Sagemcom, Stero und Dolby Digital

In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
BigWoelfi
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 30.07.2011, 08:52
Wohnort: Altmark

Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von BigWoelfi »

Hallo,

noch mal zu meinem Sagemcom.
Ich habe festgstellt, dass die Audioausgabe eigentlich, von der Lautstärke her, einfach nur katastrophal ist.

1. Problem:
Ich nutze die Heimkinoanlage "Universum DVD-DR 4037".
Diese hat einen "Digital OUT" = "Digitaler optischer Ausgang" und einen "SAT in" = "Digitaler optischer Toneingang", wobei der Out ein optisches Kabel benötigt und der In ein Koax-Anschluss ist.
Für mich ist das Dilemma, dass ich ja am Sagemkom nur einen optischen Ausgang habe und damit doch sicher auf den Eingang der Anlage müsste, oder?
Wie kann ich das umsetzen? :confused:

2. Problem:
Ich habe bisher ein Cryptmodul benutzt an meinem Toshiba-Fernseher, der auch HDMI-fähig ist. Den Ton habe ich aus gleichem Grund, wie unter 1. beschrieben, mit normalen Audio-Kabeln auf die Anlage gegeben. Die Lautstärken waren, mal als absolute Werte, so vorhanden, dass, wenn ich über Fernseher gehört habe, bei 12-15 und, wenn über Anlage, bei 18-21.
Jetzt, mit dem Sagemcom, muss ich die Lautstärke am Fernseher auf 22-25 und an der Anlage auf 33-35 hochziehen, obwohl ich die eigene Lautstärke am Sagemcom bereits auf volle Lautstärke gestellt habe.
Dies alles unabhängig, ob ich über HDMI oder über Scart anschließe.
Woran liegt das? Ist der Sagemcom prinzipiell so leise? :confused:

3. Problem:
In den Einstellungen des Sagemcom findet man unter Ton drei Optionen.
1. Audio Ausgang: 1. Mono, 2. Stero - steht auf Stero
2. Dolby Digital über HDMI: 1. An, 2. Aus - steht auf aus (Bei An gar kein Ton mehr vorhanden)
3. Dolby digital über SPDIF: 1. An, 2. Aus - steht auf an (ist egal, ob an oder aus, keine Veränderung)

Kann mir mal jemand erklären, wozu insbesondere die 2. Option zuständig ist bzw. wie sie funktiuoniert und was man evtl. da noch wo anders einstellen müsste, um was davon zu haben? :confused:

Es kann doch unmöglich sein, dass die 2. Option jedesmal erst manuell über Einstellungen zugeschaltet werden muss, wenn ein Sender tatsächlich in Dolby ausstrahlt, oder? :confused:
Gruß, Wolfgang
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von Newty »

BigWoelfi hat geschrieben: Wie kann ich das umsetzen? :confused:
Adapter? http://cgi.ebay.de/Digital-Optisch-Tosl ... 290wt_1139
Kann mir mal jemand erklären, wozu insbesondere die 2. Option zuständig ist bzw. wie sie funktiuoniert und was man evtl. da noch wo anders einstellen müsste, um was davon zu haben? :confused:
Punkt 2 betrifft das präferierte Tonformat am HDMI Ausgang. Wenn also eine DD Tonspur anliegt, wird diese ausgegeben. Kann das Gerät das nicht verarbeiten, bleibts stumm.
Punkt 3 betrifft den SPDIF, also dem optischen Ausgang, ebenso wie oben. Es ist also nicht nötig, ständig umzuschalten, wenn keine DD Tonspur da ist, wird PCM(Stereo) ausgegeben.

DolbyDigital-Spuren werden vom Sagemcom nicht verstärkt, wenn DD ausgegeben wird, muss die Lautstärke am Ausgabgegerät eingestellt werden.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
BigWoelfi
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 30.07.2011, 08:52
Wohnort: Altmark

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von BigWoelfi »

Hallo,

ich noch mal zum Thema mit Nachmeldung.

Gestern musste ich ja das Gerät in den Auslieferzustand zurücksetzen, wegen des nicht funktionierenden EPG.
Heute suche ich eine Anzeige in den Systeminformationen wegen des EPG und finde dabei:

Auf der Karte Menü-System Diagnose HDMI:
HDMI Status - Fehler
HDCP Status - kein HDCP-Gerät
TV Hersteller - Toshiba-TV
TV Modell - TSB 264
TV SW Version - 16843009

Wo kann ich finden, was die ersten beiden Einträge bedeuten bzw. wo was faul ist? :confused:
Die Übertragung per HDMI funktioniert übrigens, aus meiner Sicht zumindest, tadellos. :grin:
Gruß, Wolfgang
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von Newty »

BigWoelfi hat geschrieben: Wo kann ich finden, was die ersten beiden Einträge bedeuten bzw. wo was faul ist? :confused:
Bittesehr: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... cp#p249429
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
BigWoelfi
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 30.07.2011, 08:52
Wohnort: Altmark

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von BigWoelfi »

Hallo,

Zunächst: Mein HDMI-Statusfehler ist auf wundersame Weise behoben.

