zu meinen Internetschluss auch kein großer Aufpreis.. aber ich kenn keinen wo hier Erfahrungen hat.. aber besser wie die wenigen, meist Homeshopping-TV Sender via Anlog ist des sicher!
Bitte antwortet mir recht schnell, da ich nächste Tage nur zwei Unten bei meinen Zweitwohnsitz (Altendorf) bin und dan die Vermeiterin im Urlaub geht..
Liebe Grüße
Tobias

P.S: Gibt es Fernsehr möglichst unter 700 Euro mit integrierten WLan und integrierten CI+-Modul, oder muss man die immer extra kaufen? (ca. 32 Zoll) Mehr passt nicht in die Ecke..
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Smartcard überall nutzbar?

Beitrag von 2rangerfan0 »

Ich gehe davon aus, dass dein Vermieter einen analogen Mehrnutzervertrag hat.

Dementsprechend musst du für Kabel Digital 2,90€/mtl. bezahlen - VERTRAG MUSST DU ABSCHLIEßEN!!!
Darin enthalten sind alle gängigen Programme (RTL, Sat.1, Servus TV, Anixe, Viva, usw...). Die ÖR gibts auch ohne diesen Tarif.

http://www.kabeldeutschland.de/fernsehe ... gital.html

Aber Achtung!!! Du bekommst bei Abschluss noch ein "Test"-Abo aufgedrückt für "Premium HD". Wenn du dieses nicht INNERHALB der ersten 4 Wochen nach Vertragbeginn kündigst, läuft dein Abo für 12,90€/mtl. weiter!

Möchtest du einen Receiver oder ein CI+ -Modul MIETEN, kostet der Tarif 4,90€/mtl.

Musst dir halt ausrechnen, wie lange du Kabel Digital beziehen willst. Das Modul zu kaufen rentiert sich ab ca. 3,5 Jahren Nutzung, der Receiver ab ca. 4 Jahren.
Ich PERSÖNLICH würd mir die Sachen immer kaufen.

Fernseher mit CI+ gibts schon ab 300€ würd ich sagen. Aber halt nicht so tolle Qualität denk ich mal...

WLAN haben noch nicht so viele.

Wichtig: dein TV braucht natürlich auch einen DVB-C -Tuner! Sonst bringt dir der ganze CI+ -Slot nichts!!!

Aber ich mag eh lieber externe Receiver.

Das mit dem Mitnehmen der Smartcard halte ich für etwas problematisch. Weil falls du mal Störungen hast, kommt zu dir keiner, weil auf deine Adresse kein Digital-Vertrag läuft.
Ansonsten gibt es BIS ZU 3 Smartcards pro Vertrag. Also Hauptkarte + 2 weitere.

Die Tatsache, dass deine Eltern (oder wer auch immer) noch KD Home hat, ist egal... Aber optimal ist die Lösung nicht. Weil wenn du mal irgendein PayTV-Paket dazu buchen willst, musst du das alles über deine Eltern (falls des deine Eltern sind) machen und auch das Geld wird von deren Konto abgebucht, da eben auf diese der Vertrag läuft.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Smartcard überall nutzbar?

Beitrag von VBE-Berlin »

2rangerfan0 hat geschrieben: Das Modul zu kaufen rentiert sich ab ca. 3,5 Jahren Nutzung, der Receiver ab ca. 4 Jahren.
Ich PERSÖNLICH würd mir die Sachen immer kaufen.
Ansichtssache.

Würdest Du den Receiver länger als 4 Jahre nutzen?
Ich vermutlich nicht.

So (als Mietgerät) hätte ich die 4 Jahre Garantie, lasse dann das Teil zurück gehen und bekomme denn einen Receiver, der bestimmt mehr kann (DVB-C2, hBBTV ...) als die jetzigen.

Als Kaufgerät habe ich nur 2Jahre Garantie. Sollte in den nächsten 2 Jahren ein defekt auftreten muss ich selbst Geld ausgeben. Sollte sich in den 4 Jahren was technisch ändern (DVB-C2) muss ich auch wieder Geld ausgeben und kann nicht einfach tauschen...
Und irgendwann will ich ihn nihct mehr, weil er nicht mehr alles kann, was aktuell ist.

Mb-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Waschl
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 15.03.2011, 09:34

Re: Smartcard überall nutzbar?

Beitrag von Waschl »

MB-Berlin hat geschrieben:
2rangerfan0 hat geschrieben: Das Modul zu kaufen rentiert sich ab ca. 3,5 Jahren Nutzung, der Receiver ab ca. 4 Jahren.
Ich PERSÖNLICH würd mir die Sachen immer kaufen.
Ansichtssache.

