2. Smartcart

In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: 2. Smartcart

Beitrag von xerv »

fireblade hat geschrieben:
neuer hat geschrieben: ....sondern von wem?
DVB-T bzw. Satellit DVB-S
das sind ja wohl eher theoretische alternativen. da

DVB-T nicht überall verfügbar ist und zusätzlich oft gar nicht alle "wichtigen" sender gibt .zb Raum Nürnberg da gibts kein RTL gruppe mehr im DVB-T (oder war PRO7 ?)

DVB-S

-oft vom Vermieter verboten/nicht gewünscht. Es gibt zwar wohl lücken im gesetz wenn man besonder ansprüche ans TV hat Auslandssender sonst nicht empfamgbar sind. aber das sind wohl eher aushahmen. Und wenn Kabel liegt wird meist noch schwerer eine Schüssel durchzusetzen
- baulich nicht möglich kein sicht auf Sateliten position

VDSL.

-Auch nicht überall vefügbar

Also ich seh schon noch ein Monopol bei den Kabelanbietern. Und anhand von Preisen/Kommunkationspolitik,Umgang mit Kunden sehe ich auch das KDG sich auf diesem monopol schön ausruhen kann.

Nachtrag:
Vorallem kann man bei der Betrachtung ob ein Monopol vorliegt nicht einfach andere Technologien ins Feld führen.
ICh weiss nicht wie alt ihr seit, aber ich kann mich sehr wohl erinnern als Telekom und KDG noch Deutsche Bundespost waren. Im Bereich Kabel-Tv is aber eigentlich alles beim alten geblieben. KDG hat einfach keine konkurenz wie etwa die Telekom bekommen und das merkt man deutlich.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: 2. Smartcart

Beitrag von Newty »

Sehe ich nicht so. Man hat ja die Wahl, ob man diese Versorgung akzeptiert, bevor man sich für eine Wohnung entscheidet. Wer ne Wohnung mit Etagenheizung bezieht, kann ja auch nicht Rückbauen, weil er lieber mit Kohle heizt
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
neuer
Fortgeschrittener
Beiträge: 258
Registriert: 19.06.2011, 13:06

Re: 2. Smartcart

Beitrag von neuer »

@newty

Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Welchen anderen Kabelanbieter kann ich mir aussuchen? Das ist die Kernfrage und nicht irgendeine Etagenheizung.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: 2. Smartcart

Beitrag von Newty »

neuer hat geschrieben: Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Nein, nicht wirklich. Du hast dich für eine Wohnung entschieden, bei der bereits vor Einzug die Versorgungslage betreffend Multimedia und Telekommunikation klar war.
Welchen anderen Kabelanbieter kann ich mir aussuchen?
Fernsehen bieten dir, im entsprechenden Verbreitungsgebiet, an:
  • DVB-T
  • DVB-S über Eutelsat oder Astra
  • Diverse IPTV Anbieter
  • Diverse Kabelanbieter
In der Regel ist einem vor Einzug klar, welche Möglichkeiten zu Verfügung stehen, wie mir eben vor Einzug klar ist, dass ich mit Gas zu heizen hätte (um auf das Obst zurückzukommen).
Es besteht also kein Angebotsmonopol - es gibt in der Regel mehrere Wege, Fernsehen zu beziehen.

Auch wenn es nicht dein geliebtes Kabelfernsehen ist: Auf andere Märkte übertrieben könnte man nun sagen, dass Rewe ein Monopol auf ihre Handelsmarken hat, obwohl jeder andere Mitbewerber ebenfalls ähnliche Produkte führt.

DVB-S ist flächendeckend verfügbar. Wer sich bewusst gegen diese Option entscheidet, sei es durch Miete, Kauf oder Neubau eines bestimmten Objekts, kann nun nicht den bösen "Monopolisten" dafür verantwortlich machen. Auch hab ich nicht gehört, dass KDG andere Anbieter daran hindert, eigene Kabel zu ziehen. Dass man nicht fremde Anbieter im eigenen Netz zulässt, ist nun kein Argument. Ich vermeide nun einen Vergleich, da der ja sowieso irgendwo zwischen Helene und Granny Smith landen wird...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: 2. Smartcart

Beitrag von xerv »