Zur Tonausgabe:
Mein Fernseher hat auch so einen optischen Ausgang. Da habe ich jetzt mal einen Wandler zwischen gehängt, der das Signal auf den Koax-Eingang der Anlage einspeist. Das funktioniert auch prima so. Muss nur noch mit einer Sendung testen, die DD ausstrahlt, ob sich da was ändert.

Mal angenommen, ich lass die Übertragung vom TV aus und aktiviere "Dolby Digital an HDMI" am Receiver zusätzlich. Da der Ton ja optisch vom TV kommt, hätte das erst mal keinen Nachteil für Sendungen, die kei DD ausstrahlen. Funktioniert aber die Übertragung von ausgestrahltem DD dann auch auf diesem Wege? Ich meine, über das am TV angeschlossenen optischen Kabel zur Anlage?
Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
BigWoelfi
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 30.07.2011, 08:52
Wohnort: Altmark

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von BigWoelfi »

Hallo,

in meinem letzten Beitrag habe ich mich geirrt, was die Übertragung des Tones über den optischen Weg vom TV, bei Aktivierung von "Dolby Digital an HDMI", betrifft. Das geht genau so wenig, wie über die Audio-Chinch-Kabel. Das hatte ich bestimmt getestet, als ich das optische Kabel am Receiver hatte. :grin:

Gestern gab es um 22.15 Uhr von RTL eine Episode von "Royal Pains" und zwar, lt. Programmzeitung in Dolby Digital.
Habe ich ausprobiert:
- Null Klang-Veränderung über optisch vom TV zur Anlage gegeüber Audio-Chinch-Kabel.
- völliger Tonausfall bei Aktivierung von "Dolby Digital an HDMI", auch für beide Ü-Wege.

An der Anlage habe ich natürlich SAT-Coax ausgewählt und auch Ton erhalten.

Heute Abend probiere ich es aus mit "Siegfried" von RTL, um 22.20 Uhr, auch in DD, diesmal dann optisch vom Receiver zur Anlage.

Funktioniert das auch nicht oder habe ich da auch keine wahrnehmbaren Veränderungen, gehen Wandler und Kabel zurück zu Amazon.
Dann brauche ich solchen Quatsch nicht. :wand:
Mein Geld werde ich auch anders los. :)

Kann mal irgendwer mitteilen, worin in der Wahrnehmung eigentlich die Unterschiede liegen sollten, damit ich wenigstens mal weiß, worauf ich achten muss? :confused:
Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
rumble_ef
Kabelexperte
Beiträge: 634
Registriert: 26.12.2010, 21:24

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von rumble_ef »

Bei meiner Anlage kann ich anzeigen lassen, in welchem Format (PCM oder Dolby Digital) und mit wievielen Kanälen (2.0 oder 5.1) das Eingangssignal ankommt. Da ließe sich so schonmal der Fehler eingrenzen. Sender die ab und zu DD5.1 ausstrahlen, haben eigentlich immer auch permanent eine Dolby Digital-Tonspur, nur dass diese eben bei Stereo-Sendungen nur DD2.0 sendet. Dann ist der qualitative Unterschied zu normalen Stereo wirklich minimal.

Wenn du vom Receiver in den TV gehst und von dort in die Anlage gibt es natürlich schonmal mehr Fehlerquellen, als wenn man vom Receiver direkt in die Anlage geht. Ich glaube, ich habe auch schonmal bei einem Fernseher gelesen, dass der über den optischen Ausgang nur dann DD5.1 kann, wenn das Signal vom eingebauten DVB-Tuner kommt, wenn es per HDMI reinkommt, dann gibts am optischen Ausgang nur Stereo. Das kanns bei dir ja auch sein.
Benutzeravatar
BigWoelfi
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 30.07.2011, 08:52
Wohnort: Altmark

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von BigWoelfi »

@rumble_ef

Weil ich so etwas auch vermute, will ich das ja huete Abend noch mal direkt vom Receiver aus testen.
Gestern Nacht hatte ich keinen Bock mehr auf Umstöpselei - war todmüde. :grin:
Ich meld mich dann noch mal mit dem Ergebnis zurück.
Ist ja vielleicht auch für andere interessant. :confused:
Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
BigWoelfi
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 30.07.2011, 08:52
Wohnort: Altmark

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von BigWoelfi »

Hallo,

So, habe ich jetzt mit "Siegfried" gestestet.

