Vor- und Nachteile VoC und VoIP (KDG HomeBox)

In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
StefanV3
Newbie
Beiträge: 81
Registriert: 01.06.2009, 18:15

Re: Vor- und Nachteile VoC und VoIP (KDG HomeBox)

Beitrag von StefanV3 »

Hallo,

OK, den Beitrag hab ich schon gelesen. Kann man eigentlich per VoIP mit KDG HomeBox(2) mehr als 2 Telefongespräche gleichzeitig führen?

Grüße

StefanV3
=======================================
VFKD CableMax 1000 mit Fritz!(Kauf)Box 6690
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Vor- und Nachteile VoC und VoIP (KDG HomeBox)

Beitrag von koaschten »

Nur unter zwei mir bekannten Bedingungen. Du bindest weitere Voip Provider ein wie z.B. Sipgate oder du hast nen Business Tarif, da hat man glaub ich vier Leitungen?
StefanV3
Newbie
Beiträge: 81
Registriert: 01.06.2009, 18:15

Re: Vor- und Nachteile VoC und VoIP (KDG HomeBox)

Beitrag von StefanV3 »

Hi,

also ist defacto kein Unterschied zwischen VoC und Voice-over-IP?

Grüße

StefanV3
=======================================
VFKD CableMax 1000 mit Fritz!(Kauf)Box 6690
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Vor- und Nachteile VoC und VoIP (KDG HomeBox)

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

http://de.wikipedia.org/wiki/Voice_over_Cable

VoC läuft in separaten Frequenzkanälen und nicht in der eigenen gekauften Internetbandbreite. Telefonie bremst keine Downloads und Downloads stören somit keine Faxe. VoC ist ausserdem voll Notruffähig, bei VoIP arbeitet man dran.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
Benutzeravatar
wittmann
Fortgeschrittener
Beiträge: 203
Registriert: 24.01.2007, 06:29

Re: Vor- und Nachteile VoC und VoIP (KDG HomeBox)

Beitrag von wittmann »

Linuxfarmer-HH hat geschrieben:[...]VoC läuft in separaten Frequenzkanälen[...]
Woher auch immer dieses Geruecht kommt, es ist schlichtweg falsch! Erstaunlicherweise haelt es sich hartnaeckig.
mfg

wittmann

RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Vor- und Nachteile VoC und VoIP (KDG HomeBox)

Beitrag von Paco »

VoC wird seperat Provisioniert, also wie ein zweites Kabelmodem behandelt bei VoIP läufts halt übers normale Internet
obgleich das nicht ganz stimmt, da die SIP Server ja KD intern sind, (von ausserhalb KDs garnicht zugänglich)
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Vor- und Nachteile VoC und VoIP (KDG HomeBox)

Beitrag von nightmaro »

Paco hat geschrieben:VoC wird seperat Provisioniert, also wie ein zweites Kabelmodem behandelt bei VoIP läufts halt übers normale Internet
obgleich das nicht ganz stimmt, da die SIP Server ja KD intern sind, (von ausserhalb KDs garnicht zugänglich)
So siehts aus. Einzig und allein QoS muss entsprechend eingestellt sein, dann sollte alles problemlos laufen. Wenn man aber seine Netze nicht im Griff hat und am Limit fährt, kann es durchaus zu Problemen kommen. Ich kenne die VoIP-Qualität bei meinen Eltern und das ist irgendwie sehr frustrierend. Wohingegend ich mit meine VoIP-Leitung bei QSC (über FB) absolut keine Probleme habe. Selbst Fax-Sendungen kommen über VoIp (ohne T34) beim Empfänger an und von der Sprachqualität her, höre ich keine Unterschiede. Daß viele KD-Kunden mit der Telefonie zufrieden sind und einige nicht, schiebe ich mal auf den Füllgrad des Netzsegments.
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Vor- und Nachteile VoC und VoIP (KDG HomeBox)

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Zweimal war hier schon Internet unterbrochen, aber die Telefonie funktionierte noch. Ebenso ist es nicht möglich mit Up- oder Downloads die Telefonie irgendwie zu stören. Oder andersherum habe ich 34MBit Download auch beim telefonieren oder faxen. Für ein Gerücht funktioniert das verdammt gut :lol:
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
magnus
Newbie
Beiträge: 64
Registriert: 28.04.2009, 18:20

Re: Vor- und Nachteile VoC und VoIP (KDG HomeBox)

Beitrag von magnus »

VoC läuft nach dem Beitrag von KD scheinbar im einem eigenem Frequenzbereich.

Kabel Deutschland über VoC und VoIP:
http://www.kabeldeutschland.com/fileadm ... ag_VoC.pdf
Benutzeravatar
wittmann
Fortgeschrittener
Beiträge: 203
Registriert: 24.01.2007, 06:29

Re: Vor- und Nachteile VoC und VoIP (KDG HomeBox)

Beitrag von wittmann »

magnus hat geschrieben:VoC läuft nach dem Beitrag von KD scheinbar im einem eigenem Frequenzbereich.

Kabel Deutschland über VoC und VoIP:
http://www.kabeldeutschland.com/fileadm ... ag_VoC.pdf
Ungluecklich ausgedrueckt. Die RTP-Packete welche die Sprachpakete beinhalten werden in Senderichtung auf der gleichen Frequenz uebertragen wie die normalen Pakete. Durch die ungluecklich gewaehlte Aussage das Voice im eigenen Frequenzbereich uebertragen wird, entsteht immer wieder das Geruecht das es neben der Upstreamfrequenz fuer Internet auch eine eigene separate Upstreamfrequenz fuer "VoC" geben wuerde und dass ist nicht der Fall. Darauf bezog sich meine Aussage.
mfg

wittmann

RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.