Newty hat geschrieben:
neuer hat geschrieben: Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Nein, nicht wirklich. Du hast dich für eine Wohnung entschieden, bei der bereits vor Einzug die Versorgungslage betreffend Multimedia und Telekommunikation klar
DVB-S ist flächendeckend verfügbar. Wer sich bewusst gegen diese Option entscheidet, sei es durch Miete, Kauf oder Neubau eines bestimmten Objekts, kann nun nicht den bösen "Monopolisten" dafür verantwortlich machen. Auch hab ich nicht gehört, dass KDG andere Anbieter daran hindert, eigene Kabel zu ziehen. Dass man nicht fremde Anbieter im eigenen Netz zulässt, ist nun kein Argument. Ich vermeide nun einen Vergleich, da der ja sowieso irgendwo zwischen Helene und Granny Smith landen wird...
Also erstmal vorweg , hier in München kann man schon froh sein überhaupt mal ne Wohnung zu finden. ich kenne niemanden der In München seine Wohnung nach dem Gesichtspunkt TV ausgesucht hat. Man bekommt das vorhandene und damit muss man leben. Hier in München gibts im prinzip nur 2 Kabelanbieter KDG und KMS aber nicht mal da kann ich wählen weil das der Vermieter für mich gemacht hat. Ergo hat KDG bei mir ein Monopol.
Und Monopole sind einfach niemals gut für den markt. Ich will auch KDG gar nicht schlecht reden ich habe mich schon theoretisch mit anderen Anbietern befasst und eigentlich bleibt KDG sogar immer am günstigesten gegenüber Entertain, Vodafone, KMS und Kabelkiosk. Aber durch die mangelnde "echte" Konkurenz gibt es keinen Wettbewerb. DIe Telekom musste ihr netz zur verfügung stellen das Resultat sind viele Anbieter aus denen ich wählen kann. Ich kann mir zb. ein Anschluss bei der Telekom holen oder einen zum Kampfpreis bei Alice. Möchte ich aber Kabel-TV hab ich keine Auswahl. Auch wenn es technisch vielleicht gar nicht geht. Aber ein Auswahl gibt es nicht und das ist in meinen Augen ein Monopol. Andere Techniken sind irrelevant in diesem Zusammenhang.

Wie schon geschrieben ist auch DVB-S nur theoretisch flächendeckend verfügbar. Bei mir wäre es einfach nicht möglich. Ausser der Vermieter würde ein Schüssel aufs Dach bauen.


Nachtrag:
@newty
Du beziehst die Betrachtung Monopol oder nicht, auf das Produkt Fernsehn (bzw übertragung). Ich bezieh mich aber auf das Kupferkabel und das sitzt bei mir die KDG drauf und niemand anderes kann überhaupt ran. Die Telekom musste per Regulierung auch gezwungen werden ihr netz zu öffnen. Beim Kabel war es nicht so. (technische möglichkeit mal aussen vor gelassen). Telekom und KDG profitieren aber im grundegenommen von einem Grundnetz das aus Steuergeldern finanziert wurde.

Bei der telekom verlief öffnung des marktes wirklich gut. Bei Kabel,Gas und Strom wurden massive Fehler gemacht.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: 2. Smartcart

Beitrag von Newty »

xerv hat geschrieben: Also erstmal vorweg , hier in München kann man schon froh sein überhaupt mal ne Wohnung zu finden. ich kenne niemanden der In München seine Wohnung nach dem Gesichtspunkt TV ausgesucht hat.
Wenn die Wohnungsnot so schlimm ist - dann ist der Kabel-TV Anbieter der letzte Punkt, der für mich in Frage kommt. Sowohl in der Meckerliste als auch in der Vorauswahl.
Für mich wäre es zum Beispiel ein No-Go in ein Haus zu ziehen, wo weniger als 12MBit/s auf irgendeinem Weg anliegen. Und dann hab ich in der Regel auch IPTV von nem anderen Anbieter. Die evtl anfallende Grundversorgung in den Nebenkosten wäre mir dann auch herzlich egal.
Ergo hat KDG bei mir ein Monopol.
Und was ist nun mit den anderen TV-Anbietern, die nicht über das TV-Kabel kommen? Ein Monopol würde bedeuten, dass der Bildschirm schwarz bleibt oder KDG flimmert. Wie gesagt, jemand anderes hatte mindestens die Wahl zwischen Kabel und Sat und hat sich für Kabel entschieden.
Auch wenn es technisch vielleicht gar nicht geht.
Technisch ist es möglich, ein zweites Breitbandkabel zu vergraben. Macht ja auch die KMS bei euch.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: 2. Smartcart

Beitrag von xerv »

Also einigen wir uns so ;-)

KDG hat nicht das Fernsehübertragungs Monopol in KDG Gebieten.

Aber es hat hier ganz konkret bei mir (und bei vielen anderen auch) das Monopol auf dem Kupferkabel. Welches die KDG (wie alle anderen KNB's) im Grunde von der Bundespost(Steuerzahler) übernommen hat. Deshalb sollte aus meiner sicht auch der die Netzagentur auf mehr Wettbewerb achten. Den es gibt einfach keinen echten Wettbewerb auf dem Kupferkabel. KMS ist auch kein echter Wettbewerber in München, die haben sich die Straßenzüge schön aufgeteilt und KMS ist meist in großen Wohnanlagen tätig.

