Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von lerni »

nexusle hat geschrieben: Zum Thema: Was bringt denn die Kündigung, wenn per Mietvertrag untersagt ist, weitere/andere Antennen aufzustellen?! Also völliger Blödsinn, zu dem Du aufrufst! Das betrifft nämlich 100.000e
..ebenso wie in den Eigentumswohnanlagen, wo die Einspeisung per Teilungserklärung festgeschrieben ist. Viel Spaß all denjenigen, die diese ändern möchten (einstimmiger Beschluß notwendig).
Mit diesen Kunden hat KDG leichtes Spiel und keiner kann so einfach raus.

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

Über SAT gibt es zwar die neuen Kanäle, dafür gehen aber die alten nicht mehr ordentlich:
Scheinbar gibt es das Problem im Kabel nicht.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Burkhard10 »

Liegt offenbar an einige Receiver.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von diddi4 »

MB-Berlin hat geschrieben:Scheinbar gibt es das Problem im Kabel nicht.

MB-berlin
Witzbold! Wer nichts einspeist, kann auch keine Probleme bekommen. Ruckelnde TV-Bilder gibt's bei KD auch, wenn auch nicht sehr häufig.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von DarkNike »

Bei mir ruckelt zdf_neo teilweise.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
spuernase
Newbie
Beiträge: 55
Registriert: 15.02.2011, 21:36

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von spuernase »

lerni hat geschrieben: ..ebenso wie in den Eigentumswohnanlagen, wo die Einspeisung per Teilungserklärung festgeschrieben ist.
In meiner Teilungserklärungs steht davon nichts. Wäre auch ziemlich verrückt, sich in der Teilungserklärung von einem Anbieter abhängig zu machen, der nach typischen 5 Jahren zu einem völlig anderen Unternehmen wird (z.B. Deutsche Post -> Telekom -> TC -> KBW -> Unitmedia -> KDG etc).

Im Gegenteil, selbstbewohnende Eigentümer sich auch keine Idioten, und vermietende müssen ihre Wohnungen bei schrumpfenden Bevölkerungszahlen losbekommen; bei den ständig steigenden Kabelgebühren dürfte ein Beschluss, jetzt alles auf Breitbandkabel per SAT-Zuführung umzustellen, leichter zu erreichen sein als je zuvor. Das kostet einmalig etwas, die Modernisierungskosten sind aber zu 11% jährlich auf die Mietpreise umlegbar, und der bisherige Kabelanbieter wird schließlich gerechter Weise den Weg alles Irdischen gehen.
von Infocity HSI 256 kbit auf KD I&T 6 Mbit zu DSL16
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

spuernase hat geschrieben:Das kostet einmalig etwas, die Modernisierungskosten sind aber zu 11% jährlich auf die Mietpreise umlegbar,
Nur das solch ein Umstieg sehr schwer als "Modernisierung" zu verkaufen ist.
Viel Spaß bei den Klagen, die die Mieter gegen diese Umlage einreichen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Snoopysatbox
Fortgeschrittener
Beiträge: 198
Registriert: 16.01.2012, 17:20
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Snoopysatbox »

Hi

Man liest soviel hier, das meiste leider OT auch wenns Interessant ist.

Also, wann gibts denn nun die restlichen ÖR Sender in HD Herr KDG:D
FRITZ!Box 6690 Cable FRITZ!OS: 8.03 | FRITZ!Repeater 3000 AX. FRITZ!OS: 7.58 | FRITZ!Repeater 1200AX FRITZ!OS: 7.58 | FRITZ!Fon C6 FO 03.05.11 | VF Gigaanschluß 1000/50
http://www.speedtest.net/result/12791083629
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

Snoopysatbox hat geschrieben:Also, wann gibts denn nun die restlichen ÖR Sender in HD Herr KDG:D
Meine Vermutung:
Dann, wenn sie anfangen auch mal in HD zu senden und nicht nur hochskalieren:
Also ende des Jahres.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
chama81
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 18.04.2012, 15:37

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von chama81 »

Also jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. :)
Sicher besteht kein rechtlicher Anspruch auf die ÖR in HD, dennoch zahlen wir alle GEZ, und mit diesen Geldern haben doch die ÖR diese neue Technologie umgesetzt.
Des Weiteren Stellen diese ihr HD Programm kostenlos zur Weiterverbreitung zur Verfügung. Schließlich wird KDG ja auch nicht müde tausendmal auf ihrer Internetseite zu Erwähnen, dass das Erste, ZDF und Arte auch bei Ihnen in HD zu sehn sind.
Außerdem zahlen wir alle, die über KDG Fernsehen, nicht wenig Geld dafür auf dem neuesten Stand der Technik eben dieses Konsumieren zu können.

So das musste ich jetzt los werden.

P. s. An alle die hier mit nativ/hochskaliert argumentieren, ich habe heute den Sat-reciever meiner Eltern eingestellt. Also aus meiner Sicht liegen sogar bei Kika Welten zwischen SD und HD.