Leitungen zu alt ?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.11.2011, 21:28
Leitungen zu alt ?
Hallo,
können ca. 30 Jahre alte Antennenleitungen Probleme beim Digitalempfang machen ?
Kurze Erläuterung:
Meine Nachbarin hat seit der Umstelung auf Kabel Digital Empfangsprobleme.
Es war ein Techniker von KD vor Ort, der tauschte die Antennendose.
Es werden alle Programme ausser die des S02 (Das Erste usw.) Empfangen.
Nun gehn die Leitungen aus dem Keller in den Speicher, von dort über einen Verteiler an 3 Abnahmestellen.
Der Techniker meinte die Leitungen müssten ausgetauscht werden.
Kann das Problem auch am Verteiler, Receiver liegen ?
Für Eure Antworten im vorraus schon ein Dankeschön.
können ca. 30 Jahre alte Antennenleitungen Probleme beim Digitalempfang machen ?
Kurze Erläuterung:
Meine Nachbarin hat seit der Umstelung auf Kabel Digital Empfangsprobleme.
Es war ein Techniker von KD vor Ort, der tauschte die Antennendose.
Es werden alle Programme ausser die des S02 (Das Erste usw.) Empfangen.
Nun gehn die Leitungen aus dem Keller in den Speicher, von dort über einen Verteiler an 3 Abnahmestellen.
Der Techniker meinte die Leitungen müssten ausgetauscht werden.
Kann das Problem auch am Verteiler, Receiver liegen ?
Für Eure Antworten im vorraus schon ein Dankeschön.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Leitungen zu alt ?
Ja! Wenn sie schlecht geschirmt sind, der Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren...breide hat geschrieben:können ca. 30 Jahre alte Antennenleitungen Probleme beim Digitalempfang machen ?
Ja!breide hat geschrieben:Kann das Problem auch am Verteiler, Receiver liegen ?
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Leitungen zu alt ?
Als Erstes würde ich mal die Antennendose austauschen.
Wenn die so alt ist, wie die Leitungen, wunderts mich nicht, dass die nicht gefunden werden
Unser Haus wurde auch gleich verkabelt, als es bei uns aufkam (Ende der 80er. Glaube 87 ca. Evtl. schon vorher etwas).
Die Leitungen sind nicht das Problem.
Hatten zu 90% optimalen Empfang im Haus.
Nur eine Dose musste getauscht werden
Wenn die so alt ist, wie die Leitungen, wunderts mich nicht, dass die nicht gefunden werden

Unser Haus wurde auch gleich verkabelt, als es bei uns aufkam (Ende der 80er. Glaube 87 ca. Evtl. schon vorher etwas).
Die Leitungen sind nicht das Problem.
Hatten zu 90% optimalen Empfang im Haus.
Nur eine Dose musste getauscht werden

Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Leitungen zu alt ?
Es ist eher unwarscheinlich daß das S02 Problem durch alte Kabel verursacht wird ! Dann würden die Probleme eher auf UHF liegen . Ein manueller Suchlauf auf 113 MHz könnte helfen !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 6236
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Leitungen zu alt ?
Durch den Umbau des Hausnetzes für Internet und Phone wurde sicherlich auch der TAD-Pegel höher.kabelhunter hat geschrieben: Es ist eher unwarscheinlich daß das S02 Problem durch alte Kabel verursacht wird ! Dann würden die Probleme eher auf UHF liegen . Ein manueller Suchlauf auf 113 MHz könnte helfen !
Damit ist das UKW-Signal stärker und stört bei untauglichen Receiver-Tunern den S02 + S03.
Bekannt für dieses Problem sind ältere HUMAX-Receiver.
http://www.rittmann-hf-technik.de/00000 ... 9c223.html
http://www.rittmann-hf-technik.de/00000 ... 08201.html
Für Otto-Normalverbraucher reicht auch ein regelbarer Dämpfungssteller,
welcher die Übersteuerung des Receivers verhindert.

-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Leitungen zu alt ?
2rangerfan0 hat geschrieben:Als Erstes würde ich mal die Antennendose austauschen.
Nur eine Dose musste getauscht werden
breide hat geschrieben: Es war ein Techniker von KD vor Ort, der tauschte die Antennendose.
-
- Insider
- Beiträge: 6236
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Leitungen zu alt ?
Schön, klappt vielleicht bei Uraltdosen, wo der S02 + S03 noch aus der Radiobuchse raus kommt.weihnachtsmann hat geschrieben:2rangerfan0 hat geschrieben:Als Erstes würde ich mal die Antennendose austauschen.
Nur eine Dose musste getauscht werdenbreide hat geschrieben: Es war ein Techniker von KD vor Ort, der tauschte die Antennendose.
Nutzt aber nix bei Breitbanddosen, wo an der TV- und Radiobuchse der selbe Frequenzbereich anliegt (87-862 MHz).
Hier hilft nur der Einbau einer TAD mit gefiltertem TV- und Radiobereich oder ein Dämpfungssteller.

-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.11.2011, 21:28
Re: Leitungen zu alt ?
Danke schon mal für die Antworten.
Ich war heute wieder vor Ort und konnte weiter "rumspielen".
Ein manueller Suchlauf brachte nichts.
Nun sah ich, das der KD-Techniker ein Dämpfungsglied eingebaut hatte:
http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibmark ... /NS1905626
Ist dies in Ordnung, wenn der gesammte Frequenzbereich -1000MHz gedämpft wird ?
Müsste evtl mehr, >8dB gedämpft werden ?
Welche Receiver haben diese Problem nicht, dann würd ich mal einen anderen Receiver probieren.
Ich war heute wieder vor Ort und konnte weiter "rumspielen".
Ein manueller Suchlauf brachte nichts.
Nun sah ich, das der KD-Techniker ein Dämpfungsglied eingebaut hatte:
http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibmark ... /NS1905626
Ist dies in Ordnung, wenn der gesammte Frequenzbereich -1000MHz gedämpft wird ?
Müsste evtl mehr, >8dB gedämpft werden ?
Welche Receiver haben diese Problem nicht, dann würd ich mal einen anderen Receiver probieren.
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Leitungen zu alt ?
Die technischen Daten der Receiver bezüglich Vorselektion sind meines Wissens noch nicht veröffentlicht worden. Die können im übrigen auch bei einem Modell streuen.breide hat geschrieben: Nun sah ich, das der KD-Techniker ein Dämpfungsglied eingebaut hatte:
http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibmark ... /NS1905626
Das ist ein Astro HFT 108 G (Abzweiger) mit 8,5 dB Abzweigdämpfung.
Das ist bei Abzweigern und Verteilern zwangsläufig so. Diese Dämpfung und die des Kabels werden deshalb am Verstärker mit den dort vorhandenen Reglern so korrigiert, dass ein passendes Signal an der Teilnehmeranschlussdose vorhanden ist.breide hat geschrieben:Ist dies in Ordnung, wenn der gesammte Frequenzbereich -1000MHz gedämpft wird ?
Bei Störungen durch Übersteurungen auf 113 MHz und 121 MHz wird sinnvollerweise der darunter liegende Frequenzbereich gedämpft. Entsprechende Hinweise hast du ja schon erhalten.breide hat geschrieben:Müsste evtl mehr, >8dB gedämpft werden ?
breide hat geschrieben:Welche Receiver haben diese Problem nicht, dann würd ich mal einen anderen Receiver probieren.