kalle72 hat geschrieben:Kann das bitte mal einer checken ???? Danke. Laut den Einträgen hier, müsste Seesen doch zu Hildesheim II gehören ???
Ich bin auf Sat umgestiegen, und kein es leider nicht selber.
Moment, die Einträge im Helpdesk stammen ja von uns, also vom KDG-Helpdesk-Team. Es geht eben darum, ob diese Einträge noch korrekt sind, da seit einigen Tagen eine Salzgitter-Belegung kommt...
Wäre wirklich toll, wenn das jemand aus Seesen mal überprüfen könnte, sind doch soviele im Forum aktiv, jedenfalls hat Seesen ja einen ziemlich langen eigenen Thread.
helllo hat geschrieben:Zu welchem Netzt gehört Schneverdingen? Wann kommt Bucholz in der Nordheide und Tostedt?
Ich mach's kurz: Walsrode / wahrscheinlich bis März 2013
Heiner hat geschrieben:EDIT: Bei Bersenbrück steht dass Internet/Telefonie bereits verfügbar sind... wie ich sehe stehts auch in deiner Ortsliste so. Wann ist das denn passiert?

Keine Ahnung, muss schon länger her gewesen sein.
EDIT 2: Nun wäre dann Rieste mittendrin als unausgebautes Netz, nur finde ich dort nirgends eine Adresse mit Kabel (wenn ich wüsste wie man mit dem Mapper umgeht...), eine eigene üBKVrSt gibt es laut meiner üBK-Karte für Westniedersachsen auch nicht und bei der alten Frequenzübersicht vom ehemaligen OK-Radio Osnabrück steht auch nirgends Rieste.

Da gibt's glaub ich nur ganz wenige Adressen, ich hatte mal welche gefunden. Kann aber gut sein, dass Rieste nach dem Ausbau von Neuenkirchen-Vörden abgeschaltet wird bzw. als sogenanntes "Restnetz", d. h. unausgebaut ohne Band I
und ohne Band IV für die Hand voll Kunden weiterläuft. Gibt's viele Beispiele, z. B. Eitting und Wildflecken in Bayern. In diesem Fall würden wir Rieste besser rausnehmen.