KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspeisen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.

KDG hat die 10 neuen öffentlich-rechtlichen HD-Sender noch nicht eingespeist. Was haltet ihr davon?

Das ärgert mich sehr. Schließlich zahle ich GEZ + mein KDG-Abo
170
44%
Kabel Deutschland ist zu langsam und kundenunfreundlich
152
40%
Wenn das so bleibt, kündige ich mein KDG-Abo
35
9%
Mir ist das nicht so wichtig, da ich lieber private Sende sehe
8
2%
Daran sind bestimmt ARD und ZDF schuld
2
1%
Betrifft mich nicht, da ich keine HD-fähigen Geräte besitze
2
1%
Ist mir egal
14
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 383

Frank Winkel

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Frank Winkel »

HH-TV-Fan hat geschrieben:Das stimmt. Privat HD beinhaltet:
ProSieben HD
Sat.1 HD
kabel eins HD
sixx HD
Sport 1 HD
Servus TV HD
Servus TV HD in dem Paket ist Betrug und Abzocke. Es kann nicht sein, dass freie Sender im Kabel als Pay-TV verkauft werden.
Frank Winkel

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Frank Winkel »

HH-TV-Fan hat geschrieben:@fizup: Die KDG hat doch eine Zeit lang immer wieder Kapazitätsengpässe als Grund angegeben, warum digitales Fernsehen nicht ausgeweitet werden kann. Die Kapazitäten im Kabelnetz verteilen sich auf vier Bereiche: analoges Fernsehen, analoges Radio, digitale TV- und Radiosender sowie Internet und Telefon. Im Internet- und Telefonbereich hat die KDG eigentlich schon ausreichend Kapazitäten, da benötigt man nicht mehr, und da wird man auch nichts reduzieren. Analoges Kabelradio hat ebenfalls seinen festen Frequenzbereich, da kann man auch nichts machen, also bleibt nur die Abschaltung von analogem Fernsehen.
Mit dem Festhalten an der analogen Verbreitung kann es auch nichts werden.
HH-TV-Fan hat geschrieben:Es geht ganz einfach auch um Kosten, die überall entstehen. Analog ist der teuerste Weg für alle Beteiligten (KDG: schluckt am meisten Kapazitäten, Programmanbieter: es kann nur ein Sender je Frequenz übertragen werden, Kunden: geringe Auswahl). Zusätzlich ist Digital einfach der modernere, effektivere und qualitativ bessere Verbreitungsweg. Daher sollte dieses Angebot kontinuierlich abgebaut und irgendwann abgeschaltet werden. Genau aus diesen Gründen wurde schon das Antennenfernsehen umgestellt und auch die analoge Sat-Ausstrahlung beendet.
Die Sender haben erkannt, dass eine dauerhafte Ausstrahlung auch über den analogen Satelliten ökonomisch nicht sinnvoll ist. Zudem ist die Nachfrage über diesen Verbreitungsweg gesunken.

Um den digitalen Umschwung im Kabelnetz zu schaffen ist aber noch jede Menge Aufklärungsarbeit zu leisten, denn digitales Kabelfernsehen ist beim größten Kabelnetzbetreiber dank Verschlüsselung aus Sicht der Kunden eigentlich Pay-TV! Der Kunde kann halt nicht mehr, so wie früher, sein Antennenkabel in den Fernseher einstöpseln, den Suchlauf starten, und Fernsehen gucken. Dazu ist, neben dem DVB-C-Tuner, auch noch CI(+)-Modul und Smartcard erfoderlich. Wäre die Grundverschlüsselung weg, könnten sämtliche Kabelkunden, die einen Fernseher mit DVB-C-Tuner haben, auf analoges Fernsehen verzichten.[/quote]


Viele Leute wissen das. Niemand ist bereit, im Kabel für Sender extra zu zahlen, die über Sat frei zu empfangen sind. Aus dem Grund kommt die Digitalisierung im Kabel nicht voran. Es kommt auch vor, dass mit dem CI-Modul und Smartcard die Entschlüsselung nicht klappt. Dann muss man die Karte ziehen und wieder reinstecken, damit es klappt.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von faint »

Free TV Sender werden als HD auch via Sat als Pay TV verkauft. Also was solls ;)
Frank Winkel

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Frank Winkel »

faint hat geschrieben:Free TV Sender werden als HD auch via Sat als Pay TV verkauft. Also was solls ;)
HD-Plus hört aber diese Bezeichnung nicht gern. HD-Plus ist eine Plattform, wo die Privatsender in HD im ersten Jahr kostenfrei sind und dann 55 Euro für ein Jahr kosten. Das ist kein klassisches Pay-TV wie Sky.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Uli22 »

Wäre die Grundverschlüsselung weg, könnten sämtliche Kabelkunden, die einen Fernseher mit DVB-C-Tuner haben, auf analoges Fernsehen verzichten
Na und.

Nur ein Vertrag über analoges TV (Grundversorgung) mit einer großen Wohnungsgesellschaft spült über die Mietnebenkosten bis zu 1 Mio Euro in die Kasse, pro Monat. Da ist der einzelne Kabelkunde vollkommen unwichtig.

