Sky Atlantic HD

In diesem Bereich dreht sich alles um Sky. Themen, die nur Sky über Satellit oder andere Empfangswege betreffen, bitte entsprechend kennzeichnen!
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen zu Sky im Kabelnetz von Vodafone gibt es auch im Helpdesk.
Micha1406
Fortgeschrittener
Beiträge: 480
Registriert: 21.02.2010, 18:46

Re: Sky Atlantic ab Mai

Beitrag von Micha1406 »

MB-Berlin hat geschrieben:
Du kennst dich doch also aus.

Warum sollte die KDG dann den Sender einspeisen, wenn es keine neuen Verträge gibt?
Sollten die Preise für den neuen HD-Sender höher liegen, als für die alten -> Sky könnte dagegen vorgehen.
Da sie das nicht machen, glaube ich nicht daran!

Die derzeitige Lage ist für Sky nicht schlecht.
Sky hat keinen Nachteil (die Kunden zahlen ja nicht weniger), der Druck, der von den Kunden ausgeübt wird, wird gegen die KDG gerichtet!

Als Konkurrenz zu den KDG-Pordukten sehe ich Sky Atlantic HD übrigens nicht!
die KDG hat da ein ganz anderes Preisgefüge und andere Zielgruppen.
Premium HD bekommen die Kunden ab 7 euro im Monat (im Vergleich zur Buchung ohne Premium HD)

Um die Filter zu setzen wurde selbstverständlich extra jemand eingestellt. Die Playoutcenter sind sonst völlig unbemannt!
Wie man solch einen Quatsch schreiben kann, dass man dafür extra Geld ausgegeben hat, ist mir völlig unklar!

MB-Berlin

Hm, keine Konkurenz?

Dann erkläre mir mal warum nicht Sky Welt komplett bei KD eingespeist wird?


Ich bin Kunde und ich will Atlantik HD sehen und ich will die öffentlich rechtl. in HD sehen, das die Sender kommen weiß KD nicht erst seid gestern, und wenn sich alle anderen mit den Anbietern einigen können nur KD nicht dann stinkt das!
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Sky Atlantic ab Mai

Beitrag von KDNewbie »

Mangels hat geschrieben:
Glubberer hat geschrieben:Wenn ein Sender im Kabelnetz vertreten sein möchte, hat er eben die Bedingungen des KNB zu akzeptieren. Ganz einfach.
Das wäre dann ein Monopol. Das ist nun einmal illegal.
Und wenn es doch, strukturbedingt dazu kommt, dann darf man es nicht ausnutzen. Wenn man der einzige KNB in einer Region ist, dann hat man auch dem Kunden die Möglichkeit zu geben, alles zu bekommen und nicht den Kunden mit Ignoranz zu strafen, oder ihn nach dem Motto "Friss oder stirb" zu behandeln.
Leider ein Sachverhalt, an den sich die KDG nicht hält.


mit "Strukturbedingt" meine ich die Ausnahmesituation, die das TV-Kabelnetz nun z.B. gegenüber dem Stromnetz einfach hat. Strom ist Strom und da fliesst nichts anderes durch. Daher kann man auch seinen Anbieter wählen. Im Übrigen könnte man bei EInspeisungszwang aller Sender auch schon darüber nachdenken, das Kabelnetz zu liberalisieren und es dem Kunden ermöglichen, einen KNB seiner Wahl zu buchen. Das setzt allerdings eine Vereinheitlichung der verschiedenen Systeme (z. B: Verschlüsselung) voraus und ist sicher noch ein Schritt zu weit entfernt.
Trotzdem : Es darf nicht sein, das KNB's (und in diesem Fall die KDG) ihre Monopolstellung gegenüber dem Kunden schamlos ausnutzen.
Das kommt daher dass KDG gleichzeitig Netzbetreiber und Pay-TV Anbieter in einer Firma ist, somit gehen deren eigene Interessen natürlich immer vor denen der externen Anbieter.

Dennoch speisen andere Anbieter auch viel mehr Sender ein, auch externe Anbieter - warum KDG also nicht?

Würde das Netz geöffnet und das Monopol wegfallen, wäre KDG wieder gezwungen um Kunden zu buhlen und ein möglichst attraktives Programmangebot anzubieten damit die Kunden nicht zu einem anderen Anbieter wechseln.

