In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
guenter24 hat geschrieben:Wenn KDG mitspielt schon!
Seit wann spielt KDG mit?
Ich glaube schon, daß bei einem Kunden der rechtmäßig noch sein Modem aus der Zeit vor dem Vertrags-/Hardware-Wechsel besitzt,
dieses auch vorübergehend wieder freischaltet wird, bis die defekte FB-6360 ausgetauscht ist.
Ich glaube nicht, daß im Hinblick auf den Telefonanschluß dieses verweigert werden kann.
Richtige Begründung ist alles!
"Schwer kranke Person in der Familie und es muß öfters mal der Notarzt etc. gerufen werden" usw.
Mag ja sein, aber bis da alle Prozesse KD-intern durch sind, hast du schon längst eine neue Box oder ein neues Modem.
Denn typischerweise hat man ja eben kein Modem mehr, es sei denn die Box geht gleich nach 1 Woche kaputt und zweitens gehts dann los, auch gerade die Telefonie, die ja inzwischen über VoIP läuft, wieder umzustellen auf das alte Modem und und und.
Klar, theoretisch geht das alles. Ich fürchte nur, selbst wenn so ein Fall einträfe, dass es wesentlich schneller und effizienter ist, eine neue Box geschickt zu bekommen und gut ist.
Ich würd mir da auch gar nicht große Gedanken drum machen.
Wenn alles läuft brauche ich die Kiste eh nicht und wenn es nicht läuft, muss KD schnell für Abhilfe sorgen, fertig.
Bei einen Tausch einer defekten Homebox erfolgt der Wechsel an der Haustür. Also Postmann klingelt und gibt die neue Homebox nur raus, wenn er im Gegenzug die defekte Box mitnehmen kann. Genauso wie es auch bei den Receivern/Recordern ist.
ich nutze ja Wlan nicht, wie oft darf die Fritzbox starten, gestern ist die Box durchgelaufen heute morgen hat sie einen Restart durchgeführt. Bei 1und1 war es ja normal das die Box in der Nacht gestartet ist, da konnte man dies auch einstellen, wie sieht es jetzt mit 6360 aus?