Maliboy hat geschrieben:Warum nicht?
Warum muss die Telekom Millionen in den Glasfaserausbau stecken und die Billiganbieter bekommen das ganze für ein Appel und ein Ei?
Und bei Kabel sehe ich das genauso. Sicher ist es blöd, wenn man am Ende 20 HÜPs im Keller hat, aber wer Konkurrenz will. Für mich ist es keine Konkurrenz, wenn die Konkurrenz sich nur zurück lehnen brauch und warten muss, bis das Netz steht. Bei SAT kann Eutelsat ja auch nicht hingehen und sagen: Hörzu SES, ich zahle Dir nun 10000 EUR für Einen Tranponder. Mir doch Egal, das es Dich mehre Mio. gekostet hat.
Sorry da muss ich aber nochmal einspruch einlegen. Das Telefonnetz und das Kabelnetz wurden in Deutschland von der Bundespost gebaut und angelegt. Welche eine Behörde war. also wurde das gesamte netz bis zu Liberalisierung vom Steurzahler bezahlt. Nicht etwa von den Nachfolgern KDG und Telekom. Sicher seit der Zeit ist viel passiert und der erhalt und ausbau der Netze ist auch teuer. Wäre die Telekom nicht zum untervermieten gezwungen worden gabe es heute vermutlich nur DSL anschlüsse die um die 60,80,100 euro kosten da es keine konkurenz geben würden.
Und das alle billigheimer keine netze bauen stimmt auch nicht. In München und anderen Städten zb. hat M-net bzw die Mutter (SWM) viel Geld in die Hand genommen um ein eigenes Glasfasernetz auszubauen. .. so auch andere Firmen. Die warten nicht nur bis die Telekom alles gemacht hat.
Bei der Liberalisierung vom Kabel,Gas und Strom ist einiges falsch gelaufen. Hier hätte es eine unabhängige Netz AG geben müssen..
Und beim Kabel ist es am schlimmsten du Wohnst in Obejekt X und kannst nur Anbieter X nutzen. Wenn dann auch Sat oder IP-TV nicht möglich ist hat das nichts mehr mit dem hochgelobten freien Markt zu tun sonder ist schlicht ein Monopol. Und die gilt es zu bekämpfen egal in welchen Bereich.