Würdest Du den Receiver länger als 4 Jahre nutzen?
Ich vermutlich nicht.
Naja, von Umweltschutz hältst du wohl nicht viel? Mein Fernseher daheim, Röhre, Baujahr 2003 verrichtet noch immer ihren Dienst. Soll ich die jetzt rausschmeißen, nur weil 4 Jahre rum sind? Da landet wieder Plastik in der Müllverbrennung, was giftige Gase ausstößt, die aufwendig gefiltert werden müssen. Dafür haut man wieder jede Menge CO2 in die Atmosphäre, um ein neues Gerät herzustellen, welches ein noch funktionsfähiges ersetzt. Man kann auch Geräte die älter sind als 4 Jahre problemlos weiterverwenden. Oder hast du einfach zuviel Geld?
MB-Berlin hat geschrieben:So (als Mietgerät) hätte ich die 4 Jahre Garantie, lasse dann das Teil zurück gehen und bekomme denn einen Receiver, der bestimmt mehr kann (DVB-C2, hBBTV ...) als die jetzigen.

Als Kaufgerät habe ich nur 2Jahre Garantie. Sollte in den nächsten 2 Jahren ein defekt auftreten muss ich selbst Geld ausgeben. Sollte sich in den 4 Jahren was technisch ändern (DVB-C2) muss ich auch wieder Geld ausgeben und kann nicht einfach tauschen...
Und irgendwann will ich ihn nihct mehr, weil er nicht mehr alles kann, was aktuell ist.

Mb-berlin
Hahaha! Du bist witzig. Du streichst zwar hier die vermeindlichen Vorteile heraus, nur wenn Kabel Deutschland selbst keinen Vorteil durch die Vermietung der Receiver hätte, würde sie es kaum machen. Und genau da fängt mein Problem an. Wenn mir einer etwas zu günstigen Monatspreisen anbietet, oder gar noch umsonst, dann werde ich hellhörig. Denn dann ist meist ein Haken dabei. Wir leben im Kapitalismus und Kabel Deutschland ist ein börsennotiertes Unternehmen. Das ist nicht die heilige Samaritherstation, die alles aus Nächstenliebe macht. Die Aktionäre wollen Gewinne und Dividenden sehen. Also Mietreceiver schön und gut, nur ich gehe solche Verträge niemals ein, weil ich generell immer ein mieses Gefühl dabei habe.

Jetzt frage ich dich mal folgendes. Wenn du Kabel Deutschland wärst. Würdest du ...

[_] den Kunden den superduper megatollsten teueren Qualitätsreceiver eines Markenherstellers für einen geringen Monatsbeitrag anbieten, auch wenn es negative Auswirkungen auf den Jahresgewinn hat

[_] versuchen ein Gerät anzubieten, welches für das Einsatzgebiet ausreichend ist, damit die Ausgaben gering halten und den Gewinn zu maximieren

Na?


Außerdem ist die Aussage, daß Kaufgeräte nur 2 Jahre Garantie hätten schlichtweg falsch. Es gibt Hersteller, die geben dir 3 oder 5 Jahre Garantie auf ihre Geräte. Was du meinst, ist die gesetzliche Gewährleistungspflicht, und das ist eine verpglichtende Leistung dem Verkäufer gegenüber. Die Gewährleistung gilt aber defacto nur 6 Monate, denn von 6 bis 24 Monaten mußt du im Zweifelsfall nachweisen, daß das Gerät bei Kauf schon einen Defekt hatte.

Des weiteren, will ich wirklich ein Gerät, welches modifizierte Firmwarestände des Verkäufers besitzt? Ich weiß nicht wie Kabel Deutschland es handhabt, aber bei Mobiltelefonen wird in der Regel ein Branding durchgeführt, d.h. der Verkäufer modifiziert die Firmware nach eigenen Wünschen. Das kann bedeuten, daß evtl Funktionen, welche in der Originalfirmware vorhanden sind nicht mehr nutzbar sein könnten. Ferner kann man auch nicht einfach auf die Herstellerseite gehen, und sich ein Firmwareupdate runterziehen, hier muß man auf den Verkäufer warten, bis der ein Update nachlegt. Die Frage ist, legt er das Update nach? Das alles fällt aber nicht vom Himmel, das kostet alles Geld. Geld, welches man letzendlich mit den Gebühren bezahlt.
Ich für meinen Teil kaufe immer Originalprodukte vom Hersteller, und keine zwangskastrierten, brandgelabelten von irgendwelchen Drittanbietern. Das bringt nur Streß.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2073
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Smartcard überall nutzbar?

