Kabel Digital 2,90 Euro bei Abschaltung Analog

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Kabel Digital 2,90 Euro bei Abschaltung Analog

Beitrag von Kabelmensch »

Reinhard2 hat geschrieben: Ab Frühjahr 2012 soll doch die analoge Fernsehübertragung abgeschaltet werden.
Lies bitte bei ARD, ZDF & Co die Videotextseite 198.
kabelmensch.de
Seb1609
Fortgeschrittener
Beiträge: 481
Registriert: 05.10.2011, 19:20

Re: Kabel Digital 2,90 Euro bei Abschaltung Analog

Beitrag von Seb1609 »

Machen doch andauernd Werbung das sie eben nicht das analoge abschalten. Ob das was ist womit man Werbung machen sollte sehe ich nicht so aber gut. Ist eher nen Armutszeugnis. :P :P :P
Reinhard2
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 06.07.2011, 18:34

Re: Kabel Digital 2,90 Euro bei Abschaltung Analog

Beitrag von Reinhard2 »

kabelhunter hat geschrieben:
cable_guy hat geschrieben:http://www.kabeldeutschland.de/wohnungs ... ushang.pdf
;)
Hängt doch eigentlich überall herum dieser Flyer.
Das ist ein Teil des Problems . Die Leute registrieren nur "Analogabschaltung" ! Und schon sind den Bauernfängern Tür und Tor geöffnet ! KDG könnte ja mal eine Laufschrift ins analoge Programm einblenden das die Kunden nicht betroffen sind !

Machen die nicht, sie sind Teil der gezielten Desinformation, weil Sie Ahnungslosen update-Pakete verkaufen wollen.

Grüße
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Digital 2,90 Euro bei Abschaltung Analog

Beitrag von VBE-Berlin »

Reinhard2 hat geschrieben:Machen die nicht, sie sind Teil der gezielten Desinformation, weil Sie Ahnungslosen update-Pakete verkaufen wollen.

Grüße
Wer, wann und wo hat Dir so etwas erzählt?

Er würde sofort eine "Abmahnung" erhalten. Der gesamte Vertrieb musste Zusatzklauseln unterschreiben, damit er so etwas nicht behauptet.
Es steht auch überall "SAT-Abschaltung analaog" nirgend "KABEL-Abschaltung analog.

Würde derzeitig weder rechtlich, noch wirtschaftlich möglich sein.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Kabelanschluss
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 12.10.2011, 13:12

Re: Kabel Digital 2,90 Euro bei Abschaltung Analog

Beitrag von Kabelanschluss »

Ich sehe das genau wie MB Berlin

Wirtschaftlich gesehen ist es wirklich unmöglich von 9.000.000 Kunden sind locker 6.000.000 (untertrieben!) die noch Analog schauen und das Signal auch bezahlen
die kann man nicht einfach weg knipsen.

Ich finde es auch immer interessant das jemand schreibt, KDG soll mal neues bringen und altes abschalten, ist im Moment noch nicht notwendig!

In der C-Linie sind 5 GIGABIT Dampf drauf, rechnet mal selbst nach wie viel Reserven noch da sind, da stören zur Zeit die Analogen noch gar nicht!
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27099
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kabel Digital 2,90 Euro bei Abschaltung Analog

Beitrag von Heiner »

Kabelanschluss hat geschrieben: In der C-Linie sind 5 GIGABIT Dampf drauf, rechnet mal selbst nach wie viel Reserven noch da sind, da stören zur Zeit die Analogen noch gar nicht!
Nur machst du da einen entscheidenden Denkfehler da diese 5 Gigabit eben nicht überall voll genutzt werden können.

- Auf der einen Seite haben wir die Netze die bis 470 MHz ausgebaut sind. Diese sind restlos voll, weitere Kapazitäten lassen sich ohne analoge Abschaltungen hier nur noch durch Umstellung weiterer Kanäle auf 256QAM (ÖR, Sky) erreichen oder indem man exotische Parameter benutzt (Nutzung des Kanals D81, ähnlich D73, oder Nutzung der Lücke zwischen S04 und S06, was allerdings bedeutet dass dieser Kanal nur 5 MHz breit wäre).
- Dann wären da die 630 MHz-Netze, hier sieht es ein wenig besser aus, allerdings sind auch hier nur noch 3 Kanäle wirklich frei, sonst müsste man auch hier auf die o.g. Möglichkeiten zugreifen
- Kommen wir nun zu den 862 MHz-Netzen worauf sich deine 5 Gigabit beziehen. Hier ist in der Tat noch recht viel Platz, allerdings sollte man bedenken dass die Nutzung der Kanäle 61-69 unter Umständen problematisch sein dürfte da sich auf diesen Kanälen LTE befindet, das könnte schon ein gewisser Störfaktor sein. Bleiben hier also netto ungefähr 23 freie Kanäle.

