Festnetz- als Servicerufnummern abgerechnet

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Lowlander
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 11.02.2011, 16:06
Wohnort: Pfalz

Re: Festnetz- als Servicerufnummern abgerechnet

Beitrag von Lowlander »

guenter24 hat geschrieben:Da es ja weltweite Auslandsflat gibt, müßte der Provider eine weltweite Liste der Mehrwertrufnummer anlegen und ständig pflegen/aktualisieren.
Ich denke schon, dass es solche Listen gibt. Bevor der Provider mir die Rechnung schickt, muss er ja auch selber wissen, wieviel er mir abknöpfen will und warum. Und sooo dynamisch ist das Business mit den Sonderrufnummern ja auch nicht, zumindest nicht in Ländern, wo es eine Regulierungsbehörde und damit eine gewisse Beständigkeit gibt. Gerade Deutschland und Österreich bestehen zu mindestens 80% aus Regulierungsbehörden. Ich glaube auch nicht, dass bei der Weltweit-Flat noch transparent unterschieden wird, ob ich in Burkina Faso eine Sonderrufnummer oder einen normalen Festnetzanschluss anrufe.
guenter24 hat geschrieben:Es müsste eigenlich ja auch auffällig sein, wenn die angerufenen Firmen in verschiedenen österreichischen Orten immer die gleiche Vorwahl haben.
Das hatten sie auch, als ich noch über die Telekom angerufen habe. Dort war das aber nicht relevant, ergo keinen erhöhten Handlungs- oder Informationsbedarf beim Providerwechsel erkannt.

Wie Du schon sagst, dumm gelaufen. Nur kann ich mir diese Erkenntnis mit 100 Euro Mehraufwand im Monat nicht über die ganze Mindestvertragslaufzeit leisten. Heisst für mich wahrscheinlich: Hallo DSL 3000, ich bin wieder da!
Zuletzt geändert von Lowlander am 20.02.2012, 16:19, insgesamt 4-mal geändert.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13807
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Festnetz- als Servicerufnummern abgerechnet

Beitrag von spooky »

guenter24 hat geschrieben:
spooky hat geschrieben:Wenn ich als Kunde von einem anderen Anbieter komme, der dementsprechend diese Verbindungen nicht berechnet hat, kann ich nicht davon ausgehen, dass es sich um Sonderrufnummern handelt.
Diesen Vergleich kannst Du getrost vergessen.
Ich hatte bei Arcor/Vodafone eine kostenlose(!) SIM-Karte mit kostenlosen Gesprächen von der SIM-Rufnummer zur eigenen Festnetznummer und von der Festnetznummer zur SIM-Rufnummer.
Bei KDG-Mobil habe ich das nicht mehr. Da gibt es nur noch kostenlose Gespräche KDG-Mobil zu KDG-Festnetznummern.
Aber dieser Umstand war mir vor meinem Wechsel zu KDG bewußt, weil ich mich informiert habe. :wink:
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.. es geht ja um "Festnetz" Anschlüsse und nicht um Mobilfunkanschlüsse
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Festnetz- als Servicerufnummern abgerechnet

Beitrag von guenter24 »

spooky hat geschrieben:
guenter24 hat geschrieben:
spooky hat geschrieben:Wenn ich als Kunde von einem anderen Anbieter komme, der dementsprechend diese Verbindungen nicht berechnet hat, kann ich nicht davon ausgehen, dass es sich um Sonderrufnummern handelt.
Diesen Vergleich kannst Du getrost vergessen.
Ich hatte bei Arcor/Vodafone eine kostenlose(!) SIM-Karte mit kostenlosen Gesprächen von der SIM-Rufnummer zur eigenen Festnetznummer und von der Festnetznummer zur SIM-Rufnummer.
Bei KDG-Mobil habe ich das nicht mehr. Da gibt es nur noch kostenlose Gespräche KDG-Mobil zu KDG-Festnetznummern.
Aber dieser Umstand war mir vor meinem Wechsel zu KDG bewußt, weil ich mich informiert habe. :wink:
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.. es geht ja um "Festnetz" Anschlüsse und nicht um Mobilfunkanschlüsse
Ich wollte ja auch nicht Mobilfunkanschlüsse vergleichen, sondern darlegen, daß es schlichtweg Unsinn ist, davon
auszugehen, daß die Leistungen des einen Providers auch beim anderen/neuen Provider so sein müssen! :wink:
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13807
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Festnetz- als Servicerufnummern abgerechnet