So ist es KDG egal, da können sich die Kunden noch so beschweren wie sie wollen.

Zudem scheint der Fokus zur Zeit ohnehin mehr auf Telefon+Internet zu liegen.

KDNewbie
srbz
Newbie
Beiträge: 70
Registriert: 23.11.2011, 11:40
Wohnort: Bautzen

Re: Sky Atlantic ab Mai

Beitrag von srbz »

MB-Berlin hat geschrieben:
DarkStar hat geschrieben:
Als Konkurrenz zu den KDG-Pordukten sehe ich Sky Atlantic HD übrigens nicht!
die KDG hat da ein ganz anderes Preisgefüge und andere Zielgruppen.
Premium HD bekommen die Kunden ab 7 euro im Monat (im Vergleich zur Buchung ohne Premium HD)
Natürlich sind es Konkurrenten. Vor allem weil Sky in Zukunft vor hat mehr Exklusiv-Material zu senden.
Und wenn Serien bei Sky eher laufen, als bei Sendern von KD ist das auch ein Kaufargument für Sky.
Mir mag das egal sein, ob ich eine Serie 3 Monate später sehe als bei Sky, es gibt aber genug Leute denen das nicht egal ist.
CrimsonKing
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 04.12.2009, 12:23
Wohnort: Rostock

Re: Sky Atlantic ab Mai

Beitrag von CrimsonKing »

Das wird jetzt sehr, sehr lang, und ich möchte mich jetzt schon dafür entschuldigen. Aber ich hab nun wirklich jedes Posting zu dem Thema gelesen und möchte mal ein paar Gedankengänge in den Raum werfen, die ich hier bisher vermisst habe, deswegen wäre es schön, wenn sich nicht gleich alle von vorn herein durch die Länge dieses Beitrags abschrecken lassen. Außerdem möchte ich - da dies meiner Meinung nach wirklich die grundsätzliche Ursache für die ganze Problematik ist - einmal das Thema Unbundling etwas näher erläutern, da ich denke, dass viele nicht genau wissen, was da im Detail hintersteckt und was wäre, wenn...

Hat schon einmal jemand daran gedacht, dass eines der einschlägigsten Werbeslogans der KDG den eigentlichen Pferdefuß darstellen könnte und im Prinzip einen riesigen Nachteil für die Verbraucher? In Meinen Augen spielt die Größe des Netztes von "Deutschlands größten KNB" eine nicht unerhebliche Hürde für Verhandlungen dar. Aber nicht im Sinne von "wir sind die Größten, wir sind der Marktführer, wir bestimmen die Regeln". Nein. Genau genommen kann die KDG kein Marktführer sein, denn es gibt quasi nirgendwo direkte Konkurrenz, die für den Verbraucher ohne größeren Aufwand gleichwertige Alternativen darstellen. Auf der Straße kann man sich entscheiden, geh ich nach links zu LIDL oder nach rechts zu ALDI? ALDI ist der Marktführer in seinem Segment und ALDI diktiert die Preise. Im Kabelbereich kann ich eben nicht wählen, ob ich UM- oder KDG-Kunde sein möchte. Aus diesem Grund kann der KNB in seinem Netz ja auch die Inhalte bieten, die er für richtig hält. Leider. Und es können auch niemandem Verträge aufgezwungen werden, und wer nicht bezahlen will, was gefordert wird, bleibt eben draußen. Leider. Dazu später mehr. Allerdings ist das alles aus wirtschaftlicher Sicht völlig ok. Und eswird ja kein Verbraucher gezwungen, KDG-Kunde zu sein. Die steinzeitlichen Mindestanfoderungen, die dem Verbraucher bzgl. Rundfunk garantiert werden, werden zudem mit den Öffis über DVB-T erfüllt. Leider. Alles andere ist Bonus, und wenn es kein entsprechendes Angebot an meinem Standort gibt, hab ich Pech gehabt. Genausowenig kann ich als Verbraucher etwas daran ändern, wenn ich keinen IKEA in der Nähe habe. Hier in Rostock gibt es über DVB-T-Angebot auch ausschließlich die Öffis.

