Ich denke schon, dass es solche Listen gibt. Bevor der Provider mir die Rechnung schickt, muss er ja auch selber wissen, wieviel er mir abknöpfen will und warum. Und sooo dynamisch ist das Business mit den Sonderrufnummern ja auch nicht, zumindest nicht in Ländern, wo es eine Regulierungsbehörde und damit eine gewisse Beständigkeit gibt. Gerade Deutschland und Österreich bestehen zu mindestens 80% aus Regulierungsbehörden. Ich glaube auch nicht, dass bei der Weltweit-Flat noch transparent unterschieden wird, ob ich in Burkina Faso eine Sonderrufnummer oder einen normalen Festnetzanschluss anrufe.guenter24 hat geschrieben:Da es ja weltweite Auslandsflat gibt, müßte der Provider eine weltweite Liste der Mehrwertrufnummer anlegen und ständig pflegen/aktualisieren.
Das hatten sie auch, als ich noch über die Telekom angerufen habe. Dort war das aber nicht relevant, ergo keinen erhöhten Handlungs- oder Informationsbedarf beim Providerwechsel erkannt.guenter24 hat geschrieben:Es müsste eigenlich ja auch auffällig sein, wenn die angerufenen Firmen in verschiedenen österreichischen Orten immer die gleiche Vorwahl haben.
Wie Du schon sagst, dumm gelaufen. Nur kann ich mir diese Erkenntnis mit 100 Euro Mehraufwand im Monat nicht über die ganze Mindestvertragslaufzeit leisten. Heisst für mich wahrscheinlich: Hallo DSL 3000, ich bin wieder da!