MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch

In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch

Beitrag von DarkNike »

Knidel hat geschrieben:
Chrisi7504 hat geschrieben:Außerdem kann ich nicht verstehen, dass die es nicht schaffen Sender, die in 16:9 senden, auch in diesem Format einzuspeisen. Ich kann künstlich dünne Gesichter einfach nicht ab haben.
Falls du MBC meinst, dann ist das bestimmt eine senderseitige Sache. Die Türken (TRT) kriegen das ja auch nicht hin, im richtigen Format zu senden.
MBC gibt's ja sogar in HD. :shock:
Da ist TRT nicht der einzige türkische Sender (CNBC-e, e2), aber das ist jetzt offtopic.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Oliver Lau
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2011, 00:46
Wohnort: Deutschland

Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch

Beitrag von Oliver Lau »

cartman hat geschrieben:Hi ho,

hab gestern sauer (aber vernünftig) eine Beschwerde an die KD geschickt und heute schon eine Antwort erhalten. Die will ich Euch mal nicht vorenthalten:

Sehr geehrter Herr ***,

natürlich helfen wir Ihnen gerne bei allen Fragen zu den Senderänderungen weiter.
Die Sender MTV HITS, MTV DANCE und VH1 CLASSICS sind leider tatsächlich nicht länger Bestandteil des Paketes Kabel Digital Home / Premium Extra. Wir sind stets bemüht unser Senderangebot von Kabel Deutschland im Sinne unserer Kunden zu verbessern. In dem Zuge ist auch eine Anpassung des Musik-Angebots notwendig gewesen. Das Pay-TV-Angebot an populären Musiksendern besteht nun aus "Jukebox", "RCK" und jetzt neu: auch aus "MTV Brand New".
Dennoch ist eine fristlose Kündigung aufgrund des Wegfalls eines Senders nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen leider nicht möglich.
Für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir höflich um Entschuldigung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kabel Deutschland Beschwerdemanagement
***

Ich find es trotzdem unverschämt, da ich nur wegen der MTVs, VH1 und Trace damals KD-Home aboniert habe. Mir heute diese drei deutschen Sender als Alternative zu geben, finde ich frech. Ich wollte die britischen Sender haben, da sie andere Musik spielten, abseits vom deutschen Mainstream...
Es ist zwar richtig, dass eine Kündigung nach den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nicht möglich ist. Als Verbraucher musst Du aber nicht damit rechnen, dass so ein Hinweis in den AGB steht. Lass Dich nicht von Kabel Deutschland täuschen. Kabel Deutschland hat die Leistungspalette geändert, so dass Du unverzüglich aus dem Vertrag raus kommst, durch eine außerordentliche Kündigung. Die musst Du aber sofort abgeben, weil Du Dich sonst mit der geänderten Lieferung durch schlüssiges Handeln einverstanden erklärst gegenüber Kabel Deutschland. Brauchst nur schriftlich zu kündigen mit der Begründung, dass Kabel Deutschland eine andere Leistung erbringt als bei Vertragsabschluss. Das will Kabel Deutschland natürlich nicht. Deshalb verweist Dich das Unternehmen auf die AGB, deren Passus in diesem Falle Deine grundgesetzlich garantierte Privatautonomie und Vertragsfreiheit unzulässig einschränkt. Nach dem BGB verstößt das gegen Treu und Glauben und ist sittenwidrig.