Aber ich schweife ab... Warum der Hinweis eingangs bzgl. der Netzgröße? Nun, als KNB mit dem größten Netz hat die KDG auch die mit Abstand größte Reichweite, also mehr potentielle Konsumenten als die kleinen KNBs. Für werbefinazierte Sender ist dies gleichbedeutend mit größeren potentiellen Einnahmen. Daher ist es logisch und wirtschaftlich völlig klar, dass die Einspeisepreise auch entsprechend höher sind als bei kleinen KNBs. Ein großes Glas Nutella kostet auch mehr als ein kleines. Nun muss sich aber ein Programmanbieter wie Sky auch folgendes überlegen: Ab wann rechnet es sich nicht mehr für mich, für den Kabelempfang zusätzlich zu zahlen? Prizipiell KÖNNTEN alle diese potentiellen Konsumenten mein Programm ja auch so sehen, ich erweitere dadurch nicht meine grundsätzliche Reichweite, die Anzahl potentieller Neukunden ist sehr begranzt. Hier gibt es irgendwo einen Punkt X. Jedes dieser Unternehmen weiß aufgrund von Marktforschung ziemlich genau, wieviele potentielle Neukunden ich durch diesen zusätzlichen Service voraussichtlich generieren kann, damit ist X die erwartete Mehreinnahme. Muss ich aber mehr als dieses X für die Einspeisung ins Kabel bezahlen, mach ich Verluste. Damit ist bei Vertragsverhandlungen X das absolute Limit. Bei Sendern wie RTL ist das Ganze vermutlich noch viel komplexer. Und auch die KDG hat so ein X, das sich sicherlich aus anderen Komponenten zusammensetzt. Die Instandhaltung eines großen Netztes kostet mehr als die eines kleineren, ebenso der Ausbau. Achja, auch der Nutella-Käufer hat im Prinzip so ein X. Vielleicht ist der 100g-Preis bei großen Gläsern kleiner, aber wenn ich am Ende die Hälfte wegwerfe, weil ich diese Menge gar nicht verbrauchen kann, hab ich drauf gezahlt...

Solche Verhandlungen werden wirtschaftlich bei steigender Größe der Verhandlungspartner also immer komplexer. Und man darf nicht vergessen, dass auch die Sender bzw. Programmanbieter Kunden der KDG sind. Irgendwo schreib jemand sinngemäß, dass kein Unternehmen auf Ihre Kunden (aka Verbraucher) zugehen würde, Ihnen mal eben freiwillig einen Rabatt für die gleiche Leistung anbietet. Richtig. Aber genauso wird auch kein Unternehmen (aka KDG) auf seine Kunden (aka Sky) zugehen und sagen "Hey, liefer mir doch mehr für das gleiche Geld wie bisher! Du hast doch da was neues!". Oder anders: Ich kann auch nicht zu Vodafone gehen und sagen "Ich bezahl doch schon, gib mir doch mal das doppelte Datenvolumen pro Monat!".

Hier spielen so viele komplexe wirtschaftliche Faktoren eine Reihe, die wir nie im einzelnen erfahren werden, und jedes Unternehmen möchte selbstverständlich für sich selbst so viel wie möglich profitieren, aber das ist ja auch der einzige Zweck eines privatwirtschaftlichen Unternehmens. Und in Zeiten mit schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen gilt das umso mehr. Deswegen werden wir solche Dinge wie momentan auch immer wieder erleben, solange es den Unternehmen gestattet ist, als KNB auch eigene Produkte zu vermarkten und dazu ihr Quasi-Monopol ausnutzen.

Hier ist (wie schon oft erwähnt) eine Regulierung durch die BNetzA und ein entsprechendes Unbundling der Betriebe in meinen Augen zwingend erforderlich. Die Betriebe müssen in zwei wirtschaftlich unabhängige Unternehmen gespalten werden, in eine Netzgesellschaft und in einen Vertrieb der eigenen Produkte. Gleichzeitig muss sichergestellt sein, dass der eigene Vertrieb als Marktpartner genauso behandelt wird wie fremde Anbieter wie Sky. Genauso funktioniert es seit Jahren bei der Bahn, auf dem Energiemarkt und bei der Telekommunikation. Die Anbieter bezahlen für die Netznutzung, was an den Verbraucher als Teil des Produktpreises weitergegeben wird. Der Anbieter kann seine gemieteten Kapazitäten nutzen, wie er möchte. So erhält jeder Verbraucher eines Anbieters das gleiche Produkt. Gibt es mehr Anbieter als Kapazitäten, könnte man das Problem über Ausschreibungen oder Kooperationen zwischen den Anbietern lösen, wie es bei Funklizenzen und auch bei der Bahn gehandhabt wird. Es könnte so schön sein... Und ich verstehe nicht, warum die BNetzA hier nicht endlich eingreift...

