habe immoment noch 2mbit DSL und nutze schon seit jahren CFos, das hat halt den vorteil das es packete "richtig" organisiert (traffic shaping) dadurch wird es möglich vollen DL zu haben auch wenn der UL sehr hoch ist, was mit den windows treibern absolut nicht möglich ist, sobald UL auch nur ein bisschen steigt bricht der DL komplett ein
(was auch lustig ist, tut jetzt aber nicht wirklich was zur sache, wenn der upstream (icq, rapidshare z.B.) komplett ausgelastet ist (DL=0) ist die leitung kompett tot und nach ca. ner minute bekomm ich n disconnect, mein router darf sich dann brav neu einwählen, bei anderen anwendungen ist das allerdings kein problem, da ist immer noch ein winziges stück bandbreite frei, so das es keinen disconnect gibt)
jetzt zu meiner frage
bringt traffic shaping bei kabel (in diesem falle 26mbit) auch was? ich hab mich noch nicht wirklich mit der technik beschäftigt muss ich zugeben
hab gelesen das die auslastung der leitung nicht so sehr auf den ping schlagen soll wie bei DSL, aber wie ist das bei gleichzeitigem down/upload?
nach meinem verständnis müsste das reorganisieren der packete doch den selben (SEHR) positiven effekt haben oder nicht?
hoffe mich kann jemand aufklären

gruß,
berzerker