Wenn Du ein Fass Bier bestellst und stattdessen Brauseflaschen bekommst, trittst Du doch auch vom Vertrag zurück und zahlst nicht. So ist das in dem Fall Kabel Deutschland auch. Ich habe heute mit dem Retourenschein Smartcart und Receiver an Kabel Deutschland zurück gesendet. Zuvor natürlich schriftlich das Vertragsverhältnis durch schriftliche Erklärung aufgelöst.
Oliver Lau
Werderstars
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 19.07.2011, 17:14

Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch

Beitrag von Werderstars »

Seit April dieses Jahres sind VH1 Classic, MTV Hits, MTV Dance, Trace Urban, iMusic den Kabelkunden genommen worden.
Nur MTV Brand New ist hinzugekommen...
Insgesamt ein sehr großer Qualitätsverlust! :kotz:

Das habe ich vorhin Kabel Deutschland auch mitgeteilt.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch

Beitrag von Burkhard10 »

Oliver Lau hat geschrieben:
cartman hat geschrieben:Hi ho,

hab gestern sauer (aber vernünftig) eine Beschwerde an die KD geschickt und heute schon eine Antwort erhalten. Die will ich Euch mal nicht vorenthalten:

Sehr geehrter Herr ***,

natürlich helfen wir Ihnen gerne bei allen Fragen zu den Senderänderungen weiter.
Die Sender MTV HITS, MTV DANCE und VH1 CLASSICS sind leider tatsächlich nicht länger Bestandteil des Paketes Kabel Digital Home / Premium Extra. Wir sind stets bemüht unser Senderangebot von Kabel Deutschland im Sinne unserer Kunden zu verbessern. In dem Zuge ist auch eine Anpassung des Musik-Angebots notwendig gewesen. Das Pay-TV-Angebot an populären Musiksendern besteht nun aus "Jukebox", "RCK" und jetzt neu: auch aus "MTV Brand New".
Dennoch ist eine fristlose Kündigung aufgrund des Wegfalls eines Senders nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen leider nicht möglich.
Für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir höflich um Entschuldigung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kabel Deutschland Beschwerdemanagement
***

Ich find es trotzdem unverschämt, da ich nur wegen der MTVs, VH1 und Trace damals KD-Home aboniert habe. Mir heute diese drei deutschen Sender als Alternative zu geben, finde ich frech. Ich wollte die britischen Sender haben, da sie andere Musik spielten, abseits vom deutschen Mainstream...
Es ist zwar richtig, dass eine Kündigung nach den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nicht möglich ist. Als Verbraucher musst Du aber nicht damit rechnen, dass so ein Hinweis in den AGB steht. Lass Dich nicht von Kabel Deutschland täuschen. Kabel Deutschland hat die Leistungspalette geändert, so dass Du unverzüglich aus dem Vertrag raus kommst, durch eine außerordentliche Kündigung. Die musst Du aber sofort abgeben, weil Du Dich sonst mit der geänderten Lieferung durch schlüssiges Handeln einverstanden erklärst gegenüber Kabel Deutschland. Brauchst nur schriftlich zu kündigen mit der Begründung, dass Kabel Deutschland eine andere Leistung erbringt als bei Vertragsabschluss. Das will Kabel Deutschland natürlich nicht. Deshalb verweist Dich das Unternehmen auf die AGB, deren Passus in diesem Falle Deine grundgesetzlich garantierte Privatautonomie und Vertragsfreiheit unzulässig einschränkt. Nach dem BGB verstößt das gegen Treu und Glauben und ist sittenwidrig.

Wenn Du ein Fass Bier bestellst und stattdessen Brauseflaschen bekommst, trittst Du doch auch vom Vertrag zurück und zahlst nicht. So ist das in dem Fall Kabel Deutschland auch. Ich habe heute mit dem Retourenschein Smartcart und Receiver an Kabel Deutschland zurück gesendet. Zuvor natürlich schriftlich das Vertragsverhältnis durch schriftliche Erklärung aufgelöst.
Was du da alles schreibst stimmt nicht. Die AGB sind bindend. Da ist nichts sittenwidrig. Kabel D. kann jederzeit Sender entfernen oder hinzufügen. Dem hast du bei Abschluss des Vertrages zugestimmt.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch

Beitrag von maniacintosh »