So, nochmal sorry für den Roman, aber das musste jetzt einfach mal sein. :fahne:
Zwangsverkabelt.
Sky+ via Humax S HD 3 und G02: Sky komplett (Welt, Film, Sport, Fußball Bundesliga, HD, Sky Go, Sky Anytime) und KDG Home HD + Privat HD.
Zusätzllich AC light 3.19 mit D02 und entsprechend Privat HD (behalten als Fallback).

FRM-41026: Das Feld versteht den Vorgang nicht.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sky Atlantic ab Mai

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Anmerkung dazu:
Einige sind schon gezwungen KDG-Kunden zu sein: in meinen Nebenkosten ist der Kabelvertrag mit drin. Die Bereitstellung von analogem Kabel und den freien digitalen Kanälen bezahle ich schon damit. Es ist also nicht ganz wahlfrei, zumal die Komponente Schüsselverbot durch Mietvertrag dazukommt.
Hätte ich das nicht haben wollen, hätte ich mir eine andere Wohnung mieten dürfen. Es ist also schon eine Art von Zwang, die die Sache überhaupt erst so schlimm macht!

Quintessenz:
Wie ich schon einige male schrieb: KDG gehört aufgeteilt in eine Netzgesellschaft und einen Dienstleister der auf Augenhöhe mit anderen Dienstleistern ist (Sky, ÖR, RTL, prosiebensat.1, etc.).

Das was KDG derzeit betreibt ist Ausnutzung von Marktmacht.
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Sky Atlantic ab Mai

Beitrag von HH-TV-Fan »

@CrimsonKing:

All die von Dir genannten Punkte sind grundsätzlich richtig. Die KDG hat nunmal das größte Netz, daher braucht es auch länger als z.B. bei KBW oder UM, bis alles ausgebaut ist uns erforderliche neue Kapazitäten zur Verfügung stehen.

Ebenso haben beide Unternehmen (Anbieter und Nachfrager) bereits einen Break-Even berechnet, also aus Sicht von der KDG: wieviel Geld brauchen wir, damit unsere Kosten gedeckt sind und wir mindestens x € verdienen, und aus Sicht der Nachfrager (Sky): wieviel Geld können wir maximal ausgeben, sodass es sich noch lohnt (vorhandener/erwarteter Umsatz) minus neue Kosten = mindestens x € Gewinn.

Nach meinem Kenntnisstand sind die Einspeisegebühren seitens der BNetzA vorgegeben. Was mir jedoch nicht bekannt ist, wird dort eine Gebühr je Kabelkunde berechnet, nach m² versorgtem Gebiet, nach Anzahl der Bundesländer?! Im Normalfall sollte die Gebühr ja je Kabelkunde sein, sodass es eine faire Kostenstruktur gibt. Somit müsste es ja eigentlich so sein, dass Sky weiß, ok, bei der KDG gibt es ca. 10 Mio. Kunden, die Einspeisung eines Transponders (einer ganzen Kabelfrequenz) kostet z.B. 5 € je Kabelkunde, macht also 50 Mio Euro pro Jahr, damit man die Kapazität buchen kann. Somit kann doch Sky klar kalkulieren, ob sie diese Gebühren auf sich nimmt oder nicht. Verhandlungspunkte könnten dann meiner Meinung nach nur noch sein, wie die Verbreitung erfolgt, also auf welcher Frequenz, denn dadurch würde ja auch eine unterschiedliche Nutzeranzahl erreicht werden.

