Vorteile von KD gegenüber sat-Anlage

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
pummelchen
Kabelfreak
Beiträge: 1186
Registriert: 22.12.2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Vorteile von KD gegenüber sat-Anlage

Beitrag von pummelchen »

Hallo zusammen

immer wieder wird diskutiert, ob eine Sat-Anlage nicht besser und vor allem billiger als ein KD Anschluß kommt
was spricht eigentlich für KD?

KD:
hier muß man jährlich seine Grundgebühr bezahlen und dann je anch Beleiben für Digital free,Privat HD usw.
also sagen wir rund 20€(Monat)

Sat:
hier zahlt man ca. 50€ für HD+ im Jahr, hat aber viel mehr Sender als bei KD. Selbst wenn man bei KD das premium paket nimmt, hat man weniger Sender,da KD immer restriktive bei der Einspeisung ist

daher was spricht für KD? mehr Kosten, weniger Sender?

wie sieht es aus, wenn man 2-3 TV Gerten im Haus hat?
Zwangsverkabelt mit Kabel Comfort 32000/2000
Sky Paket bis 31.08.2015 für 24,90: Welt+ Buli + Sport + HD


1) Panasonic Plasma TV P 42 S20ES mit Ci+ Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)
2) Grundig VLC 6110 TV mit Ci+Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)

SSV Jahn Regensburg, der ganz normale Wahnsinn- Forever FC Bayern
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Vorteile von KD gegenüber sat-Anlage

Beitrag von Heiner »

pummelchen hat geschrieben: Sat:
hier zahlt man ca. 50€ für HD+ im Jahr, hat aber viel mehr Sender als bei KD. Selbst wenn man bei KD das premium paket nimmt, hat man weniger Sender,da KD immer restriktive bei der Einspeisung ist
Zumal HD+ ja auch kein Muss ist, wenn man die Privaten in HD nicht braucht kann man sich auch diese 50 EUR sparen.

Die einzigen Vorteile die ich beim Kabel sehe:
- Verbreitung von regionalen Sendern ist einfacher da für diese die Satausstrahlung häufig zu teuer ist
- man kann sich die Antenne aufm Dach sparen
- Internet und Telefonie deutlich einfacher möglich als über Satellit
- Programme vieler verschiedener Satellitenpositionen können zu einem Angebot zusammengestellt werden

Was die KDG daraus macht ist natürlich was anderes...
Benutzeravatar
Steffen30muc
Kabelfreak
Beiträge: 1032
Registriert: 19.04.2010, 14:43
Wohnort: Würzburg

Re: Vorteile von KD gegenüber sat-Anlage

Beitrag von Steffen30muc »

Heiner hat geschrieben:
Die einzigen Vorteile die ich beim Kabel sehe:

- Internet und Telefonie deutlich einfacher möglich als über Satellit
- Programme vieler verschiedener Satellitenpositionen können zu einem Angebot zusammengestellt werden

Was die KDG daraus macht ist natürlich was anderes...

das ist aber auch kein Vorteil von Kabel weil Internet und Telefon habe ich neben meinem Sat Anschluss auch bei KDG und zahle 19,90 Euro/Monat

Und über Sat kann man mit ner multifeedanlage sich noch mehr Sender ins Haus holen als wie man mit einem Satelliten schon hat
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Vorteile von KD gegenüber sat-Anlage

Beitrag von Heiner »

Steffen30muc hat geschrieben: das ist aber auch kein Vorteil von Kabel weil Internet und Telefon habe ich neben meinem Sat Anschluss auch bei KDG und zahle 19,90 Euro/Monat

Und über Sat kann man mit ner multifeedanlage sich noch mehr Sender ins Haus holen als wie man mit einem Satelliten schon hat
Gut das hab ich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich wollte eigentlich damit ausdrücken dass es über Kabel einfacher wäre Programme von mehreren Satellitenpositionen zu empfangen. Beim Satelliten muss man sich dafür entweder ne Menge LNBs und sonstige Elektronik kaufen, oder ne Wavefrontier oder nen Motor. Der Motor hat allerdings den Nachteil dass dann an allen angeschlossenen Fernsehgeräten dieselbe Position läuft. Bei Familien wäre der Ärger vorprogrammiert.

