das sind ja wohl eher theoretische alternativen. dafireblade hat geschrieben:DVB-T bzw. Satellit DVB-Sneuer hat geschrieben: ....sondern von wem?
DVB-T nicht überall verfügbar ist und zusätzlich oft gar nicht alle "wichtigen" sender gibt .zb Raum Nürnberg da gibts kein RTL gruppe mehr im DVB-T (oder war PRO7 ?)
DVB-S
-oft vom Vermieter verboten/nicht gewünscht. Es gibt zwar wohl lücken im gesetz wenn man besonder ansprüche ans TV hat Auslandssender sonst nicht empfamgbar sind. aber das sind wohl eher aushahmen. Und wenn Kabel liegt wird meist noch schwerer eine Schüssel durchzusetzen
- baulich nicht möglich kein sicht auf Sateliten position
VDSL.
-Auch nicht überall vefügbar
Also ich seh schon noch ein Monopol bei den Kabelanbietern. Und anhand von Preisen/Kommunkationspolitik,Umgang mit Kunden sehe ich auch das KDG sich auf diesem monopol schön ausruhen kann.
Nachtrag:
Vorallem kann man bei der Betrachtung ob ein Monopol vorliegt nicht einfach andere Technologien ins Feld führen.
ICh weiss nicht wie alt ihr seit, aber ich kann mich sehr wohl erinnern als Telekom und KDG noch Deutsche Bundespost waren. Im Bereich Kabel-Tv is aber eigentlich alles beim alten geblieben. KDG hat einfach keine konkurenz wie etwa die Telekom bekommen und das merkt man deutlich.