Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von KDNewbie »

kabelhunter hat geschrieben:Wobei dann die "Kleinen" ein Monopol hätten . Vom Regen in die Traufe . Was glaubst Du wie lange es dauert bis die nach Gewinnmaximierung streben ?
Zumind. hättest Du dann aber eine Alternative. Wenn Dir Anbieter 1 nicht mehr gefällt, wechselst Du eben zu Anbieter 2 etc. so wie heute bei DSL oder Strom.

Aktuell besteht diese Möglichkeit ja überhaupt nicht - gemäss "Friss oder stirb".

Wenn ein echter Wettbewerb existieren würde, so wären die Kabelanbieter ja vielmehr im Zugzwang möglichst viele Programme anzubieten und die Kunden bei Laune zu halten.

Nur wenn garkein Wettbewerb existiert, gibt es ja für die Kunden keinerlei Handhabe außer zu kündigen.

KDNewbie
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von xerv »

Maliboy hat geschrieben:Warum nicht?
Warum muss die Telekom Millionen in den Glasfaserausbau stecken und die Billiganbieter bekommen das ganze für ein Appel und ein Ei?

Und bei Kabel sehe ich das genauso. Sicher ist es blöd, wenn man am Ende 20 HÜPs im Keller hat, aber wer Konkurrenz will. Für mich ist es keine Konkurrenz, wenn die Konkurrenz sich nur zurück lehnen brauch und warten muss, bis das Netz steht. Bei SAT kann Eutelsat ja auch nicht hingehen und sagen: Hörzu SES, ich zahle Dir nun 10000 EUR für Einen Tranponder. Mir doch Egal, das es Dich mehre Mio. gekostet hat.
Sorry da muss ich aber nochmal einspruch einlegen. Das Telefonnetz und das Kabelnetz wurden in Deutschland von der Bundespost gebaut und angelegt. Welche eine Behörde war. also wurde das gesamte netz bis zu Liberalisierung vom Steurzahler bezahlt. Nicht etwa von den Nachfolgern KDG und Telekom. Sicher seit der Zeit ist viel passiert und der erhalt und ausbau der Netze ist auch teuer. Wäre die Telekom nicht zum untervermieten gezwungen worden gabe es heute vermutlich nur DSL anschlüsse die um die 60,80,100 euro kosten da es keine konkurenz geben würden.

Und das alle billigheimer keine netze bauen stimmt auch nicht. In München und anderen Städten zb. hat M-net bzw die Mutter (SWM) viel Geld in die Hand genommen um ein eigenes Glasfasernetz auszubauen. .. so auch andere Firmen. Die warten nicht nur bis die Telekom alles gemacht hat.

Bei der Liberalisierung vom Kabel,Gas und Strom ist einiges falsch gelaufen. Hier hätte es eine unabhängige Netz AG geben müssen..

Und beim Kabel ist es am schlimmsten du Wohnst in Obejekt X und kannst nur Anbieter X nutzen. Wenn dann auch Sat oder IP-TV nicht möglich ist hat das nichts mehr mit dem hochgelobten freien Markt zu tun sonder ist schlicht ein Monopol. Und die gilt es zu bekämpfen egal in welchen Bereich. :skull:
Zuletzt geändert von xerv am 30.04.2012, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von kabelhunter »

Strom hat nur ein Programm , 230V 50Hz ! Da ist es kein Problem mehrere Anbieter auf eine Leitung zu schalten .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von KDNewbie »

kabelhunter hat geschrieben:Strom hat nur ein Programm , 230V 50Hz ! Da ist es kein Problem mehrere Anbieter auf eine Leitung zu schalten .
Man speist alle Programme ein die heute existieren. Die lokalen Anbieten können dann ihre eigenen Programmpakete schnüren.

Bei Anbieter A kriegst Du Smartcard A. Wenn Du wechselst schickst Du die Smartcard zurück und kriegst von Anbieter B eine neue Smartcard.

Die lokalen Anbieter bezahlen dann eine Pauschale an den Netzbetreiber für die Nutzung des Netzes.

So viel zur Theorie...

Ergänzung:

wenn sich die Anbieter auf eine einheitliche Verschlüsselung einigen, wäre es auch möglich Programmpakete versch. Anbieter auf die gleiche Smartcard zu buchen, das ist ja heute bereits möglich, z.B. SKY und KDG auf die gleiche Smartcard.

KDNewbie
Zuletzt geändert von KDNewbie am 30.04.2012, 17:21, insgesamt 2-mal geändert.
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von xerv »

kabelhunter hat geschrieben:Strom hat nur ein Programm , 230V 50Hz ! Da ist es kein Problem mehrere Anbieter auf eine Leitung zu schalten .
du hast recht, wahrscheinlich ist es technisch kompliziert das kabelnetz zu öffnen und andere anbieter reinzulassen. Aber unmöglich wird es nicht sein.

