Dann frag mal die anderen Kabel ISPs. Die sind wenigstens so konsequent das sie nur 100% kompatible Hardware ins Netz lassen und somit Probleme vermeiden....normanio hat geschrieben:Ich habe echt eine große Abneigung gegenüber Einschränkungen dieser Art, das z.B. nur Geräte von KDG provisioniert werden dürfen, das macht sonst kein Provider so.
KD 100 - Eigene Fritzbox für Telefonie verwenden
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: KD 100 - Eigene Fritzbox für Telefonie verwenden
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: KD 100 - Eigene Fritzbox für Telefonie verwenden
dann nutze nicht Telefonie ueber KDG sondern z.B. ueber sipgate.de, dus.net oder easybell.de. Oder als Option nutze KDG Telefonie mit einem Stollmann Adapter (mache ich hin und wieder so). Und schon kannst du alle Router/Fritten/Selbstbau Geraete der Welt einsetzen (DAS ist mein Freiheitsverstaendnis)normanio hat geschrieben:Ich habe echt eine große Abneigung gegenüber Einschränkungen dieser Art, das z.B. nur Geräte von KDG provisioniert werden dürfen,
- sparkie
Zuletzt geändert von sparkie am 08.07.2011, 18:52, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: KD 100 - Eigene Fritzbox für Telefonie verwenden
Kein Provider hat ein so empfindliches Netz wie die KNBs. Wenn ich meine, durch Gebastel meinen DSLAM durch einen Adapter von Doppelkupfer auf Schoku zu braten, dann hat - zumindest direkt - kein anderer eine Störung oder ein defektes Gerät - wenn keine Spannungen in der Vermittlung überspringen. Wenn ich das in nem Kabelnetz mache, gute Nacht fürs ganze Segment. Das ganze kann man beliebig weiterspinnen, mit fährlässig, absichtlich oder durch defekt erzeugte Störungennormanio hat geschrieben:Ich habe echt eine große Abneigung gegenüber Einschränkungen dieser Art, das z.B. nur Geräte von KDG provisioniert werden dürfen, das macht sonst kein Provider so.
Schon nen Führerschein? Wenn ja, der wievielte?Das geht mir einfach gegen den Strich, das geht gegen mein persöhnliches Freiheitsbedürfis, und das geht nicht nur mir so. Deshalb wird es immer Widerstand gegen jegliche Art von Einschränkung geben.
Re: KD 100 - Eigene Fritzbox für Telefonie verwenden
Kabelnetz gibt es nicht nur in Deutschland, sondern auch USA, Kanada, UK, und weitere.
Dort geht alles Problemlos, keiner der Provider verhält sich da so wie KDG, aber vieleicht ist das ja auch so weil das bei denen Cablenet heißt.
Spaß bei Seite, die letzten Argumente zählen für mich nicht, es sei denn es geht darum die Kosten für den Provider möglichst niedrig zu halten, und den Kunden die selbstvertriebenen Geräte aufzuzwingen.
Und nebenbei, Fernseher von KDG vertrieben gibt es noch nicht, und es funktioniert mit dem Gucken.
Dort geht alles Problemlos, keiner der Provider verhält sich da so wie KDG, aber vieleicht ist das ja auch so weil das bei denen Cablenet heißt.

Spaß bei Seite, die letzten Argumente zählen für mich nicht, es sei denn es geht darum die Kosten für den Provider möglichst niedrig zu halten, und den Kunden die selbstvertriebenen Geräte aufzuzwingen.
Und nebenbei, Fernseher von KDG vertrieben gibt es noch nicht, und es funktioniert mit dem Gucken.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.06.2011, 13:06
Re: KD 100 - Eigene Fritzbox für Telefonie verwenden
Das Du jetzt aber Äpfel mit Birnen vergleichst, ist Dir doch hoffentlich bewußt. Ich will jetzt keine Lanze für KDG brechen, aber es zwingt Dich doch keiner Internet und Telefon über KDG zu beziehen.normanio hat geschrieben: Und nebenbei, Fernseher von KDG vertrieben gibt es noch nicht, und es funktioniert mit dem Gucken.
