Hallo,Scraby hat geschrieben:Das kannst du aber so auch nicht verallgemeinern, denn der Preis, den du über die Miete zahlst, ist von dem Vertrag sowie den Konstellationen die dein Vermieter ausgehandelt abhängig. Es gibt durchaus andere und günstigere Verträge, bei denen zum Beispiel zwei Smartcards mit Kabel Digital Free inbegriffen sind, sodass bei diesen Karten nur Privat HD zu zahlen wäre und man sich einen Receiver besorgen müsste.maniacintosh hat geschrieben:Somit fällt eigentlich das letzte Argument für Mehrteilnehmer-Anschlüsse (aus Sicht des Mieters) weg, bisher war es ja wenigstens günstiger... Für Nebenkosten-Zahler sind die neuen Pakete eigentlich ein Tritt mitten in den Hintern. Nicht frei entscheiden können und auch noch mehr löhnen, wenn man die gleiche Leistung will...
Vielleicht sollte man sich in solchen Fällen an den Vermieter wenden und nachfragen, ob dieser sich ggf. neu beraten lässt.
genau das passiert gerade bei mir. Ich habe nun eine Schreiben meiner Wohnungsgesellschaft bekommen, das sie eine neue
Vereinbahrung mit der KDG zum 01.01.12 abgeschlossen haben. Diese Vereinbahrung sagt aus, das ich nun eine Vollversorgung
haben werde, mit dem Zugang zum Digitalen Empfang mit bis zu 100 digitalen TV-Sendern und weiterhin auch die der analogen Sender.
Gleichzeitig erhöht sich meine Nebenkostenbeitrag zum Fernsehschauen mal schnell um 170%.
Bestehende "Private" Verträge mit der KDG werden wohl automatisch umgestellt.
Das heisst für mich, das dann mein jetziger "Digitaler Empfang f. 2,90€" in meinen Mietnebenkosten mit enthalten sein wird
und ich nur noch die sonstigen gebuchten Pakete etc. seperat bezahlen muss/soll. Damit habe ich dann aber immer noch eine
neue Nebenkostenerhöhung von 50%. Etwahige Kosten für Smartkarten, Hardware, Freischaltung müssen aber vom Mieter
getragen werden, dafür liegt dann aber noch ein KDG-Gutschein i. H. v. 60 Euro bei.
Ciao 4 Now
KISSI