Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2073
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von Burkhard10 »

So ist es.
NervNerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 156
Registriert: 10.11.2010, 15:38

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von NervNerv »

Synapsys hat geschrieben:
Burkhard10 hat geschrieben:Bei Entertain gibt es keinerlei Einschränkungen. Völlige Falschmeldung.
Au h bei Kabel D. gibt es keine Restriktionen, auch der Shd 3 von Sky nimmt alles auf.
Dann möchte ich gerne wissen warum sich hunderte von anderen nutzern beschweren, oder warum mein kumpel seine hd-aufnahmen aus den ör nicht vorspulen kann bzw. einige filme nicht aufgeueichnet werden können? Es taucht sogar am receiver auf “Diese semdung kann nicht aufgenommen werden“. Glaube deine informationen sind etwas falsch. Google hilft “CI+ bzw. HD+“. Ich hab mich aufgrund dieser einschränkungen gegen entertain entschieden. Und zumindest via google bei kdg nichts gefunden.
Zu Beginn konnte ich als Kabelkunde über den SHD3 auch nicht die Privat-HD-Sender aufnehmen.... seit einiger Zeit geht es aber...
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13736
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von spooky »

Kurz hat geschrieben:Bei T-Entertain (Telekom) über IPTV gibt es keine Einschränkungen.
Beim Humax S HD 3 gibt es keine Einschränkungen (mehr).
T-Entertain Sat ist DVB-S2 und bei HD+ gibt es die üblichen Einschränkungen.
Beim S HD 3 Kabelversion gibt es keine Einschränkungen mehr
Micha1406
Fortgeschrittener
Beiträge: 480
Registriert: 21.02.2010, 18:46

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von Micha1406 »

spooky hat geschrieben: Beim S HD 3 Kabelversion gibt es keine Einschränkungen mehr
Gerade mal ausprobiert, stimmt, SAT1 und CO lassen sich jetzt aufnehmen (Fakt ist, vor nen paar Wochen gings noch nicht) :wink:
Synapsys
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 24.03.2012, 11:41

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von Synapsys »

Ja richtig, er hat Entertain-Sat. Das Problem ist aber das es hier in der Region nichts anderes gibt. Naja er hat nun einen 2-Jahres Vertrag auf der Backe. Ich hab mich für KD entschieden und bin beruhigt, dass es keine Limitierung gibt. Und sorry, ich meinte natürlich die Privaten und nicht die ÖR.
Benutzeravatar
dj2063
Fortgeschrittener
Beiträge: 179
Registriert: 17.12.2010, 09:04
Wohnort: Dresden

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von dj2063 »

Wobei ich mich ja jetzt frage, warum man als SAT-Kunde eigentlich T-Entertain braucht.
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von faint »

Braucht sicher niemand wirklich. Außer man möchte folgendes:
Gegenüber einem einfachen digitalen Satelliten-Anschluss bietet Entertain Sat jedoch eine Besonderheit: Der Satelliten-Empfänger (Receiver) wird mit dem Internet verbunden. So können Entertain Sat Kunden eine Reihe von besonderen Komfortfunktionen nutzen. Beispiel Programm Manager: Damit lässt sich von jedem Internetanschluss aus eine Aufnahme programmieren. Einzigartig in der deutschen TV-Landschaft ist die Empfehlfunktion: Jeder Nutzer erhält hierbei auf seine Bewertungen abgestimmte Programmtipps.

Ebenso praktisch sind das TV-Archiv und die Anbindung an Videoload, der Online-Videothek der Deutschen Telekom. Entertain Sat Kunden können so auf tausende zusätzliche Spielfilme und Serien zugreifen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von VBE-Berlin »

dj2063 hat geschrieben:Wobei ich mich ja jetzt frage, warum man als SAT-Kunde eigentlich T-Entertain braucht.
Diese Frage darf man noch nicht einmal in den T-Punkten stellen.
So richtig flüssig beantwortet bekommt man dort diese Frage nicht.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von Kurz »

MB-Berlin hat geschrieben:
dj2063 hat geschrieben:Wobei ich mich ja jetzt frage, warum man als SAT-Kunde eigentlich T-Entertain braucht.
Diese Frage darf man noch nicht einmal in den T-Punkten stellen.
So richtig flüssig beantwortet bekommt man dort diese Frage nicht.
MB-Berlin
Für Sat-Kunden wird T-Entertain Sat interessant, wenn die Telekom die Bundesliga-Rechte erhält und Sky außen vor bleibt!?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Entertain vs. Kabel Deutschland. Welche Einschränkungen?

Beitrag von VBE-Berlin »

Kurz hat geschrieben:
Für Sat-Kunden wird T-Entertain Sat interessant, wenn die Telekom die Bundesliga-Rechte erhält und Sky außen vor bleibt!?
Nur dann, wenn die Telekom auch die SAT-Rechte kauft.

Wobei ich mir auch dann nicht vorstellen kann, das die Telekom das Produkt exclusiv für Entertain-Kunden anbieten darf.
Viele Kunden stecken in Laufzeiten für Internet- und Telefonverträge und können gar nicht, selbst wenn sie wollen, sofort wechseln.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)