Sky bzw. der jeweilige Programmanbieter weiß also im Vorfeld, was an Kosten auf sie zukommt für die zusätzlichen Kapazitäten. Da die Kosten demnach nicht verhandelbar sind, kann eine nicht folgende Einspeisung doch nur an folgenden Punkten liegen:
- Der Programmanbieter hat für sich ermittelt, dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht passt, und fragt daher gar nicht erst an
- Die KDG teilt dem Programmanbieter mit, dass für die Einspeisung derzeit keine Kapazitäten vorhanden sind (oder man den Sender vielleicht nicht haben will)
- Man kann sich nicht über andere Aspekte der Einspeisung einigen (vermutlich bei RTL HD Punkte wie: Vorspulsperre etc.)
- Man kann sich nicht über die Frequenz einigen (sprich überall im KDG-Netz verfügbar, oder nur im Ausbaugebiet)

Wir können sicherlich noch über viele Seiten über die Einspeisemodalitäten, und wie verhandelt wird, und wer Schuld an dem Ganzen ist, diskutieren und lamentieren. Fakt ist lediglich, dass die KDG derzeit an vielen Fronten versagt (aus Kundensicht!). Ob dies durch die jeweiligen Programmanbieter verschuldet ist, oder durch die KDG, wissen wir nicht, aber wie ich auf der letzten Seite bereits schrieb, ist es nunmal sehr auffällig, dass man sich derzeit mit diversen Programmanbietern nicht einig wird und daher die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die KDG hier den schwarzen Peter hat...
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
krabbelkäfer
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 01.05.2011, 12:09

Re: Sky Atlantic ab Mai

Beitrag von krabbelkäfer »

gestern nachmittag war meine freude noch groß,dass mir die komro sky atlantic hd eingespeist hat.heute nicht mehr.mein bildschirm ist immer noch schwarz und ich bekomme die fehlermelung,dass meine smartcard nicht dafür geignet ist,oder so ähnlich.sky hat mir heute erklärt,dass die komro zwar mein kabelanbieter ist,jedoch manche signale,wie auch das von sky atlantic hd von kabel deutschland empfängt.und so lange die sachlage mit kabel deutschland ( ich glaube,das ist der einzige,der den sender nicht einspeist) nicht geklärt ist,man mir den sender nicht freischalten kann.ganz toll wieder mal. :(
Komro - Kabelanschluß - Internet Flat 50.000
Sony KDL-52Z5500 - AlphaCrypt Light - P02
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Sky Atlantic ab Mai

Beitrag von HH-TV-Fan »

Die KDG hielt es für nötig, bei Facebook eine Mitteilung zum Thema Sky Atlantic HD zu veröffentlichen. Man sei angeblich gewillt, den Sender zu marktüblichen Konditionen einzuspeisen. Die meisten Leute, die dies kommentiert haben, haben den Plan durchschaut: Hinhaltetaktik...
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Sky Atlantic ab Mai

Beitrag von VBE-Berlin »

HH-TV-Fan hat geschrieben: Man sei angeblich gewillt, den Sender zu marktüblichen Konditionen einzuspeisen.
genau das hattest Du doch vorhin mit anderen Worten geschrieben:
HH-TV-Fan hat geschrieben:Somit kann doch Sky klar kalkulieren, ob sie diese Gebühren auf sich nimmt oder nicht.
Jetzt scheinst Du wieder dem zuzustimmen:
HH-TV-Fan hat geschrieben:Die meisten Leute, die dies kommentiert haben, haben den Plan durchschaut: Hinhaltetaktik...
Was denn nun?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Sky Atlantic ab Mai

Beitrag von HH-TV-Fan »

Ich glaube, Du willst mich nicht verstehen:

Meine eigene Aussage war, wenn (!!!) die Gebühren festgeschrieben sind, könnte Sky damit kalkulieren, und die finanzielle Seite wäre gar nicht zu verhandeln. Deine geliebte KDG meint bei marktüblichen Konditionen aber wohl die in ihrer eigenen Welt. UM, Kabel BW und wie die ganzen anderen Kabelnetzbetreiber auch heißen nehmen sicherlich Sky nicht zu Sonderkonditionen auf. Die KDG ist der einzige KNB, der in Sachen Sky Atlantic zickt!

Die marktüblichen Konditionen der KDG scheinen also (mal wieder) fernab jeglicher Realität, sonst würde man darüber gar nicht verhandeln müssen!
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“