Beitrag von Burkhard10 »

Umweltschutz? Lachhaft.
Du benutzt also ein altes Gerät aus Umweltschutzgründen weiter?
Was ist dann mit dem erhöhten Stromverbrauch gegenüber neuen stromsparenden Gerãten?
Es ist nämlich genau das Gegenteil richtig.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Smartcard überall nutzbar?

Beitrag von 2rangerfan0 »

Ihr diskutiert hier über Kleinigkeiten, die MEINER Ansicht entsprechen und nichts mit den Fragen des TEs zu tun haben... MannMannMann... :roll:
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Smartcard überall nutzbar?

Beitrag von VBE-Berlin »

Waschl hat geschrieben: Da landet wieder Plastik in der Müllverbrennung, was giftige Gase ausstößt, die aufwendig gefiltert werden müssen.
Bevor Du hier solch einen Quatsch postest, informiere Dichbitte über die derzeitige Entsorgung von Elektrogeräten. Wenn Du so vorgehst, kann das recht teuer für Dich werden.
Aber in der Schule lernst du das ja noch.
Waschl hat geschrieben: nur wenn Kabel Deutschland selbst keinen Vorteil durch die Vermietung der Receiver hätte, würde sie es kaum machen. Und genau da fängt mein Problem an
Ob du evtl. einen Vorteil hast, ist Dir völlig egal. Nur die KDG darf eben keinen haben.

Ein Vorteil z.B. für die KDG: Je weniger Endgerätetypen, je einfacher der Support.
Je mehr Mietgeräte, je einfacher der Umstieg auf neue Technologien.

Beides Punkte, die auch für einen Kunden günstig sind.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Tobi2012
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 02.06.2012, 22:13

Re: Smartcard überall nutzbar?

Beitrag von Tobi2012 »

Könntet ihr lieber statt jetzt um den Umweltschutz zu diskuttieren auf meine Fragen eingehen?!
Wenn ich mir eh einen neuen TV kaufe, dann kommts doch auf die ca. 60 Euro einmalig für das CI+-Modul auch nicht mehr an; also echt eine sinnlose Diskussion. Für mich gehts ja hier eig. um die Frage, ob ich jetzt eine Smartcard z.B. von Eltern oder Vermeiter (natürlich Zweitkarte) verwenden kann und ortsgebunden sind oder den ermäßigten Vertrag schließen muss oder so..? Da reicht eine Geldspanne von einmalign ca. 40 Euro bis moantlich ca. 20 Euro..
Von meinen Eltern und mit meiner Vermieter verstehe ich mich super, daher dürfte es kene Probleme geben von denen eien zu bekomme..!
Benutzeravatar
pefo
Fortgeschrittener
Beiträge: 199
Registriert: 16.04.2009, 12:30
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: Smartcard überall nutzbar?

Beitrag von pefo »

Also erstens ist eine Smartcard nicht "Ortsgebunden" sondern höchstens an KD gebunden!

Zweitens, was nutz Dir eine "Zweitkarte" auf der nur die ÖR´s frei geschaltet sind, die kannst Du auch ohne sehen! Wenn auf der Zweitkarte die gleichen Pakete sind die Deine Eltern haben, dann kostet diese auch richtig Geld, egal ob Zweitkarte oder nicht. Wenn Deine Eltern so großzügig sind und dir das Fernsehen finanzieren, dann können Sie Dir die "Zweitkarte" spendieren und die monatlichen Gebühren für Dich bezahlen!

Wie gut das Du nicht mein Kind bist...
Kabel Digital Home HD und Privat HD - im LG 47LB670V
Fritz!Box 7390 am VDSL50
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Smartcard überall nutzbar?

Beitrag von VBE-Berlin »

Tobi2012 hat geschrieben:Für mich gehts ja hier eig. um die Frage, ob ich jetzt eine Smartcard z.B. von Eltern oder Vermeiter (natürlich Zweitkarte) verwenden
Können tust du schon.
Dürfen normalerweise nicht.

Wenn Dir Dein Vermieter eine gibt, ist er selbst schuld, wenn Du dann kostenpflichtige Dienste nutzt oder nicht bezahlst. Haftbar für alles ist er dann ja.

Im Störungsfall wird natürlich nur die Adresse entstört, an de die Karte registriert ist.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)