Digitalisierungsstrategie

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27099
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Digitalisierungsstrategie

Beitrag von Heiner »

Das Backbone soll doch längst fertig sein... korrigiert mich wenn ich da falsch liege.

Und MB würde ich mal empfehlen wieder anzufangen zu arbeiten statt den ganzen Tag hier im Forum rumzugammeln und unqualifizierte Kommentare abzugeben. :wink2:

:flöt:
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Digitalisierungsstrategie

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Ihr habt ja im Helpdesk dazu was geschrieben, allerdings sind die Texte nicht mehr ganz aktuell. Deshalb frage ich hier auch rum, weil ich irgendwie keine konkreten und aktuellen Informationen bisher gefunden habe.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27099
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Digitalisierungsstrategie

Beitrag von Heiner »

Die Informationspolitik der KDG ist katastrophal (und das ist keine Übertreibung!), daher gibt es für uns auch nicht aktuellere Infos als die die dort stehen. Laufen muss das Backbone an sich ja sonst könnten die Digitalprogramme kaum noch eingespeist werden zum jetzigen Zeitpunkt.

Was sonst soll dort nicht mehr ganz aktuell sein, kannste mir das vielleicht mal sagen? ;)
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Digitalisierungsstrategie

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Backbone

auf der Seite steht ja ne Menge dazu was es bewirken soll. Konkret wie weit man ist (sollte ja im April fertig werden) steht da aber nix soweit ich es überflogen habe.

Was heißt das alles überhaupt für eine mögliche Umbelegung wie sie hier mal kolportiert wurde?
Müssen auch erst die letzten Netze außerhalb des Backbones mit ran? Wie lange wird das noch dauern?

Ich persönlich vermute, das KDG derzeit versucht alles da dran zu kriegen, danach wird das gesamte Kabelnetz vielleicht sogar in einem ähnlichen Wege wie hier im Thread zu Anfang beschrieben umgestellt und es kommt eine große Umstellung mit vielen neuen Sendern auf uns zu.

Aber die Frage dahinter ist: was haben die vor? Wie weit sind sie wirklich und was ist notwendig um wann was zu tun.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27099
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Digitalisierungsstrategie

Beitrag von Heiner »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben: auf der Seite steht ja ne Menge dazu was es bewirken soll. Konkret wie weit man ist (sollte ja im April fertig werden) steht da aber nix soweit ich es überflogen habe.
Naja, wie schon gesagt, die Digitalprogramme werden per Backbone zugeführt also nutzbar ist es definitiv schonmal.
Was heißt das alles überhaupt für eine mögliche Umbelegung wie sie hier mal kolportiert wurde?
Die war ja mal in Planung (und das war sie tatsächlich, das haben wir uns nicht ausgedacht!). Wenn sie jedoch umgesetzt würde oder so ähnlich, dann wäre es jetzt für die KDG möglich die Öffis leitungsgebunden über das KCC zuzuführen. Tun sie aber bislang nicht aus wie auch immer gearteten technischen Problemen, hinzu kommen sicherlich noch die Streitigkeiten bzgl. der Einspeisegebühren. Bin ja echt mal gespannt was sich so am 30.4. bei KDG tut. :flöt:
Müssen auch erst die letzten Netze außerhalb des Backbones mit ran? Wie lange wird das noch dauern?
Halte ich für unwahrscheinlich dass diese Netze noch angeschlossen werden. Dann hätte man die Satzuführung via Astra 3A noch laufen gelassen da die Transponder ohnehin bis April gemietet waren. Für diese Netze die nicht dran hängen gibt es ja ein alternatives Angebot ohne Grundverschlüsselung mit Abgriff einiger Astra 1-Transponder, u.a. auch mancher HD+ Transponder.