Auch sehe ich grad jetzt wenn es um neue die einspeisung neuer Sender geht ist wie bequem es ist sich auf seinem Monopol aus zu ruhen.

Könnte ich von KDG weg , wär ich schon. ABer alternativ ist hier nur DVB-T (kein HD kein pay tv ) oder Entertain, da wäre allerding locker mal 20-30 ee uro teurer ohne die garantie das es tatsächlich ein freien VDSL port gibt was die voraussetzung für HD ist. Dann wäre man bei der Telekom auch ein garant für Kundenfreundlichkeit ... ;-)
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von kabelhunter »

Und die Praxis währe wieviel Bandbreite bekommen Anbieter A und B ? Oder vielleicht noch Anbieter C ? Das Kabelnetz hat nun mal nur eine begrenzte Bandbreite ! Und die gilt es ökonomisch zu Nutzen ! Und die Szenarien dafür sind bekannt :
1. Keine Doppelverbreitung von Digitalprogrammen !
2. Geordneter Ausstieg aus dem Analog-TV !
3. Aufhebung der "Grundloseverschlüsselung" !
Wenn das langsam Politik bei KDG werden würde , brauchte uns für die Zukunft nicht bange sein .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von KDNewbie »

kabelhunter hat geschrieben:Und die Praxis währe wieviel Bandbreite bekommen Anbieter A und B ? Oder vielleicht noch Anbieter C ? Das Kabelnetz hat nun mal nur eine begrenzte Bandbreite ! Und die gilt es ökonomisch zu Nutzen ! Und die Szenarien dafür sind bekannt :
1. Keine Doppelverbreitung von Digitalprogrammen !
2. Geordneter Ausstieg aus dem Analog-TV !
3. Aufhebung der "Grundloseverschlüsselung" !
Wenn das langsam Politik bei KDG werden würde , brauchte uns für die Zukunft nicht bange sein .
Ich meinte es so dass die Sender alle nur 1 Mal vom Netzbetreiber eingespeist werden. Die lokalen Anbieter verkaufen dann versch. Programmpakete die entsprechend auf der Anbieter Smartcard freigeschaltet werden, d.h. sie unterscheiden sich dann in den geschnürten Paketen und Preisen.

Die Netznutzungspauschale müssen die lokalen Anbieter dann mit dem Netzbetreiber verhandeln.

KDNewbie
Jamask
Fortgeschrittener
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2010, 18:21

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Jamask »

kabelhunter hat geschrieben:Wobei dann die "Kleinen" ein Monopol hätten . Vom Regen in die Traufe . Was glaubst Du wie lange es dauert bis die nach Gewinnmaximierung streben ?
Eigentlich sollte alles was mit dem Erhalt und Ausbau der notwendigen Infrastruktur in Deutschland zusammenhängt lediglich Kostendeckend betrieben werden und dürfte nicht zum Zwecke der Gewinnmaximierung ausgebeutet werden.
Dazu gehört meiner Meinung nach Strom, Wasser, Schiene, ÖPNV, Straße, Schule, Krankenhaus, Rundfunkzugang usw.

Es braucht deswegen entweder eine technische Möglichkeit einen Wettbewerb zuzulassen oder der Monopolist muss im Sinne der öffentlichen Daseinsfürsorge ein Unternehmen im kommunalen Besitz werden, wie man es bspw. vom ÖPNV kennt.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von kabelhunter »

Wobei wir dann wieder da währen das du im Extremfall mehrere vielleicht noch inkompatible SC hättest .
Wie der Kuchen Bandbreite dann noch aufgeteilt wird ist etwas anderes . Jeder Anbieter will natürlich so viele Kunden wie möglich . Und da währen wir wieder bei der Mehrfacheinspeisung !
Es sei denn die Abieter setzen sich gemütlich zusammen und teilen den Markt gemeinsam auf . Aber dann können wir gleich bei KDG bleiben .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von lerni »

xerv hat geschrieben: Könnte ich von KDG weg , wär ich schon. ABer alternativ ist hier nur DVB-T (kein HD kein pay tv ) oder Entertain, da wäre allerding locker mal 20-30 ee uro teurer ohne die garantie das es tatsächlich ein freien VDSL port gibt was die voraussetzung für HD ist. Dann wäre man bei der Telekom auch ein garant für Kundenfreundlichkeit ... ;-)
Bei der Telekom bekmmst Du HD auch über 16 Mbit/s, allerdings sind dann die paralellen Aufzeichnungen auf dem Receiver eingeschränkt. die HD-Sender der SAT1-Pro7 Gruppe sind z.Zt. für 12 Monate gratis und alle HD-Sender der ÖR's kommen ab 3.5.2012. Wenn Du mit allem zu T-Com gehst, gibt es das kleine Paket für ca. 38,95 incl. I-Net und Telefon-Flat. Rechne einfach mal die Kabelgebühren zusammen, dann ist das gar nicht so viel teurer.

Mach einfach mal nen Verfügbarkeitstest

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92