Beitrag von spooky »

Du vergleichst auch einen BMW mit einer Ente oder?
Lowlander
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 11.02.2011, 16:06
Wohnort: Pfalz

Re: Festnetz- als Servicerufnummern abgerechnet

Beitrag von Lowlander »

(BMW ist ein schlechtes Beispiel, da kostet absolut alles und satt extra, was nicht ausdrücklich im Preis drin ist.)
guenter24 hat geschrieben:Ich wollte [...] darlegen, daß es schlichtweg Unsinn ist, davon auszugehen, daß die Leistungen des einen Providers auch beim anderen/neuen Provider so sein müssen!
Ich unterscheide noch ein wenig zwischen den Leistungen des Providers (bzw. dem, was die Marketingabteilung als solche definiert) und - meiner Meinung nach technisch/objektiven - Kriterien, z.B. dafür, was Sonderrufnummern sind und was nicht. Ich habe aber heute gelernt, dass das durchaus von Verträgen des Providers mit Dritten abhängen kann, deren Konditionen dem Kunden nicht im Ansatz transparent sein können. Dadurch bleibt die Vergleichbarkeit der Tarife noch weiter auf der Strecke, als sie das sowieso schon tut.

Auch die Tarifinformation der Telekom "Country Flat 1" spricht im Kleingedruckten nur vom "Festnetz (ausgenommen Mobilfunk- und Onlineverbindungen sowie Sonderrufnummern)". Ich habe auch die Telekom nicht unbedingt als rein humanitäre Organisation kennen gelernt und gehe daher davon aus, dass sie für nur EUR 3,94 im Monat nicht einen Dienst an den Kunden kostenlos durchschiebt, für den sie selbst bezahlt.

Noch ein Gedanke zum Thema "vorher informieren": Ich habe nicht den Eindruck, dass ich seinerzeit beim KDG-Vertrieb eine verlässliche Auskunft auf die Frage "Bei der Telekom werden mir Gespräche auf Österreich-05 nicht extra berechnet, wie ist das bei KDG, wenn ich wechsle?" bekommen hätte. Von der KDG Kundenhotline habe ich jedenfalls in den letzten Tagen schon beide möglichen Varianten gehört.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Festnetz- als Servicerufnummern abgerechnet

Beitrag von Scraby »

Wenn ich das richtig sehe, trifft Folgendes zu:

Die Vorwahlen: 050x, 0517, 057, 059 sind private Netze. (Laut Wiki: Virtual Private Networks (VPN)) Du rufst also nicht im eigentlichen Festnetz von Österreich an, sondern dort einen VPN-Dienst und dementsprechend ein privates Netz.

Der VPN-Dienst für Deutschland wird in der Preisliste wie folgt angegeben:
VPN-Dienste: 0181 bis 0189 - Der Tarif für den jeweiligen Dienst wird vom Dienstanbieter festgelegt

Trifft daher auch für andere Länder zu.
Lowlander hat geschrieben:Noch ein Gedanke zum Thema "vorher informieren": Ich habe nicht den Eindruck, dass ich seinerzeit beim KDG-Vertrieb eine verlässliche Auskunft auf die Frage "Bei der Telekom werden mir Gespräche auf Österreich-05 nicht extra berechnet, wie ist das bei KDG, wenn ich wechsle?" bekommen hätte. Von der KDG Kundenhotline habe ich jedenfalls in den letzten Tagen schon beide möglichen Varianten gehört.
Und beide Antworten sind richtig:

1) 050x, 0517, 057, 059 private Netze und kostenpflichtig
2) 05xxx Vorwahl Tirol und Voralberg und somit als Festnetz abzurechnen
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Festnetz- als Servicerufnummern abgerechnet

Beitrag von guenter24 »

Scraby hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, trifft Folgendes zu:

Die Vorwahlen: 050x, 0517, 057, 059 sind private Netze. (Laut Wiki: Virtual Private Networks (VPN)) Du rufst also nicht im eigentlichen Festnetz von Österreich an, sondern dort einen VPN-Dienst und dementsprechend ein privates Netz.

Der VPN-Dienst für Deutschland wird in der Preisliste wie folgt angegeben:
VPN-Dienste: 0181 bis 0189 - Der Tarif für den jeweiligen Dienst wird vom Dienstanbieter festgelegt

Trifft daher auch für andere Länder zu.
Lowlander hat geschrieben:Noch ein Gedanke zum Thema "vorher informieren": Ich habe nicht den Eindruck, dass ich seinerzeit beim KDG-Vertrieb eine verlässliche Auskunft auf die Frage "Bei der Telekom werden mir Gespräche auf Österreich-05 nicht extra berechnet, wie ist das bei KDG, wenn ich wechsle?" bekommen hätte. Von der KDG Kundenhotline habe ich jedenfalls in den letzten Tagen schon beide möglichen Varianten gehört.
Und beide Antworten sind richtig:

1) 050x, 0517, 057, 059 private Netze und kostenpflichtig
2) 05xxx Vorwahl Tirol und Voralberg und somit als Festnetz abzurechnen
Danke für die Info.
Auf Dich ist halt Verlaß! :love:
Lowlander
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 11.02.2011, 16:06
Wohnort: Pfalz

Re: Festnetz- als Servicerufnummern abgerechnet

Beitrag von Lowlander »

Scraby hat geschrieben: Und beide Antworten sind richtig:

1) 050x, 0517, 057, 059 private Netze und kostenpflichtig
2) 05xxx Vorwahl Tirol und Voralberg und somit als Festnetz abzurechnen
Sorry, ich hatte die Antworten, die ich bekommen habe, nicht nochmal ausformuliert: Antwort 1) war "Es handelt sich um einen Systemfehler bei KD, aufgrund dessen österreichische Rufnummern falsch als Servicerufnummern abgerechnet werden, wir erstatten die Gebühren selbstverständlich umgehend zurück." Das war für mich, da ich ja bei der T keine Gebühren für die Anrufe bezahlt hatte, durchaus plausibel, ist aber, wie wir jetzt wissen, so nicht richtig.
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Festnetz- als Servicerufnummern abgerechnet

Beitrag von guenter24 »

Lowlander hat geschrieben:
Scraby hat geschrieben: Und beide Antworten sind richtig:

1) 050x, 0517, 057, 059 private Netze und kostenpflichtig
2) 05xxx Vorwahl Tirol und Voralberg und somit als Festnetz abzurechnen
Sorry, ich hatte die Antworten, die ich bekommen habe, nicht nochmal ausformuliert: Antwort 1) war "Es handelt sich um einen Systemfehler bei KD, aufgrund dessen österreichische Rufnummern falsch als Servicerufnummern abgerechnet werden, wir erstatten die Gebühren selbstverständlich umgehend zurück." Das war für mich, da ich ja bei der T keine Gebühren für die Anrufe bezahlt hatte, durchaus plausibel, ist aber, wie wir jetzt wissen, so nicht richtig.
Zu dem Ergnis "Systemfehler" kann man doch leicht kommen, da, wie wir nun wissen, in Österreich sowohl allgemeine Rufnummern,
als auch Mehrwert-/Sonderrufnummer mit 05 beginnen können.