Sagemcom, Stero und Dolby Digital

In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
BigWoelfi
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 30.07.2011, 08:52
Wohnort: Altmark

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von BigWoelfi »

Hallo,
Newty hat geschrieben:Apropos: Stadium hallt doch wie verrückt oO
Kann ich nicht sagen, "Hall" hallt wie verrückt. :grin:
Ohne diese Einstellungen werden die Sender in sehr unterschiedlichen Lautstärken wiedergegeben, wenn man umschaltet und man muss andauernd nachregulieren.
Ja. Bedank dich bei den Sendern, die keine vernünftigen Pegel bei DD2.0 ausstrahlen. Abhilfe: Den Stereoton am Sagemcom so niedrig einstellen, dass er dem Dolby5.1 ähnlich ist.
Danke für den Hinweis. Das habe ich jetzt mal so gemacht und habe tatsächlich jetzt ein unterschiedliches Klangergebnis, je nachdem welchen Sender ich anschalte. Über "Opt" auf der FB des Receivers kann man ja anschauen, in welchem Modus der Ton übertragen wird. Da sind ja immens viele Sender dabei, die in MPEG1 oder 2 Senden, Bei vielen wird angezeigt "Deutsch", bei einigen "Deutsch AC3". Bei den letzten beiden Anzeigen ist auch ein richtig volles Klangerlebnis vorhanden. Ich muss meine Anlage allerdings dazu auf "Dolby digital/Music" einstellen, wenn die hinteren Lautsprecher auch was abbekommen sollen.
Na ja, meine Anlage ist jetzt 5 Jahre alt bzw. vor knapp 5 Jahren habe ich sie erworben. :)
Nochmal: Um DolbyDigital zu haben(und kein Dolby Pro Logic):
SPDIF DolbyDigital auf ein und optisch mit dem Receiver verbinden.
Ja, das habe ich jetzt so gemacht.
Alternativ über HDMI:
DolbyDigital über HDMI an und den Tonausgang des TVs auf das Ausgabeformat "Dolbydigital" "Bitstream" oder "Passtrough" stellen - leider nennt jeder Hersteller das Kind anders. Keinesfalls richtig sind "PCM" "Downmix" oder "Stereo"
So etwas finde ich an meinem TV überhaupt nicht, egal, wo ich suche. :confused:
Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
BigWoelfi
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 30.07.2011, 08:52
Wohnort: Altmark

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von BigWoelfi »

Newty hat geschrieben:
BigWoelfi hat geschrieben: Kann mir mal jemand erklären, wozu insbesondere die 2. Option zuständig ist bzw. wie sie funktiuoniert und was man evtl. da noch wo anders einstellen müsste, um was davon zu haben? :confused:
Punkt 2 betrifft das präferierte Tonformat am HDMI Ausgang. Wenn also eine DD Tonspur anliegt, wird diese ausgegeben. Kann das Gerät das nicht verarbeiten, bleibts stumm.
Bei meinem Herumprobieren bin ich darauf gestoßen, dass diese Aussage so nicht stimmt.
Man muss, wenn man "Dolby Digital über HDMI" aktiviert, "Dolby Digital über SPDIF" ausschalten. Dann wird auch Ton übertragen, wenn kein Dolby Digital vom Receiver ausgegeben wird. An der Anlage kommt dann Pro Logic an. Das bleibt allerdings auch so, wenn tatsächlich Dolby ausgestrahlt wird, habe ich festgestellt.

Ich hatte ja festgestellt, dass einige Sender als Tonausgabe "Deutsch" haben und einige Sender "Deutsch - AC3". Einige Sender haben mehrere Auswahlmöglichkeien über die Taste der FB "Opt".
Wenn ich das optische Kabel am TV anschließe, springen die Sendeformate der gleichen Sender, die vorher Deutsch und AC3 konnten, um auf MPEG 1 oder 2, auch wenn ich "Dolby Digital über HDMI" aktiviere.