Ich bezweifle dass es aktuell überhaupt möglich ist auf die vollen 5 Gigabit zuzugreifen. Dazu müsste 1. alles analoge abgeschaltet werden, 2. alles digitale auf 256QAM umgestellt werden, 3. auch die Kanäle 61-69 genutzt werden dürfen, dies ließe sich vermutlich nur realisieren wenn die Hausanlagen besser abgeschirmt werden.
Benutzeravatar
rumble_ef
Kabelexperte
Beiträge: 634
Registriert: 26.12.2010, 21:24

Re: Kabel Digital 2,90 Euro bei Abschaltung Analog

Beitrag von rumble_ef »

Heiner hat geschrieben:oder Nutzung der Lücke zwischen S04 und S06, was allerdings bedeutet dass dieser Kanal nur 5 MHz breit wäre
Warum verschiebt man die Analogsender nicht einfach so, dass man S02-S10 komplett digital nutzen kann, ohne dass da Lücken entstehen? Bei anderen Kabelanbietern geht das auch.
Heiner hat geschrieben:3. auch die Kanäle 61-69 genutzt werden dürfen, dies ließe sich vermutlich nur realisieren wenn die Hausanlagen besser abgeschirmt werden.
Bei uns im Kabel (Tele Columbus Erfurt), wird E65 für ein analoges Testbild genutzt, und E66-E69 für Internet-Downstream - scheint da also nicht generell Probleme zu geben.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27099
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kabel Digital 2,90 Euro bei Abschaltung Analog

Beitrag von Heiner »

Warum verschiebt man die Analogsender nicht einfach so, dass man S02-S10 komplett digital nutzen kann, ohne dass da Lücken entstehen? Bei anderen Kabelanbietern geht das auch.
Was hat man davon? Das wär ein Nullsummenspiel gegenüber der aktuellen Lösung, da die Kanäle S02-S10 eigentlich nur 7 MHz breit sind. Dadurch dass KDG diese aber digital mit 8 MHz Bandbreite nutzt (wie die meisten anderen KNBs) fällt so oder so ein voll belegbarer Kanal weg. Gut, die Lücke wäre dann sicherlich weg...
Bei uns im Kabel (Tele Columbus Erfurt), wird E65 für ein analoges Testbild genutzt, und E66-E69 für Internet-Downstream - scheint da also nicht generell Probleme zu geben.
Gibt es denn LTE in Erfurt? Wie gesagt, ich wär da vorsichtig. Es kann gehen, es kann aber auch zu Störungen kommen.
Benutzeravatar
rumble_ef
Kabelexperte
Beiträge: 634
Registriert: 26.12.2010, 21:24

Re: Kabel Digital 2,90 Euro bei Abschaltung Analog

Beitrag von rumble_ef »

Heiner hat geschrieben:Was hat man davon? Das wär ein Nullsummenspiel gegenüber der aktuellen Lösung, da die Kanäle S02-S10 eigentlich nur 7 MHz breit sind. Dadurch dass KDG diese aber digital mit 8 MHz Bandbreite nutzt (wie die meisten anderen KNBs) fällt so oder so ein voll belegbarer Kanal weg. Gut, die Lücke wäre dann sicherlich weg...
Okay, hast Recht. Die 5 analogen Kanäle müssten dann von 7 MHz breiten auf 8 MHz breite Kanäle gelegt werden und würden genau die 5 MHz der Lücke dann ausfüllen. Bleibt die Frage, warum man keine 7 MHz breiten DVB-C-Kanäle nutzt - wenn das schon nicht geht, warum sollte dann ein 5 MHz breiter Kanal gehen?
Heiner hat geschrieben:Gibt es denn LTE in Erfurt? Wie gesagt, ich wär da vorsichtig. Es kann gehen, es kann aber auch zu Störungen kommen.
Weiß ich nicht, und wenn nicht wird das ja bald kommen (sobald die Ausbauverpflichtung in den unterversorgten Gemeinden abgeschlossen ist). Und man wird sich schon was dabei gedacht haben, die Internet-Kanäle auf die obersten Kanäle zu legen, zumal E43-E64 hier auch frei wäre.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27099
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kabel Digital 2,90 Euro bei Abschaltung Analog

Beitrag von Heiner »

rumble_ef hat geschrieben: Okay, hast Recht. Die 5 analogen Kanäle müssten dann von 7 MHz breiten auf 8 MHz breite Kanäle gelegt werden und würden genau die 5 MHz der Lücke dann ausfüllen. Bleibt die Frage, warum man keine 7 MHz breiten DVB-C-Kanäle nutzt - wenn das schon nicht geht, warum sollte dann ein 5 MHz breiter Kanal gehen?
Es geht schon nur möchte die KDG das offenbar nicht... Wäre sogar weniger problematisch als 5 MHz ehrlichgesagt, denn 7 MHz dürften ungefähr einem der Standardparameter für die Symbolrate entsprechen, während die bei 5 MHz darunter läge.