Als Router habe ich z.B. die 7170 am Modem und die 32T-Leitung steht.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: KD 100 - Eigene Fritzbox für Telefonie verwenden
Nein, da ist es noch schlimmer: Entweder ich kaufe meine Hardware komplett oder miete sie. Tatsächlich kann man sich dort am freien Markt bedienen, zumindest bei Comcast USA. Dort übernimmt man aber keine Garantie, dass das auch funktioniert: http://mydeviceinfo.comcast.net/normanio hat geschrieben: Dort geht alles Problemlos, keiner der Provider verhält sich da so wie KDG,
Comcast strongly recommends customers only purchase devices that include a warranty and/or return policy. Cable modems and eMTAs operate with firmware/software and could make the device defective and inoperable if compromised in any way.
Au ja. Kabel Deutschland verdient richtig viel, wenn ich mir eine Fritte 80€ kaufe, die bei ebay 150€ kostet. Genauso mit der 6360: 200€ für die vergleichbare 7390 - da muss ich schon 3 Jahre das Gerät behalten, bevor ein cent in der Kasse landetSpaß bei Seite, die letzten Argumente zählen für mich nicht, es sei denn es geht darum die Kosten für den Provider möglichst niedrig zu halten, und den Kunden die selbstvertriebenen Geräte aufzuzwingen.
Re: KD 100 - Eigene Fritzbox für Telefonie verwenden
Ich bin kein KDG Gegner, das wir uns da nicht falsch verstehen.
Ich habe auch nicht vor den Provider zu wechseln, mir fallen eine ganze Reihe Argumente für KDG ein.
Ich bitte nur dringend es nicht mit Einschränkungen und Zwängen, zu versauen.
Ich möchte nicht der letzte Depp sein der sich auf einen Provider eingelassen hat, der sich von Zeit zu Zeit so ganz anders verhält als alle anderen Provider.
Z.B. TV - Abnahmezwang war so eines was übel quergeschossen hat, es war ein Fehler, die Menschen hier bei uns, potenzielle Kunden vergessen sowas nicht so schnell.
Dann funzt das Ganze auch für die Zukunft, ich schreibe das so, weil ich Potenzial in KDG sehe.
MfG
Ich habe auch nicht vor den Provider zu wechseln, mir fallen eine ganze Reihe Argumente für KDG ein.
Ich bitte nur dringend es nicht mit Einschränkungen und Zwängen, zu versauen.
Ich möchte nicht der letzte Depp sein der sich auf einen Provider eingelassen hat, der sich von Zeit zu Zeit so ganz anders verhält als alle anderen Provider.
Z.B. TV - Abnahmezwang war so eines was übel quergeschossen hat, es war ein Fehler, die Menschen hier bei uns, potenzielle Kunden vergessen sowas nicht so schnell.
Dann funzt das Ganze auch für die Zukunft, ich schreibe das so, weil ich Potenzial in KDG sehe.
MfG
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: KD 100 - Eigene Fritzbox für Telefonie verwenden
Moin!
Ich verstehe jetzt die ganze Geschichte nicht. Von jedem Provider bekommt man ein sogenanntes CPE. Im Falle von KNB ist das ebend das Docsis Modem. Wieso muss man da unbedingt eine andere Marke haben? Es stellt 2 Telefonleitungen zur Verfügung welche für die meisten Kunden mehr als ausreichend sind. Das ist quasi die Basis. Als Router kann ich doch als Kunde dann nehmen was ich will. Entweder was fertiges aus dem Handel oder was selbst gestricktes. Wenn man unbedingt nen S0 Port haben will dann gibts nur 2 Möglichkeiten. Hardware vom KNB oder eigene mit nem SIP Account.