Na egal, hab das optische Kabel ja jetzt am Receiver. :grin:

Zu den Sendeformaten mal noch zusätzlich:

Die Ausgabe, von den Audio-Effekten her, ist ja bei Deutsch oder Deutsch-AC3 für mich gleich. Voller Klang, zusätzliche Effekte auf den hinteren Lautsprechern usw.
Zumindest AC3 soll ja lt. Wikipedia Dolby Digital sein. Was Deutsch sein soll, habe ich keine Erklärung gefunden. :confused:

Heißt das, dass die Sender dann immer Dolby Digital ausstrahlen, auch wenn dies in den Programmzeitschriften nicht gekennzeichnet ist?
Ich nutze die "tv DIGITAL" (Kabel-Deutschland Version)
Darin sind Sendungen in Deutsch-AC3 von SAT1, RTL, PRO7, TNT Serie HD, Das Erste, Fox HD, SWR, Planet HD, FOX HD und 13th Street HD genau so wenig als DD gekennzeichnet, wie Sendungen in Deutsch von Das Erste HD, Das Zweite HD, ZDF, arte HD, TNT Film HD, SyFy HD, Sport1+ HD, 3sat und Bayrisches Fernsehen.
Zuletzt geändert von BigWoelfi am 05.08.2011, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
rumble_ef
Kabelexperte
Beiträge: 634
Registriert: 26.12.2010, 21:24

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von rumble_ef »

BigWoelfi hat geschrieben:Heißt das, dass die Sender dann immer Dolby Digital ausstrahlen, auch wenn dies in den Programmzeitschriften nicht gekennzeichnet ist?
Ja, nur ist das dann meist nur Dolby Digital 2.0 (also auch nur Stereo) und nicht Dolby Digital 5.1 (5.1 dann bei den gekennzeichneten Sendungen).
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von Hulupaz »

BigWoelfi hat geschrieben: Bei meinem Herumprobieren bin ich darauf gestoßen, dass diese Aussage so nicht stimmt.
Man muss, wenn man "Dolby Digital über HDMI" aktiviert, "Dolby Digital über SPDIF" ausschalten. Dann wird auch Ton übertragen, wenn kein Dolby Digital vom Receiver ausgegeben wird. An der Anlage kommt dann Pro Logic an. Das bleibt allerdings auch so, wenn tatsächlich Dolby ausgestrahlt wird, habe ich festgestellt.
Pro Logic kommt nie bei Deiner Audioausgabe an, weil dies lediglich Dein Audioausgabegerät so schaltet. Kein Sender schickt (meines Wissens) Pro Logic als Signal, es gibt nur die Varianten
a) PCM, darin kann auch ein Dolby-Surroundsginal (oft anzutreffen bei VOX am donnerstaglichen Primetime-Spielfilm) enthalten sein,
b) DD 2.0 (Dolby Digital in Stereo, wie z. B. Bayern 3, arte u.v.a.)
c) AC3 (5.1)

DD 2.0 liegt bei RTL, Pro7, Sat 1 und den ÖR immer an, bei Bedarf wird auf 5.1 umgeschaltet, jeder "vernünftige" AV-Receiver sollte dies beherrschen. Mein billiger AV-Receiver DK Digital AV-R500 erkennt die Signale automatisch. Mindestausgabeformat ist bei mir immer Dolby Pro Logic II (das macht der Receiver nicht die Sendequelle) und wenn DD 2.0 anliegt, schaltet mein Receiver sichtbar auf Dolby Digital (C2/0J) und bei DD 5.1 (C3/2J) um.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Benutzeravatar
BigWoelfi
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 30.07.2011, 08:52
Wohnort: Altmark

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von BigWoelfi »

Hallo,
Hulupaz hat geschrieben:Pro Logic kommt nie bei Deiner Audioausgabe an, weil dies lediglich Dein Audioausgabegerät so schaltet. Kein Sender schickt (meines Wissens) Pro Logic als Signal, es gibt nur die Varianten
a) PCM, darin kann auch ein Dolby-Surroundsginal (oft anzutreffen bei VOX am donnerstaglichen Primetime-Spielfilm) enthalten sein,
b) DD 2.0 (Dolby Digital in Stereo, wie z. B. Bayern 3, arte u.v.a.)
Vielen Dank für die Erläuterungen.
So ganz viel Ahnung habe ich von den Zusammenhängen nicht. Ist sicher auch nicht zu übersehen.
Sonst müsste ich ja auch nicht hier so intensiv hinterfragen und das so aus meiner Sicht darstellen. :grin:
Es hat mir jedenfalls alles sehr geholfen. Verstehe vieles besser als vorher. :prost:

Um es noch mal deutlich darzustellen und Missverständnisse auszuräumen.
Mein "Universum DVD-DR 4037" schaltet auch automatisch um und zwar:

Bei Sendungen, die in "Deutsch" oder "Deutsch - AC3" ausstrahlen - in den Dolby - Modus.
Dabei stehen über die Surrount-Taste folgende Klangmuster zur Verfügung: "Stereo", "Dolby Digital", "Dolby Digital/Movie" und "Dolby Digital/Music".
Ich habe "Dolby Digital/Music" voreingestellt.
Im Display der Anlage wird zweimal das Dolby-Digital-Zeichen angezeigt, einmal mit einem "D" und einmal mit einem "PL" dahinter.