Mit technisch unmöglich meinte ich das auf dem schon vorhandenen Kabel ein andere Anbieter seine Dienste anbieten kann. Sowie beim klassischen Telefonanschluss.

Sicher kann man neue Kabel verlegen, zum glück macht das auch grad einer in München. Die Stadtwerke in München verbuddeln Glasfaserkabel auch mein Haus ist schon erschlossen. Leider wird dabei der Focus aber auf das schnelle Internet gelegt (100 Mbit) und das Thema TV noch sehr stiefmütterlich behandelt . Es gibt zb kein IP-TV Angebot auf diesen Leitungen sondern lediglich eine Technik wo dann im Keller auf DVB-C umgewandelt wird. Was dann zur folge hat das wiederum ein neues Kupferkabel in meine Wohnung gelegt werden muss weil die vorhandenen Kabel wohl zur KDG gehören. Du siehst selbst hier sitzt KDG auf dem Kabel ;-) Auch wird nur der imho viel schlechtere Kabelkiosk eingespeist.

Also eigentlich bin ich ja zufrieden mit KDG aber echter Wettbewerb würde nicht schaden denn dann wäre sicherlich die 14,90 Freischaltegebühr nicht mehr üblich (darum gings ja am Anfang hier) . Vielleicht wäre es bei der KDG noch üblich aber sicher beim ein oder anderen Theoretischen Wettbewerber nicht mehr ;-)

So genug zu dem Thema, ich bin mir auch bewusst das sich das nie ändern wird im Kabelbereich ;-(
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: 2. Smartcart

Beitrag von Newty »

xerv hat geschrieben: Aber es hat hier ganz konkret bei mir (und bei vielen anderen auch) das Monopol auf dem Kupferkabel.
Breitbandkabel... Kupfer ist das von Rosa :)
Welches die KDG (wie alle anderen KNB's) im Grunde von der Bundespost(Steuerzahler) übernommen hat.
Im Gegensatz zur Telekom wurde das Netz wirklich gekauft.
die haben sich die Straßenzüge schön aufgeteilt und KMS ist meist in großen Wohnanlagen tätig.
Die KMS hat sich selbst die Sahnestücke rausgepickt, wo man mit wenig aufwand viel Geld machen kann.
weil die vorhandenen Kabel wohl zur KDG gehören. Du siehst selbst hier sitzt KDG auf dem Kabel ;-)
Wenn sich der Hausbesitzer zum Ende der Vertragslaufzeit mit KDG entscheidet, die von KDG gelegten Kabel selbst zu kaufen, kann der machen, was er will
Also eigentlich bin ich ja zufrieden mit KDG aber echter Wettbewerb würde nicht schaden denn dann wäre sicherlich die 14,90 Freischaltegebühr nicht mehr üblich (darum gings ja am Anfang hier) . Vielleicht wäre es bei der KDG noch üblich aber sicher beim ein oder anderen Theoretischen Wettbewerber nicht mehr ;-)
Da wird sich nichts dran ändern. Wenn alle Mitbewerber der Meinung sind, dass würde soviel kosten, bringt sogar Regulierung nicht viel. Siehe zum Beispiel den Mobilfunkmarkt - dort hat sich trotz Regulierung kaum was verschoben, verglichen mit dem Markt in anderen EU-Ländern.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
auto555
Newbie
Beiträge: 78
Registriert: 25.11.2010, 11:30

Re: 2. Smartcart

Beitrag von auto555 »

neuer hat geschrieben:
Newty hat geschrieben: Ein Monopol sehe ich nicht. Es besteht kein Zwang, digitales Fernsehen für den zweiten Fernseher von KD zu beziehen...
....sondern von wem? Mir ist nicht bekannt, dass KD seine Leitungen anderen zur Verfügung stellt, was sicherlich technisch auch nicht realisierbar wäre.
das wäre sicherlich nicht anders, als wenn du den Stromanbieter wechselst aber die wollen das nicht zulassen
Benutzeravatar
alfons2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 151
Registriert: 05.10.2011, 15:09

Re: 2. Smartcart

Beitrag von alfons2000 »

Nochmal zurück zum Thema :streber:

nach Telefonat mit Hotline:
2.Smartcart eimalig 24,90€ Kosten und eine Freischaltung der Privaten und Zusatz HD Kanäle für 14,90€ einmalig.

CI+ oder Reciver Nummer soll ich angeben dafür.


Ist das korrekt?

cu alfons
1.Premium HD inklusive Sagemcom RC188-1000KD mit G09
2.G09 mit Smitmodul P/N RET BTLR 1.1.3 neue Softwareversion Digital Home Privat HD