Zunächst vom TV (AlphaCrypt) zur Anlage mit optischem Kabel. Keine großen Unterschiede zur Übertragung per Chinch Audio. Vielleicht ein wenig klarer die Ausgabe. Die Tonkulisse ist absolut gleich. Vielleicht liegt das aber auch an den erweiterten Toneinstellungen meines TV sowie meiner Anlage, die ja eh eine Surrount-Ausgabe vornimmt, so wie sie eingestellt ist. Klangmuster ist "Stadium" eingestellt. Alle Lautsprecher und Subwoofer haben Ausgabe.

Anschließend mit optischem Kabel am Receiver getestet. Ziemlich gleich gegenüber der Ausgabe vom TV.

Allerdings habe ich festgestellt, dass Ton optisch vom Receiver für mich nicht optimal ist, da dann die erweiterten Toneinstellungen, Tonpegelausgleich sowie Dolby Volume des TV ja nicht mehr greifen. Ohne diese Einstellungen werden die Sender in sehr unterschiedlichen Lautstärken wiedergegeben, wenn man umschaltet und man muss andauernd nachregulieren.
Das nervt manchmal ganz schön bei dem einen oder anderen Sender, vorrangig die Nachbarn, denke ich. :confused:

Ich habe das jetzt fest so verkabelt, dass, auch wegen der etwas klareren Tonwiedergabe, die Ausgabe optisch vom TV auf die Anlage erfolgt.
Und so bleibt es jetzt. :grin:
Danke für Eure Hinweise. :prost:
Gruß, Wolfgang
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom, Stero und Dolby Digital

Beitrag von Newty »

BigWoelfi hat geschrieben: Klangmuster ist "Stadium" eingestellt. Alle Lautsprecher und Subwoofer haben Ausgabe.
Die Wahl von Klangmustern ist nur bei Dolby Pro Logic möglich, daher wird irgendetwas in der Kette(vermutlich der TV) das Signal auf PCM herunterrechnen.
Apropos: Stadium hallt doch wie verrückt oO
Der Unterschied ist unter anderem, dass der Center wesentlich klarer klingt, da der Kanal im ProLogic(wie auch die hinteren Lautsprecher) nur aus 2 Kanälen errechnet wird. Pro Logic basiert nämlich darauf, dass der Tonträger auf 2 unabhängige, analog übetragene Spuren begrenzt ist, was natürlich heute hemmungslos veraltert ist.
Allerdings habe ich festgestellt, dass Ton optisch vom Receiver für mich nicht optimal ist, da dann die erweiterten Toneinstellungen, Tonpegelausgleich sowie Dolby Volume des TV ja nicht mehr greifen.
Was auch richtig ist. Je mehr Geräte in einer Kette das Signal verändern, desto schlechter wird es. Außerdem glaube ich, dass die Klang"verbesserer" des TV keinen DolbyDigital-Strom mehr ausgeben.

Ohne diese Einstellungen werden die Sender in sehr unterschiedlichen Lautstärken wiedergegeben, wenn man umschaltet und man muss andauernd nachregulieren.
Ja. Bedank dich bei den Sendern, die keine vernünftigen Pegel bei DD2.0 ausstrahlen. Abhilfe: Den Stereoton am Sagemcom so niedrig einstellen, dass er dem Dolby5.1 ähnlich ist.
Das nervt manchmal ganz schön bei dem einen oder anderen Sender, vorrangig die Nachbarn, denke ich. :confused:
Ich habe das jetzt fest so verkabelt, dass, auch wegen der etwas klareren Tonwiedergabe, die Ausgabe optisch vom TV auf die Anlage erfolgt.
Und so bleibt es jetzt. :grin:
Nochmal: Um DolbyDigital zu haben(und kein Dolby Pro Logic):
SPDIF DolbyDigital auf ein und optisch mit dem Receiver verbinden.
Alternativ über HDMI:
DolbyDigital über HDMI an und den Tonausgang des TVs auf das Ausgabeformat "Dolbydigital" "Bitstream" oder "Passtrough" stellen - leider nennt jeder Hersteller das Kind anders. Keinesfalls richtig sind "PCM" "Downmix" oder "Stereo"
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]