Das ist unökonomisch ?

Die Verträge mit den Großkunden müssen gekündigt werden. Dann wird analog bedeutungslos und schafft sich selber ab.
MfG
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Masterflok »

Frank Winkel hat geschrieben:
faint hat geschrieben:Free TV Sender werden als HD auch via Sat als Pay TV verkauft. Also was solls ;)
HD-Plus hört aber diese Bezeichnung nicht gern. HD-Plus ist eine Plattform, wo die Privatsender in HD im ersten Jahr kostenfrei sind und dann 55 Euro für ein Jahr kosten. Das ist kein klassisches Pay-TV wie Sky.
Es sind noch immer 50€, es sei denn, du kaufst dir jedes Jahr eine neue Smartcard
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Masterflok »

fizup hat geschrieben: Dass KDG etwas für die Einspeisung verlangt, finde ich verständlich. Ist ja schließlich ein Wirtschaftsunternehmen und nicht die Caritas. Und wenn sie bei den ÖR nichts verlangen, werden auch die anderen kommen und alles umsonst wollen, siehe Sky. Letztlich müsste aber dann der Kunde dafür bezahlen, das will aber auch keiner
:brüll:

Wieso müssen denn die Gebührenzahler das Kabelfernsehen subventionieren? Sorry, aber dann müsste man auch jeder Spaß-Plattform für ihre Verbreitung finanzieren (Telekom, Vodafone, Alice, irgendwelche Internetseiten). :hirnbump:

Die öffentlich-rechtlichen Anstalten haben mit der Verbreitung über Sat und DVB-T ihr soll mehr als erfüllt. Alles darüber hinaus ist purer Luxus und Bequemlichkeit des Zuschauers und muss dementsprechend aus eigener Tasche finanziert werden. :nein:
Benutzeravatar
Krummlasche
Kabelfreak
Beiträge: 1329
Registriert: 09.11.2010, 18:38

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Krummlasche »

MB-Berlin hat geschrieben:
HH-TV-Fan hat geschrieben:In Hamburg hat man die Saga/GWG (ca. 130.000 Wohnungen in Hamburg, zweitgrößtes Wohnungsbauunternehmen in Deutschland) als Kunden verloren, die sind komplett zu willy.tel gewechselt,
Dafür hat die KDG zig andere Wohnungsunternehmen übernommen.
Das geht immer hin und her.
Bitte mal mit Zahlen und Quellen belegen, wo Kabel Deutschland auf einen Schlag 130 000 Haushalte hinzugewonnen hat. Andernfalls wirst auch du eingestehen müssen, daß dieser Verlust KD empfindlich getroffen haben dürfte.

Kabel Premium Total + SKY Total

***Limousine ridin', jet flying, kiss stealin', wheelin' dealing, son of a gun***

Frank Winkel

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Frank Winkel »

Masterflok hat geschrieben:Die öffentlich-rechtlichen Anstalten haben mit der Verbreitung über Sat und DVB-T ihr soll mehr als erfüllt. Alles darüber hinaus ist purer Luxus und Bequemlichkeit des Zuschauers und muss dementsprechend aus eigener Tasche finanziert werden. :nein:
DVB-T und -S haben die gleiche Bequemlichkeit wie das Kabel. Fernseher aufstellen, Kabel anschließen und Einschalten.

Der Unterschied ist aber keine monatlichen Grundgebühren und eine viel größere Sendervielfalt über Satellit.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Knidel »

Krummlasche hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:
HH-TV-Fan hat geschrieben:In Hamburg hat man die Saga/GWG (ca. 130.000 Wohnungen in Hamburg, zweitgrößtes Wohnungsbauunternehmen in Deutschland) als Kunden verloren, die sind komplett zu willy.tel gewechselt,
Dafür hat die KDG zig andere Wohnungsunternehmen übernommen.
Das geht immer hin und her.
Bitte mal mit Zahlen und Quellen belegen, wo Kabel Deutschland auf einen Schlag 130 000 Haushalte hinzugewonnen hat. Andernfalls wirst auch du eingestehen müssen, daß dieser Verlust KD empfindlich getroffen haben dürfte.
Richtig, das war in jedem Fall ein Schlag ins Gesicht. KDG hatte damals ja sogar ein paar Sender exklusiv nur für die SAGA/GWG eingespeist. Dieselben Sender (und mehr) dazu ohne Grundverschlüsselung gabs und gibts aber auch bei wilhelm.tel.

Ein hin und her mit den Kundenzahlen ist das auch nicht. Der Trend ist eindeutig, nämlich nach unten.
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Kundenzahlen

Ab und zu gingen die Kundenzahlen plötzlich aufwärts, aber nur weil man Kabelnetze aufgekauft hat, z.B. 2008 Kabelnetze von Orion Cable und in diesem Jahr kauft man bekanntlich Tele Columbus, um dann auch dort stetig die Kunden zu vergraulen.