Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von starnberg77 »

MB-Berlin hat geschrieben:Dann lies dir mal den Rest dieses Vertrages durch!

Komisch, dass sich hier immer alle auf die Passagen stürzen, die ihnen gefallen und den Rest weglassen.
(2) Eine Weiterverbreitung nach Abs. 1 ist nur dann zulässig, wenn der Veranstalter oder Anbieter des Programms oder der Betreiber der Kabelanlage glaubhaft macht, dass der Weiterverbreitung Urheberrechte Dritter nicht entgegenstehen und die Landeszentrale von Urheberansprüchen Dritter freistellt.
Genau das wird z.B. in den Einspeiseverträgen auch geregelt.

MB-Berlin

Die ÖR können dies ohne seperaten Einspeisevertrag direkt gegenüber der BLM glaubhaft machen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

starnberg77 hat geschrieben:
Die ÖR können dies ohne seperaten Einspeisevertrag direkt gegenüber der BLM glaubhaft machen.
Dann werden sie es extra für Dich machen.

Glaub es oder lass es:
Ein fehlender Einspeisevertrag hebt die MustCarry-Regelung auf.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
rumble_ef
Kabelexperte
Beiträge: 634
Registriert: 26.12.2010, 21:24

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von rumble_ef »

Ja und? Ein Einspeisevertrag heißt doch nicht, dass auch Geld fließen muss. Andere KNB speisen das auch ein ohne Geld zu bekommen (ob es da Einspeiseverträge gibt entzieht sich meiner Kenntnis, laut deinen Aussagen ist der notwendig, also wird er auch dort existieren).
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

rumble_ef hat geschrieben:a und? Ein Einspeisevertrag heißt doch nicht, dass auch Geld fließen muss.
Heißt es nicht.
Allerdings sind laut TKD alle Sender gleich zu behandeln.
ausnahmen gibt es in diesem Gesetz nicht.

aber scheinbar liest Du Deine eigenen Postings nicht.

Du wolltest gar keine neuen Verhandlungen. Der Vertrag sollte einfach auslaufen.
Ich fand es nicht gut, dass man im Vorfeld der Verhandlungen schon die Ergebnisse veröffentlicht.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
rumble_ef
Kabelexperte
Beiträge: 634
Registriert: 26.12.2010, 21:24

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von rumble_ef »

MB-Berlin hat geschrieben:Allerdings sind laut TKD alle Sender gleich zu behandeln.
ausnahmen gibt es in diesem Gesetz nicht.
Ach so. Und die anderen KNB verstoßen alle gegen dieses Gesetz?

Allen voran UM, die an RTL sogar Geld zahlen für die Einspeisung? Das nennst du dann alle Sender gleich behandeln?
MB-Berlin hat geschrieben:aber scheinbar liest Du Deine eigenen Postings nicht.

Du wolltest gar keine neuen Verhandlungen. Der Vertrag sollte einfach auslaufen.
Ich fand es nicht gut, dass man im Vorfeld der Verhandlungen schon die Ergebnisse veröffentlicht.
Wozu muss man denn verhandeln, die Positionen sind doch klar? KDG darf einspeisen, die ÖR zahlen kein Geld. Für dieses Ergebnis ist gar keine weitere Verhandlung notwendig.

Verhandeln würde nur die KDG gerne, um doch noch Geld zu bekommen. Dies ist aber eben nicht im Sinne der ÖR, deshalb ist keine Verhandlung notwendig.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

:lol:
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Kurz »

MB-Berlin hat geschrieben::lol:
Bist Du eigentlcih Rechtsanwalt, Richter oder dgl.?
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von starnberg77 »

Kurz hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben::lol:
Bist Du eigentlcih Rechtsanwalt, Richter oder dgl.?
Er ist Medienberater für Kabel Deutschland. Deshalb kann man auch kaum kritisches von ihm lesen.
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Kurz »

Aus beruflichen Gründen weiß ich nur, dass man Gesetze, Verträge, Vereinbarungen usw. so oder so "auslegen" kann, am "liebsten" von Rechtsanwälten.
OT Ende.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36081
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von twen-fm »

Er ist Medienberater für Kabel Deutschland. Deshalb kann man auch kaum kritisches von ihm lesen.
Ich habe noch nie was kritisches von ihm hier im Forum gelesen, oder ich habe es nicht beachtet.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!