Bei einigen DSL Providern ist es doch auch so. Da bekommt man ne Ominöse Media- oder weiß der Geier Box und das ding ist dicht Zementiert und man kommt an die dort hinterlegten SIP Daten auch nicht so ohne weiteres ran.
Was mich ein wenig, aber auch nur ein wenig stört, ist das man sich als Kunde kein Ersatzgerät für das Docsis Modem hinlegen kann. In meiner DSL Zeit ist mir schon mal das Modem wegen Überspannung abgeraucht. Im Schrank lag immer ein Ersatz Gerät und ich konnte auch am Wochenende schnell wieder Online sein. Beim KNB bin ich in dieser Beziehung im Nachteil. Aber damit muss ich mich halt abfinden. Vorsorge ist getroffen mit Handy für Telefonie und nem Prepaid HSDPA Stick mit Dayflat.
MfG Winchester
Ich verstehe jetzt die ganze Geschichte nicht. Von jedem Provider bekommt man ein sogenanntes CPE. Im Falle von KNB ist das ebend das Docsis Modem. Wieso muss man da unbedingt eine andere Marke haben? Es stellt 2 Telefonleitungen zur Verfügung welche für die meisten Kunden mehr als ausreichend sind. Das ist quasi die Basis. Als Router kann ich doch als Kunde dann nehmen was ich will. Entweder was fertiges aus dem Handel oder was selbst gestricktes. Wenn man unbedingt nen S0 Port haben will dann gibts nur 2 Möglichkeiten. Hardware vom KNB oder eigene mit nem SIP Account.
Bei einigen DSL Providern ist es doch auch so. Da bekommt man ne Ominöse Media- oder weiß der Geier Box und das ding ist dicht Zementiert und man kommt an die dort hinterlegten SIP Daten auch nicht so ohne weiteres ran.
Was mich ein wenig, aber auch nur ein wenig stört, ist das man sich als Kunde kein Ersatzgerät für das Docsis Modem hinlegen kann. In meiner DSL Zeit ist mir schon mal das Modem wegen Überspannung abgeraucht. Im Schrank lag immer ein Ersatz Gerät und ich konnte auch am Wochenende schnell wieder Online sein. Beim KNB bin ich in dieser Beziehung im Nachteil. Aber damit muss ich mich halt abfinden. Vorsorge ist getroffen mit Handy für Telefonie und nem Prepaid HSDPA Stick mit Dayflat.
MfG Winchester
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- Newbie
- Beiträge: 62
- Registriert: 02.11.2011, 20:49
Re: KD 100 - Eigene Fritzbox für Telefonie verwenden
Hallo. Ich stehe vor selbigem Problem das man mir die KD HomeBox aufschwatzen will, da ich 3 extra Rufnummer brauche (WG)
Ich hab mir vor nem Jahr ne FB 7390 gekauft, würde die jetzt nur ungerne Verkaufen, da ich da eh nicht mehr den Wert bekommen würde.....
Ich möchte nun aber auch nicht unbedingt zusätzliche 5 Euro im Monat zum Grundtarif bezahlen.
Wenn ich das jetzt hier richtig verfolgt habe, bleibt mir letztlich aber nichts anderes übrig als die Hardware von KD für 5€ extra zu nehmen oder meine Telefonie dort abzumelden und das ganze bei sipgate oder co. anzumelden?
Ich hab mir vor nem Jahr ne FB 7390 gekauft, würde die jetzt nur ungerne Verkaufen, da ich da eh nicht mehr den Wert bekommen würde.....
Ich möchte nun aber auch nicht unbedingt zusätzliche 5 Euro im Monat zum Grundtarif bezahlen.
Wenn ich das jetzt hier richtig verfolgt habe, bleibt mir letztlich aber nichts anderes übrig als die Hardware von KD für 5€ extra zu nehmen oder meine Telefonie dort abzumelden und das ganze bei sipgate oder co. anzumelden?
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe