Die ARD hat schon im Vorfeld einseitig jede Verhandlung ausgeschlossen!spooky hat geschrieben:im übrigen wäre dann ja jeder Verhandlungsspielraum ausgeschlossen, wenn da eine der ARD Anstalten so was in seinem Magazin zeigt.
MB-Berlin
Die ARD hat schon im Vorfeld einseitig jede Verhandlung ausgeschlossen!spooky hat geschrieben:im übrigen wäre dann ja jeder Verhandlungsspielraum ausgeschlossen, wenn da eine der ARD Anstalten so was in seinem Magazin zeigt.
Natürlich, derzeit müssen die Kunden zu SAT wechseln, um den Sender zu sehen.DarkNike hat geschrieben: Sky Atlantic HD ist denen ein Dorn im Auge, weil sie befürchten, Sky könnte damit mehr Abonennten dazugewinnen.
Also ist es bei dir üblich, dass die Auslieferfirma nicht nur Geld von der Zeitung bekommt für die Auslieferung sondern auch DIREKT vom Kunden (NICHT über das Zeitungs-Abo)? Wenn man schon mit solchen Beispielen kommt...MB-Berlin hat geschrieben:Dann bin ich jetzt mal eine Firma, die Zeitungen ausfährt.
z.B. wird mir der Märkische Generalanzeiger kostenfrei vom Verlag angeliefert.
Geld für die Verteilung bekomme ich natürlich kein Geld!
Der Kunde zahlt schließlich schon an die Zeitung, damit er diese erhält.
Dir ist aber schonbekannt, dass der Senat immer noch die Mehrheit der Firma hält?diddi4 hat geschrieben: ich sage nur Berliner Wasserwerke
Dann für Dich ein anderes Beispiel:Heiner hat geschrieben:Also ist es bei dir üblich, dass die Auslieferfirma nicht nur Geld von der Zeitung bekommt für die Auslieferung sondern auch DIREKT vom Kunden (NICHT über das Zeitungs-Abo)? Wenn man schon mit solchen Beispielen kommt...
Mir geht es nicht um die Abschaffung der Einspeisegebühren.Die Tarifverträge laufen aus.
1 Jahr vorher sagt Dir Dein Chef:
Bezahlter Urlaub ist von vorgestern! Den Urlaub stelle ich Dir kostenfrei zur Verfügung, Du musst auch nichts zahlen, wenn Du mal einen Tag nicht kommst und ich für Dich eine andere Arbeitskraft einplannen muss.
Tarifverhandlungen brauchen wir nicht!
wir legen das einseitig fest!
So ganz frei in seinen Entscheidungen ist KDG nicht.Heiner hat geschrieben: Das was wir gerade erleben wird immer wiederkehren wenn Sky oder die ÖR ihr Angebot erweitern, solange Kabel Deutschland seine Marktmacht als Quasi-Monopolist ausnutzt und den großen Gatekeeper gibt.
ZAK = "Kommission für Zulassung und Aufsicht"Der Beauftragte für Plattformregulierung und Digitalen Zugang koordiniert für die ZAK die Themen der ‚Digitalen Welt‘ und bereitet regulatorische Entscheidungen über Plattformanzeigen, Zugangsdienste und Beschwerden vor. Derzeit hat Dr. Hans Hege diese Position inne, zugleich ist er Direktor der Landesmedienanstalt Berlin Brandenburg