Kündigung durch Kabel Deutschland

In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Egge1984
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 26.11.2011, 20:21

Kündigung durch Kabel Deutschland

Beitrag von Egge1984 »

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mein Vermietergesellschaft hat sich mit Kabel Deutschland ausgerüstet und ich bezahle monatlich einen Beitrag über die Miete.
Leider habe ich mir von einem Medienberater ein Paket aufschwatzen lassen.
Durch die Insolvenz meines Arbeitgebers war ich die letzten 3 Monate nicht imstande die Beträge für das zusätzliche Paket zu zahlen
Heute habe ich die Kündigung meines Pakets erhalten und es steht eine Androhung drinn mein Anschluss zu sperren.

Nun meine Frage:

Ich bezahle monatlich eine Grundgebühr für den Anschluss an meinen Vermieter. Darf Kabel Deutschland trotzdem meinen Anschluss sperren obwohl das Grundpaket immer bezahlt wurde?

Gruß Egge
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Kündigung durch Kabel Deutschland

Beitrag von Bubblegum »

Ein Standardschreiben - die gezahlte Versorgung (über den Mehrnutzervertrag) wird KD nicht abklemmen.
Egge1984
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 26.11.2011, 20:21

Re: Kündigung durch Kabel Deutschland

Beitrag von Egge1984 »

Bubblegum hat geschrieben:Ein Standardschreiben - die gezahlte Versorgung (über den Mehrnutzervertrag) wird KD nicht abklemmen.
Das heißt ich könnte theoretisch meinen Anschluss nutzen, nur nicht die Zusatzangebote(quasi HD) ? Ich bin stark am überlegen ob ich die anfallenden Kosten zahle und nur noch ganz normal über meinen Hausanschluss Fernsehe. Hab neuen Arbeitgeber und verdiene dort endlich wieder Geld.. Trotzdem schaue ich so gut wie nie und benötige das HD Zeugs nicht wirklich.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Kündigung durch Kabel Deutschland

Beitrag von Newty »

Egge1984 hat geschrieben:
Bubblegum hat geschrieben:Ein Standardschreiben - die gezahlte Versorgung (über den Mehrnutzervertrag) wird KD nicht abklemmen.
Das heißt ich könnte theoretisch meinen Anschluss nutzen, nur nicht die Zusatzangebote(quasi HD) ? Ich bin stark am überlegen ob ich die anfallenden Kosten zahle und nur noch ganz normal über meinen Hausanschluss Fernsehe. Hab neuen Arbeitgeber und verdiene dort endlich wieder Geld.. Trotzdem schaue ich so gut wie nie und benötige das HD Zeugs nicht wirklich.
Eine fristlose Kündigung zieht auch eine Forderung von Schadenersatz maximal in Höhe der noch zu leistenden Grundgebühren nach sich. Es hat also wenig Sinn, zu hoffen, so besser herauszukommen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Egge1984
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 26.11.2011, 20:21

Re: Kündigung durch Kabel Deutschland

Beitrag von Egge1984 »

Newty hat geschrieben:
Egge1984 hat geschrieben:
Bubblegum hat geschrieben:Ein Standardschreiben - die gezahlte Versorgung (über den Mehrnutzervertrag) wird KD nicht abklemmen.
Das heißt ich könnte theoretisch meinen Anschluss nutzen, nur nicht die Zusatzangebote(quasi HD) ? Ich bin stark am überlegen ob ich die anfallenden Kosten zahle und nur noch ganz normal über meinen Hausanschluss Fernsehe. Hab neuen Arbeitgeber und verdiene dort endlich wieder Geld.. Trotzdem schaue ich so gut wie nie und benötige das HD Zeugs nicht wirklich.
Eine fristlose Kündigung zieht auch eine Forderung von Schadenersatz maximal in Höhe der noch zu leistenden Grundgebühren nach sich. Es hat also wenig Sinn, zu hoffen, so besser herauszukommen.
Ich habe einen 24 Monate Vertrag abgeschlossen und davon sind jetzt noch 5 + 3 unbezahlte Monate übrig. Zahlen muss ich diese so oder so. Wie gesagt ich verdiene endlich wieder Geld und kann das auch bezahlen. Somit bezahle ich das offene Geld und gut ist.
Mein Problem war halt nur ob KD mir meinen Grundanschluss sperren darf(der über die Nebenkosten bezahlt wird).

Es geht hier nur um das Zusatzpaket welches HD Programme beinhaltet(welche ich noch nie genutzt habe) und nur über Smartcard funktioniert.

Ich verstehe ja auch Kabel. Die wollen auch ihr Geld aber trotzdem finde ich es Mies das die den von meinen Vermieter bezahlten Anschluss sperren wollen.

Gruß Egge
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kündigung durch Kabel Deutschland

Beitrag von VBE-Berlin »

Egge1984 hat geschrieben: Es geht hier nur um das Zusatzpaket welches HD Programme beinhaltet(welche ich noch nie genutzt habe) und nur über Smartcard funktioniert.
Du hattest Dir die erste Antwort von Bubblegum nicht durchgelesen, oder?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Egge1984
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 26.11.2011, 20:21

Re: Kündigung durch Kabel Deutschland

Beitrag von Egge1984 »

MB-Berlin hat geschrieben:
Egge1984 hat geschrieben: Es geht hier nur um das Zusatzpaket welches HD Programme beinhaltet(welche ich noch nie genutzt habe) und nur über Smartcard funktioniert.
Du hattest Dir die erste Antwort von Bubblegum nicht durchgelesen, oder?
MB-Berlin
Doch habe ich.

Ich habe nur auf den Beitrag von Newti geantwortet. Mir gehts hier nicht darum, um KD zu besch...
Die offenen Forderungen muss ich sowieso bezahlen und mein Grundanschluss bezahle ich ja trotzdem über die Nebenkosten weiter.

Gruß Egge