Und viele KDG-Kunden können keine Schüssel nutzen, weil es meistens durch den Vermieter untersagt ist. Ebenso gibt es sicherlich einige Kunden, die Sat nicht als Alternative haben, da z.B. der Balkon nicht die passende Himmelsrichtung hat, um Astra zu bekommen.Masterflok hat geschrieben:Es kann so einfach sein, aber anscheinend bist du beratungsresistent.
Die Lösung:
Satellitenschüssel + guten Receiver => absolute Narrenfreiheit
Anstatt permanent dieser Kabelgesellschaft in den aller Wertesten zu kriechen solltet ihr auch mal über den Tellerrand hinaus schauen.
Zu der Verfügbarkeit der Serien:
- DVD
- Mediathek der Sender
- in den dunklen Ecken des Internet
(- Restriktionen mit geeignetem Gerät umgehen)
Wozu also das Drama? Viel schlimmer ist, dass sie gar nicht erst zu empfangen sind!
Das Hauptargument bei Sat vs. Kabel ist ja immer die laufenden Kosten für den Kabelanschluss. Ja, genau aus dem Grund werde auch ich vermutlich in Kürze auf Sat umsteigen und hätte nach ein bis zwei Jahren die einmaligen Kosten durch Wegfall von Kabelanschluss plus Kabel Digital Home wieder rein. Aber gerade bei Kunden, die Kabel über die Nebenkosten zahlen, fällt ja durch eine Sat-Schüssel, sofern sie denn über den Vermieter erlaubt ist, nicht weg, sondern läuft weiter. Man spart sich also nicht die Kabelgebühren sonder nimmt zusätzlich einmalige Kosten in Kauf.
Wenn es jedem Kunden möglich wäre, auf Sat umzusteigen oder sogar andere Kabelnetzbetreiber nutzen zu können, hätte entweder die KDG deutlich weniger Kunden oder alternativ ein deutlich besseres Programmangebot als jetzt.
Aber dies führt uns mal wieder zu einer Grundsatzdiskussion Sat vs. Kabel, die eine niemals endende Diskussion ist.
Daher wollen wir hier bitte wieder zum Thema RTL HD & Co. bei der KDG zurückkehren: Das Handelsblatt will ja angeblich erfahren haben, dass KDG und RTL kurz vor einem Abschluss sind. Ich denke, die KDG hat die Weigerung, RTL Nitro ins eigene Netz einzuspeisen, als Druckmittel genutzt, um die Kosten, die an RTL zu zahlen sind, zu verringern. RTL kann auf der anderen Seite nun mit dem Abschluss bei UM glänzen und setzt damit wiederum die KDG unter Druck. Daher sehe ich eigentlich die Chancen als deutlich höher an, dass RTL & Co. in HD bei der KDG kommen werden, als noch vor einigen Wochen. Ob diese nun mit oder ohne Restriktionen kommen werden, ist natürlich ebenso noch offen. Ich glaube aber, im Zuge einer Einigung über die RTL-HD-Sender würde auch RTL Nitro zur KDG kommen.
Ob dann die Einspeisung erst im Rahmen der Netzumstellung erfolgen wird oder ob das bereits ab Vertragsabschluss passieren wird, ist auch noch ein spannender Punkt.