Burkhard10 hat geschrieben:Was du da alles schreibst stimmt nicht. Die AGB sind bindend. Da ist nichts sittenwidrig. Kabel D. kann jederzeit Sender entfernen oder hinzufügen. Dem hast du bei Abschluss des Vertrages zugestimmt.
Nur durch Wiederholung wird das nicht richtiger! Den entscheidenden Passus der AGB habe ich in diesem Thread schon zwei Mal zitiert. Tue es aber gerne noch einmal:
5.2. Leistungsumfang Kabel Deutschland erbringt im Rahmen von Abo-TV folgende Leistungen: a) Kabel Deutschland
- stellt dem Kunden die Signale eines oder mehrerer Fernsehsender zu einem bestimmten Thema, wie z. B. Kinder oder Sport, oder die Signale eines oder mehrerer Fernsehsender zu mehreren unterschiedlichen Themen oder in einer bestimmten Sprache (nachfolgend Programmpaket) zur Verfügung. Das Programmpaket besteht aus einer Mindestanzahl von Fernsehsendern. Die Themen, ggf. die Sprache und die Mindestanzahl der Sender eines Programmpaketes ergeben sich aus der mit dem Kunden vereinbarten Produktbeschreibung. Kabel Deutschland ist in der konkreten Auswahl der Fernsehsender eines Programmpaketes frei. Die in der jeweiligen mit dem Kunden vereinbarten Produktbeschreibung dargestellten Fernsehsender stellen nur Beispiele dar. Die Übertragung bestimmter Fernsehsender ist, soweit nicht ausdrücklich gesondert vereinbart, nicht Gegenstand des Vertrages.
Die vereinbarte Produktbeschreibung dürfte sich in der Regel aus der zum Zeitpunkt der Vertragsabschlusses gültigen "Preisliste und Leistungsbeschreibung" ergeben. Und da gibt es eben Pakete in denen "mehr als 35 digitale TV-Programme ohne Werbeunterbrechung" beschrieben und beworben wurden (z.B. Kabel Digital Home bei Vertagsabschluss im Mai 2010 oder Kabel Digital Home HD bei Vertragsabschluss im Dezember 2010), die durch die gestrige Abschaltung nun nicht mehr gegeben sind! Wenn ich mich nicht verzählt habe dürften die genannten Pakete nun nur noch 33 Programme enthalten, es müssten aber nach Leistungsbeschreibung "mehr als 35" und somit mindestens 36 Programme sein! KDG darf natürlich jederzeit Sender aus dem Paket entfernen oder hinzufügen nach der genannten AGB-Klausel, solange eben die erwähnte Mindestanzahl nicht unterschritten wird. Würde sie durch die Entfernung eines Programmes ohne dass dieses durch ein anderes Programm ersetzt wird unter die vereinbarte Zahl fallen, ist das Entfernen nach AGB eben gerade nicht zulässig!

Ich kann das Paket zwar nicht kündigen, weil der Sender, den ich vermisse nicht mehr dabei ist, aber es gibt durchaus Konstellationen, in denen KDG nun vertragsbrüchig geworden ist! Dies berechtigt ggf. nach Anmahnung diesen Mangel zu beheben dann meiner Ansicht nach auch zur ausserordentlichen Kündigung. Natürlich bin ich kein Anwalt, aber so interpretiere ich die AGB und aus Vorsicht: Dies ist natürlich keine Rechtsberatung!
Zuletzt geändert von maniacintosh am 02.12.2011, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Rusty0607
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 23.01.2011, 17:10
Wohnort: Quierschied (Saarland)

Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch

Beitrag von Rusty0607 »

Heißt das die könnten uns THEORETISCH alle Sender bis auf einen Streichen und wir könnten nichts dagegen tun?
Oder wie soll ich dass verstehen? :confused: :kaffee:
mussja
Fortgeschrittener
Beiträge: 351
Registriert: 27.07.2006, 17:34
Wohnort: Holzminden

Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch

Beitrag von mussja »

cartman hat geschrieben:... Das Pay-TV-Angebot an populären Musiksendern besteht nun aus "Jukebox", "RCK" und jetzt neu: auch aus "MTV Brand New".
Jukebox und RCK, die wahrscheinlich mit einem monatlichen Budget von 1000 Euro produziert werden sind natürlich wahrhafte Premiuminhalte. Dafür lege ich doch gerne Extrakohle auf den Tisch. :?
Denny0511
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 02.12.2011, 23:45

Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch

Beitrag von Denny0511 »

Hallo zusammen...

ich möchte gar nicht groß auf das Thema MTV Hits, MTV Dance und VH1 eingehen. Uns allen fehlen die Sender sehr. Allerdings muss ich auch zugeben, dass mich die viele Werbung auf MTV schon sehr genervt hat.
Ich möchte nur mal kurz an ein ähnliches Beispiel von Wilhelm Tel vor 2 Jahren erinnern und zeigen, wie ein Kabelnetzbetreiber auch reagieren kann.

Damals wurde ESPN America unerwartet und vorallem unangekündigt von heute auf morgen irgendwann Anfang Dezember 2009 abgeschaltet. Ernst nach etlichen Tagen meldete sich Wilhelm Tel dann auf deren Homepage zu Wort, und erklärte: "Leider wurde der Vertrag unseres Vorlieferanten seitens ESPN America gekündigt und nicht verlängert. Wir arbeiten derzeit jedoch noch an einer anderen Lösung."

Immerhin machten die sich damals die Mühe, sie wussten also was ihre Kunden sehen wollen. Nachdem aber irgendwann klar wurde, dass es wohl definitiv kein ESPN America mehr bei Wilhelm Tel geben wird, wurde an alle Abonnenten des Pay TV Paketes ein Brief versendet, in dem ein Sonderkündigungsrecht bis Ende Januar, rückwirkend zum 31.12.2009 angeboten wurde. Damit will ich nur sagen, dass Wilhelm Tel um die Bedeutung einzelner Sender genau bescheid weiß, und trotz, dass es nicht deren Schuld war und es nicht in ihrer Hand lag, den Kunden die Möglicheit gibt, das Pay TV Paket zu kündigen.

Daran sollte sich die KDG mal ein Beispiel nehmen. Zumal jetzt nicht nur 1 Sender fehlt.

PS: Im Übrigen zeigt Wilhelm Tel heute wieder ESPN America.... und zwar in HD! Sowie alle HD-Sender von Sky.. auch Sky 3D
Benutzeravatar
prodigital2
Fortgeschrittener
Beiträge: 389
Registriert: 25.11.2007, 23:47
Wohnort: Coburg

Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch

Beitrag von prodigital2 »

larsbln hat geschrieben:Jetzt muss KDG nur noch Deluxe Music rauswerfen und dann wären alle interessanten Sender weg.

Der Sender ist aber im "Free Paket", dafür brauchst du kein KD Home (HD).

Für mich ist Jukebox TV "kriegsentscheidend". Wenn der eingesetellt wird wechsele ich von KD Home HD zu KD Premium HD. Der Preis bleibt ja gleich.

MTV Hits und MTV Dance haben zwar gute Musik aber eben auch viel zu viel Werbung gezeigt. MTV Brand New ist mir da erheblich lieber.
Der (frühere) Verlust von Trace.TV und von VH-1 Classics schmerzt mich da schon mehr.


Auf Nick jr. (ich habe keine Kinder) und das Deutsche Wetterfernsehen kann ich locker verzichten!
Kabel Digital HD
SKY Welt + BuLi + HD
chillmaster
Newbie
Beiträge: 87
Registriert: 18.04.2010, 20:45
Wohnort: Berlin Reinickendorf

Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch

Beitrag von chillmaster »

Was mich bei MTV Brand New auch stört ist, dass wie bei dem normalen Deutschen MTV die Musikvideos geschnitten werden. Und die Deutschquote ist zum :kotz: .