war bisher immer SAT-Nutzer, muss aber nun zu KabelDeutschland wechseln. Hab mich hier zwar schon belesen, aber seht mir bitte dumme Fragen nach...
Folgendes: Die Vermieterin meiner neuen Wohnung konnte mir leider nicht sagen, ob ein Kabelanschluss schon mit in den Nebenkosten mit drin ist oder nicht. Sie wusste bloß, das im Keller ein Kasten von KD ist. Nun kam letztens ein KD-Mitarbeiter, um meinen Internet/Telefon-Anschluss 32mbit anzuschließen (ein Traum!) und der hat gefragt, ob ich denn auch TV bestellt habe. Das hab ich verneint, denn ich habs ja nicht bestellt. Darum hat er mir nen Filter eingesetzt, damit ich nicht schwarz sehe. Wollte mich um TV kümmern, wenns soweit ist, aber ich bekomme wohl doch schneller nen Fernseher...
Nun hab ich im Mietvertrag nachgelesen:
in den NK sind enthalten die Kosten...
a) des Betriebs der Gemeinschafts-Antennenanlage
b) des Betriebs der mit einem Breitbandnetz verbundenen privaten Verteileranlage, hierzu gehören die Kosten entsprechend Buchstabe a, ferner die laufenden monatlichen Grundgebühren für Breitbandkabelanschlüsse
Seh ich das richtig, dass ich damit "grundversorgt" bin? Ist der Filter also eigentlich damit falsch? Und welchen Vertrag hab ich damit? analog? digital? HD...? Kann mir das denn KD selbst sagen? Mein Vermieter ja offensichtlich nicht...
Wenn ich auf der KD Website mit bestehendem Anschluss suche, kommt, dass Kabel Digital (für 2,90) hier nicht verfügbar ist und ich Kabel Komfort HD für 6€ haben könnte. Spricht das schon für den Gemenschaftsanschluss? Da man aber nur nach der Hausnummer suchen kann, könnte dies ja auch nur für einen Nachbarn sein, oder? 6€ klingen auf jeden Fall angenehmer als 19€ für den Standard-Anschluss (oder würde auch der mit Internet/Tel32 als Paket billiger werden?)...
Puh, ich hoffe, da steigt einer durch, ich nämlich irgendwie nicht. Sat war doch einfacher