Bei Sendungen, die in MPEG 1 oder MPEG 2 ausstrahlen - in den Pro Logic - Modus. Oder heißt das Surrount - Modus? :confused:
Dabei stehen über die Surrount-Taste folgende Klangmuster zur Verfügung: "Stereo", "Pro Logic", "Pro Logic II /Movie", "Pro Logic II /Music", "Theater", "Hall und "Stadium".
Ich habe jetzt "Pro Logic II /Music" voreingestellt.
Im Display der Anlage wird einmal das Dolby-Digital-Zeichen angezeigt und zwar mit einem "PL" dahinter.
PL steht sicher für Pro Logic, denke ich.

Wenn ich jetzt zappe, schaltet die Anlage automatisch in den entsprechenden Modus und zwar mit dem von mir dafür voreingestellten Klangmuster.
Hulupaz hat geschrieben:c) AC3 (5.1)
Wenn die Sender lt. Anzeige über "Opt" in Deutsch-AC3 ausstrahlen, kann man also zumindest hierbei von 5.1 ausgehen? :confused:
Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
rumble_ef
Kabelexperte
Beiträge: 634
Registriert: 26.12.2010, 21:24

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von rumble_ef »

Hulupaz hat geschrieben:b) DD 2.0 (Dolby Digital in Stereo, wie z. B. Bayern 3, arte u.v.a.)
c) AC3 (5.1)
Das hast du etwas komisch geschrieben, denn sowohl 2.0 als auch 5.1 wird natürlich in der DD-Tonspur bei DVB beides im AC3-Kompressionsverfahren codiert, und beides ist Dolby Digital. Der Unterschied liegt lediglich in der Anzahl der Kanäle.
BigWoelfi hat geschrieben:Wenn die Sender lt. Anzeige über "Opt" in Deutsch-AC3 ausstrahlen, kann man also zumindest hierbei von 5.1 ausgehen? :confused:
Nein, AC3 kann auch DD2.0 sein (und ist es bei der Mehrzahl der Sendungen auch). Das bedeutet lediglich, dass der Sender eine Dolby Digital (AC3)-Tonspur hat und auf dieser bei Bedarf Dolby Digital 5.1 senden kann.
Benutzeravatar
BigWoelfi
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 30.07.2011, 08:52
Wohnort: Altmark

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von BigWoelfi »

rumble_ef hat geschrieben:
BigWoelfi hat geschrieben:Wenn die Sender lt. Anzeige über "Opt" in Deutsch-AC3 ausstrahlen, kann man also zumindest hierbei von 5.1 ausgehen? :confused:
Nein, AC3 kann auch DD2.0 sein (und ist es bei der Mehrzahl der Sendungen auch). Das bedeutet lediglich, dass der Sender eine Dolby Digital (AC3)-Tonspur hat und auf dieser bei Bedarf Dolby Digital 5.1 senden kann.
Danke, das ist dann jetzt auch für mich verständlich. :grin:
Gruß, Wolfgang
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von Newty »

BigWoelfi hat geschrieben: Ich habe "Dolby Digital/Music" voreingestellt.
(...)
Ich habe jetzt "Pro Logic II /Music" voreingestellt.
Ich hab mit Movie bessere Erfahrungen gemacht, aber das ist Geschmackssacke und wohl auch hardwareabhängig.
Im Display der Anlage wird einmal das Dolby-Digital-Zeichen angezeigt und zwar mit einem "PL" dahinter.
PL steht sicher für Pro Logic, denke ich.
Stimmt.
Wenn ich jetzt zappe, schaltet die Anlage automatisch in den entsprechenden Modus und zwar mit dem von mir dafür voreingestellten Klangmuster.
(...)
Wenn die Sender lt. Anzeige über "Opt" in Deutsch-AC3 ausstrahlen, kann man also zumindest hierbei von 5.1 ausgehen? :confused:
Nun ist alles richtig. Sobald eine 5.1 Spur vorliegt, wird diese auch von deiner Hardware benutzt. Liegt keine vor, hast du Stereo oder Prologic, ohne die Einstellungen zu verändern.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]