Wenn man eine SC hat: Ja!flexibel hat geschrieben:Gibt es das CI+ Modul auch ohne SC von KD?
Wenn man keine hat, nur im normalen Handel.
MB-berlin
Wenn man eine SC hat: Ja!flexibel hat geschrieben:Gibt es das CI+ Modul auch ohne SC von KD?
Das hatten wir schon in einem anderen Thread. Aber eben nochmal:HSVMichi hat geschrieben:Braucht er ja auch gar nicht - ich habe noch bei keinem meiner Receiver jemals das Bildformat an einem Receiver "korrigiert", sondern immer nur am "darstellenden Gerät" (Fernseher). Und alle Bildformate des Fernsehers (bei meinem sind das: Auto, 16:9, 14:9, Aspekt, 4:3, 4:3 Volformat, Zoom1, Zoom2, Zoom3) haben Auswirkungen auf das von der Sagemcom empfangene Bild.Jokel hat geschrieben: Übrigens, der Sagemcom Festplattenreceiver von KDG kann ebenfalls keine Pillarbox.
Meine Bildeinstellung ist 1080i. Ich kann Dir nicht folgen; veilleicht verstehe ich es auch einfach nur nicht; hier nur ein paar Beispiele (alle Bildformate würde hier den Rahmen sprengen). Programmauswahl erfolgt an der Sagemcom.ttmicro hat geschrieben:
@HSVMichi
Vielleicht solltest du mal die Einstellungen an deinem Receiver überprüfen (wahrscheinliche Auflösung 576p/i - also PAL), wenn du dann eine HD-Auflösung wählst (720p/1080i), wirst du dich wundern. Dann ist's vorbei mit der freien Formatwahl am Fernseher. Dafür wirst du aber mit einer besseren Bildqualität belohnt.
Gerade mit ARD HD probiert - ja, auch hier kann ich alle Einstellungen verwenden.kabelhunter hat geschrieben:Hast Du bei HD-Sendern über den eingebauten Tuner die volle Formatauswahl ? Bei meinem Pana geht das nur bei SD-Sendern . Bei HD-Sender gibt es nur " 4:3 Vollvormat" als Alternative . Ich habe aber keinen externen HD-Zuspieler mit denen das für die HDMI-Eingänge testen kann .