Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
tribestar hat geschrieben:So ein Mist aber auch
Ich habe jetzt erstmal einen Elektriker für einen Kostenvoranschlag bestellt, mal schauen was dabei Raus kommt.
Danke euch für die Hilfe!
Du denkst aber schon dran, dass du für die Einrichtung/Installation wiederum die Genehmigung des Vermieters/Besitzers brauchst...
Außerdem würd ich ihm schon mal androhen, dass mit deinem Auszug das natürlich alles wieder rückgebaut wird!
Die Kosten für die im Rahmen einer Internet/Phone -Installation notwendigen Schaffung eines Potenzialausgleichs werden in der Regel von KD übernommen, die Ausführung dieser Arbeiten erfolgt über den beauftragten Subunternehmer, der dies auch mit einer Regelposition und eventuell anfallendem Mehraufwand mit KD abrechnen kann. Somit ist ein fehlender PA im Allgemeinen kein Grund zur Ablehnung eines Auftrags, es sei denn, der erforderliche Aufwand ist unverhältnismäßig hoch.
es geht dem Techniker darum, dass er nix machen darf. Er braucht das ok des Eigentümers und wenn kein PA vorhanden ist darf dies nur eine in der Stadt zugelassene Elektrofachfirma diese machen.
Der Eigentümer braucht diese aber nicht zuzustimmen weil es Bestandsschutz gibt. Und auf eigene Kosten einbauen lassen nur mit Zustimmung sonst droht Rückbau dieser Einbauten auf eigene Kosten.
Also besser zuvor mit dem Eigentümer alles besprechen und hoffen das er Einsicht zeigt.
Bufobufo hat geschrieben:Die Kosten für die im Rahmen einer Internet/Phone -Installation notwendigen Schaffung eines Potenzialausgleichs werden in der Regel von KD übernommen
Den Weg habe ich auch probiert, aber sowohl der KD Techniker als auch die Technische Hotline (0800 5266625) haben das vehement bestritten. Der Techniker meinte immer er sei kein Elektriker und kann/darf sowas gar nicht bauen und die Hotline meinte es sei Aufgabe meines Vermieters diesen Ausgleich zu errichten und fühlte sich auch nicht zuständig. Hast du da irgendwas "schriftliches" worauf ich mich stützen kann bzw. einen Ansprechpartner um diesen Anspruch gegenüber KD durchzusetzen?
Bei mir befindet sich der PA im Keller. Muss KD da direkt ran, dass würde bedeuten, dass die durch eine Betondecke und andere Wände müßten oder gehen die dann an ein Heizungsrohr, dass am PA angeschlossen ist?
Heizungsrohr ist nicht.
Der PA muss auch nicht bis in deine Wohnung, sondern es muss der HÜP und Verstärker angebunden werden. Und die befinden sich doch bestimmt auch im Keller.
Ja, meist ist es eine auf den Keller begrenzte Installation.
Da wird so eine recht fette Metallschiene an die Wand gedübelt und dann an die relevanten Rohre Metallschellen montiert und ein dickes Kabel jeweils dann zu der Schiene.
Zusätzlich muss man aber auch noch an den Elektroverteiler dran, da von dort auch solch ein Kabel zur PA-Schiene muss.
Alles Pfennigartikel (naja, sagen wir: wenige Euro). Auch die Installation ist vom Fachmann oft in 30 bis 60 Minuten gemacht.
Das aufwändigste ist immer, wenn die Kabel nicht durch bestehende Mauerdurchbrüche, Leerrohre oder so gelegt werden können.
Also kd setzt in den fällen, wo ein teil der kosten dafür übernommen wird, zwingend einen kreuzerder voraus, d.h. ein elektrofachbetrieb muss diesen erstmal irgendwo vorm haus in die erde rammen, dann sind natürlich strom, heizung und wasser mit anzubinden, das kdg die kosten hierfür zum teil übernimmt ist mir bisher nur aus der region 9 bekannt, derzeit in region 2 haben wir diese abrechnungsposition beim komplexer nicht, d.h. von uns wird kein PA errichtet. steht nicht auch in den agb, dass technische voraussetzungen für einen anschluss gegeben sein müssen??
Ich werd mich mal im Keller genauer umschauen. Wir haben damals einfach durch die Wand gebohrt und draußen ein Kabel an diesen Kasten angeschlossen und dann durch die Wand und gut war. Es gibt deshalb im Haus auch weiter nichts, als ein Kabel das durch Haus gezogen wurde und 3 Dosen bekam. Der PA ist im Keller und kam an Strom, Dusche und Heizug ran. Kann man das Kabel des PA, das an der Heizung dran ist, weiterziehen und für KD nutzen oder muss immer ein neues Kabel gezogen werden?