Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel hat geschrieben:Ein hin und her mit den Kundenzahlen ist das auch nicht. Der Trend ist eindeutig, nämlich nach unten.
Bei dem Programmangebot ist es kein Wunder.
Knidel hat geschrieben:Ab und zu gingen die Kundenzahlen plötzlich aufwärts, aber nur weil man Kabelnetze aufgekauft hat, z.B. 2008 Kabelnetze von Orion Cable und in diesem Jahr kauft man bekanntlich Tele Columbus, um dann auch dort stetig die Kunden zu vergraulen.
Sobald die Kundenzahlen gestiegen sind gehen sie auch wieder nach unten. Diese Effekt ist nur von kurzer Dauer.
HH-TV-Fan hat geschrieben:In Hamburg hat man die Saga/GWG (ca. 130.000 Wohnungen in Hamburg, zweitgrößtes Wohnungsbauunternehmen in Deutschland) als Kunden verloren, die sind komplett zu willy.tel gewechselt,
Dafür hat die KDG zig andere Wohnungsunternehmen übernommen.
Das geht immer hin und her.
Bitte mal mit Zahlen und Quellen belegen, wo Kabel Deutschland auf einen Schlag 130 000 Haushalte hinzugewonnen hat. Andernfalls wirst auch du eingestehen müssen, daß dieser Verlust KD empfindlich getroffen haben dürfte.
z.B. in Berlin die GSW, zwar nicht 130.000, aber ein ganze Menge.
Allerdings vergessen die Berliner Mods hier im Board je gerne solche Übernahmen.
Die restliche n Übernahmen alleine in und um Berlin poste ich hier aber trotzdem nicht.
Uli22 hat geschrieben:Interessant wäre es schon, warum eine Gesellschaft in Hamburg mit 130 000 WE gewechselt hat.
In dieser Größenordnung gibt es europaweite Ausschreibungen.
Leider erfährt man die genauen Gründe später nicht, da ist man auf Spekulationen angewiesen.
MB-Berlin hat geschrieben:
In dieser Größenordnung gibt es europaweite Ausschreibungen.
Leider erfährt man die genauen Gründe später nicht, da ist man auf Spekulationen angewiesen.
MB-Berlin
Du willst uns hier nicht wirklich weiß machen das es in Deutschland auch nur eine Wohnungsbaugesellschaft oder ähnliche Firma gibt
die ihren Kabelanbieter in einer europaweiten Ausschreibung sucht?
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
MB-Berlin hat geschrieben:z.B. in Berlin die GSW, zwar nicht 130.000, aber ein ganze Menge.
Stimmt, knapp 60 000 ist eine ganze Menge. Es wird allerdings nicht einmal die Hälfte der verlorenen Kunden aufgefangen, rechne ich alleine in Hamburg. Dazu habe ich gelesen, KD gibt Gutscheine zum Erwerb von Receivern aus ect pp- 60 000 * 60 Tacken ... ehe sich das rentiert, dauert es eine ganze Weile.
Meiner Ansicht nach ist das schon heftig. Die Gründe würden mich übrigens auch interessieren.
Du willst uns hier nicht wirklich weiß machen das es in Deutschland auch nur eine Wohnungsbaugesellschaft oder ähnliche Firma gibt die ihren Kabelanbieter in einer europaweiten Ausschreibung sucht?
Und zufällig gewonnen hat in diesem Fall dann auch noch ein kleiner Anbieter, der ausschließlich in Hamburg und Umgebung zugange ist.
Kabel Premium Total + SKY Total
***Limousine ridin', jet flying, kiss stealin', wheelin' dealing, son of a gun***
MB-Berlin hat geschrieben:
In dieser Größenordnung gibt es europaweite Ausschreibungen.
Leider erfährt man die genauen Gründe später nicht, da ist man auf Spekulationen angewiesen.
MB-Berlin
Du willst uns hier nicht wirklich weiß machen das es in Deutschland auch nur eine Wohnungsbaugesellschaft oder ähnliche Firma gibt
die ihren Kabelanbieter in einer europaweiten Ausschreibung sucht?
Denn beschäftige dich mal bitte mit den Ausschreibungsverfahren.
Überall, wo öffentliche Stellen beteiligt sind (sehe ich bei der SAGA gegeben), muss ab einer bestimmten Ausschreibungssumme eine europaweite Ausschreibung erfolgen.
MB-Berlin hat geschrieben:
Denn beschäftige dich mal bitte mit den Ausschreibungsverfahren.
Überall, wo öffentliche Stellen beteiligt sind (sehe ich bei der SAGA gegeben), muss ab einer bestimmten Ausschreibungssumme eine europaweite Ausschreibung erfolgen.