Hallo,
wie ist denn dieses Problem nun ausgegangen? Bei mir ist auch so, dass ich derzeit DSL2000 bekomme (höher geht nicht). Deshalb denke ich über Kabel nach. Hier im Haus liegt aber keins, aber bei meinen Nachbarn ist laut Verfügbarkeitscheck alles erreichbar.
Wenn ich jedoch lese, dass ich erstmal 700 € ausgeben muss, um KD-Kunde werden zu "dürfen" ...
Wäre schön wenn mal jemand, der dass gleiche Problem hatte hier seine Vorgehensweise und eventuelle Kosten niederschreibt.
Gruß
Strasse fast komplett ausgebaut... Unser Haus nicht. Hilfe?
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 18.01.2011, 11:15
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.03.2011, 12:43
Re: Strasse fast komplett ausgebaut... Unser Haus nicht. Hil
Hi,
ich arbeite nun schon seit 1,5 Jahren für Kabel und leite auch einen Shop. Ich kann nur sagen das der Mitarbeiter so nicht hätte vorgehen dürfen aber keine Sorge die Provision bekommt er trotzdem nicht...
Die normale Vorgehensweise ist das man sich an die Bauherrengesellschaft wendet. Die brauchen natürlich auch Baupläne und Grundstückspläne, dann kommt einer raus der sich alles direkt vor Ort ansieht und dann einen unverbindlichen Kostenvoranschlag erstellt.
Natürlich bezahlt KDG hierfür auch einen Teil aber es kann schon mal vorkommen das es für den Antragsteller trotzdem noch bis zu 1000 Euro kosten kann. Die Kosten für KDG liegen hierfür bei weitaus mehr!!! Man muss den Gehweg aufmachen, die Grube aufbuddeln, alles anschließen und evtl. die Weiche neu stellen, da ist der Betrag der am Kunden hängen bleibt wirklich nur ein kleiner Tropfen.
Klar mag es für den ein oder anderen sehr viel Geld sein aber wenn man die Angebote mit den anderen freundlichen Mitbewerbern vergleicht und vorallem die Leistung die man bekommt so kann man sich auch gut ausrechnen das nach ein paar Jahren sich der ganze Aufwand gelohnt hat.
Kabel ist schließlich die Zukunft, das sage ich nicht nur weil ich hier arbeite sondern weil ich davon überzeugt bin!
Liebe Grüße
ich arbeite nun schon seit 1,5 Jahren für Kabel und leite auch einen Shop. Ich kann nur sagen das der Mitarbeiter so nicht hätte vorgehen dürfen aber keine Sorge die Provision bekommt er trotzdem nicht...
Die normale Vorgehensweise ist das man sich an die Bauherrengesellschaft wendet. Die brauchen natürlich auch Baupläne und Grundstückspläne, dann kommt einer raus der sich alles direkt vor Ort ansieht und dann einen unverbindlichen Kostenvoranschlag erstellt.
Natürlich bezahlt KDG hierfür auch einen Teil aber es kann schon mal vorkommen das es für den Antragsteller trotzdem noch bis zu 1000 Euro kosten kann. Die Kosten für KDG liegen hierfür bei weitaus mehr!!! Man muss den Gehweg aufmachen, die Grube aufbuddeln, alles anschließen und evtl. die Weiche neu stellen, da ist der Betrag der am Kunden hängen bleibt wirklich nur ein kleiner Tropfen.
Klar mag es für den ein oder anderen sehr viel Geld sein aber wenn man die Angebote mit den anderen freundlichen Mitbewerbern vergleicht und vorallem die Leistung die man bekommt so kann man sich auch gut ausrechnen das nach ein paar Jahren sich der ganze Aufwand gelohnt hat.
Kabel ist schließlich die Zukunft, das sage ich nicht nur weil ich hier arbeite sondern weil ich davon überzeugt bin!
Liebe Grüße
Re: Strasse fast komplett ausgebaut... Unser Haus nicht. Hil
Eine Meinung, aber darüber lässt sich bekanntlich streiten..bubbles.1 hat geschrieben:Kabel ist schließlich die Zukunft

-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Strasse fast komplett ausgebaut... Unser Haus nicht. Hil
Wie jetzt?bubbles.1 hat geschrieben:Die normale Vorgehensweise ist das man sich an die Bauherrengesellschaft wendet. Die brauchen natürlich auch Baupläne und Grundstückspläne, dann kommt einer raus der sich alles direkt vor Ort ansieht und dann einen unverbindlichen Kostenvoranschlag erstellt.
wollen die Shops nicht mehr arbeiten?
Der normale Weg ist:
- Aufnahme Bau-ÜP, Weiterleitung mit den entsprechenden Bauplänen an die KDG.
- Angebotserstellung durch KDG
- Angebotsannahme oder Ablehnung durch den Kunden (bei ablehnung keinerlei Kosten)
- Realisierung durch die KDG
Das kann prinzipiell jeder Shop, Händler, Medienberater aufnehmen.
Wer es nicht macht, ist nur "zu faul2 dazu.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Strasse fast komplett ausgebaut... Unser Haus nicht. Hil
Nun, ich unterstelle einfach mal (und weise darauf hi, daß das wie jede Unterstellung auch flschaf sein kann ...): Händler & Shops haben nicht unbedingt das Wissen undoder den Willen, sich das erforderliche Wissen dafür anzueignen. Ist schließlich n Haufen Mehrarbeit fürs gleiche GeldMB-Berlin hat geschrieben:Wie jetzt?bubbles.1 hat geschrieben:Die normale Vorgehensweise ist das man sich an die Bauherrengesellschaft wendet. Die brauchen natürlich auch Baupläne und Grundstückspläne, dann kommt einer raus der sich alles direkt vor Ort ansieht und dann einen unverbindlichen Kostenvoranschlag erstellt.
wollen die Shops nicht mehr arbeiten?
Der normale Weg ist:
- Aufnahme Bau-ÜP, Weiterleitung mit den entsprechenden Bauplänen an die KDG.
- Angebotserstellung durch KDG
- Angebotsannahme oder Ablehnung durch den Kunden (bei ablehnung keinerlei Kosten)
- Realisierung durch die KDG
Das kann prinzipiell jeder Shop, Händler, Medienberater aufnehmen.
Wer es nicht macht, ist nur "zu faul2 dazu.
MB-Berlin

kabelmensch.de