Kabel Deutschland empfängt zwar Programme vieler Satellitenpositionen, allerdings speist sie die dann häufig nur im Timesharing ein. :hirnbump: Und zumindest für Deutsche sind die meistens auch nicht so interessant.
Benutzeravatar
Steffen30muc
Kabelfreak
Beiträge: 1032
Registriert: 19.04.2010, 14:43
Wohnort: Würzburg

Re: Vorteile von KD gegenüber sat-Anlage

Beitrag von Steffen30muc »

Ok dann hab ich es falsch verstanden :grin:
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
Micha1406
Fortgeschrittener
Beiträge: 480
Registriert: 21.02.2010, 18:46

Re: Vorteile von KD gegenüber sat-Anlage

Beitrag von Micha1406 »

Das HD Angebot von KD ist mitlerweile überhaubt nicht mehr sooo schlecht, TNT, 13St gibts nicht über Sat und das sind eindeutig meine Lieblingssender :lol:

Wenn KD dann mal Sky HD aufrüstet bin ich zufrieden :wink:
Benutzeravatar
Schwuppi
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 20.04.2008, 10:23
Wohnort: Saarland

Re: Vorteile von KD gegenüber sat-Anlage

Beitrag von Schwuppi »

pummelchen hat geschrieben:daher was spricht für KD?
M.E. nichts aber auch gar nichts (betrifft nur TV)

Hatte selbst ca. 16 Jahre SAT und nun seit 2006 Kabel. Konnte bisher keine Vorteile entdecken.
Panasonic TX-P42GW10; Panasonic TH42-PA50e; Harmony 900; Philips BDP 3000; Pioneer VSX-S500, Teufel Motiv3, HumaxPDR-9700C , Icord Cable
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Vorteile von KD gegenüber sat-Anlage

Beitrag von maniacintosh »

EIn theoretischer Vorteil ist noch die grössere Störungsunanfälligkeit, da KDG theoretisch an den Kopfstationen bzw. POCs grössere Schüsseln haben sollte, die bei mehr Schnee, Wolken und/oder Regen noch sauberen Empfang gewährleisten können. Spätestens mit der Umstellung auf das KCC der ARD wird dieser theoretische Vorteil durch die Zuführung über eine Leitung noch verstärkt.

Aber wie gesagt dieser Vorteil eher theoretisch. Zumindest ich habe seit ich Kabel hab mehr Totalausfälle gehabt, als in etlichen Jahren Sat-Empfang zuvor, auch wenn diese Ausfälle nicht am Wetter lagen. Gerne fällt nachts der Empfang aus, weil KDG irgendwo am Netz basteln muss (und das ist gerade die Zeit in der bei mir viele Aufnahmen laufen), das hat man so beim Sat-Empfang natürlich nicht. Wenn dann wirklich mal eine Störung vorliegt, ist man dem Wohl und Wehe von KDG ausgeliefert und ist – wie ich in Erfahrungsberichten gelesen hab – schnell mal ein paar Tage ohne Empfang. Hab ich aber Schnee auf der Schüssel, kann ich diesen zur Not auch noch eben selbst von der Schüssel fegen.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Vorteile von KD gegenüber sat-Anlage

Beitrag von guenter24 »

maniacintosh hat geschrieben:EIn theoretischer Vorteil ist noch die grössere Störungsunanfälligkeit, da KDG theoretisch an den Kopfstationen bzw. POCs grössere Schüsseln haben sollte, die bei mehr Schnee, Wolken und/oder Regen noch sauberen Empfang gewährleisten können. Spätestens mit der Umstellung auf das KCC der ARD wird dieser theoretische Vorteil durch die Zuführung über eine Leitung noch verstärkt.

Aber wie gesagt dieser Vorteil eher theoretisch. Zumindest ich habe seit ich Kabel hab mehr Totalausfälle gehabt, als in etlichen Jahren Sat-Empfang zuvor, auch wenn diese Ausfälle nicht am Wetter lagen. Gerne fällt nachts der Empfang aus, weil KDG irgendwo am Netz basteln muss (und das ist gerade die Zeit in der bei mir viele Aufnahmen laufen), das hat man so beim Sat-Empfang natürlich nicht. Wenn dann wirklich mal eine Störung vorliegt, ist man dem Wohl und Wehe von KDG ausgeliefert und ist – wie ich in Erfahrungsberichten gelesen hab – schnell mal ein paar Tage ohne Empfang. Hab ich aber Schnee auf der Schüssel, kann ich diesen zur Not auch noch eben selbst von der Schüssel fegen.
Dieser Vorteil ist aber wirklich "sehr theoretisch".
Ich habe einen 1m-Spiegel für meine Sat-Anlage und habe in den jetzt vier Jahren noch nie einen wetterbedingten Ausfall erlebt.
Hingegen war KDG in meiner Region schon über Wochen am Stück ausgefallen!
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Vorteile von KD gegenüber sat-Anlage

Beitrag von kabelhunter »

Ein großer Vorteil vom Sateliten ist das das Signal so Empfangen wird wie gesendet . Unterwegs gehen keine Dienste "verloren " wie Videotext , Sprachen , Optionen , etc . Bei Kabel weis man nie woran es ligt ! Wenn man nachfragt immer an den anderen . Oder die Probleme sind nicht bekannt . Bestenfalls "wir arbeiten an einer Lösung " .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !