Kein Potentialausgleich im Keller

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
tribestar
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 11.02.2011, 10:22

Kein Potentialausgleich im Keller

Beitrag von tribestar »

Hallo,

ich hatte gerade meinem Termin zur Anschaltung Internet & Telefon, leider ist der Techniker unverrichteter Dinge wieder abgezogen: Er hat den Potentialausgleich im Keller nicht gefunden (keiner Vorhanden?), so konnte er den Verstärker nicht anbringen.

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen, bin allerdings nur Mieter. Mein Vermieter hat keine Ahnung von technischen Details der Verkabelung und hat mich vertröstet. Ich selbst kann natürlich keinen Potentialausgleich im Keller einbauen. Welche Möglichkeit habe ich denn jetzt an den Anschluss zu kommen? Der Techniker meinte nur ich soll mich melden sobald der Potentialausgleich eingebaut ist und das das völlig unkompliziert sei, aber so komme ich ja nicht weiter ;-(
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Kein Potentialausgleich im Keller

Beitrag von Silverio »

Tja, das sind die Segnungen der modernen Technik... :D

Es muss, durch Verordnungen im Elektro- / Baubereich, seit vielen Jahren schon, immer ein Potentialausgleich aller leitenden Hausinstallationen vorgenommen werden.
Dazu gehören vor allem: Elektroinstallationen (also Strom), Gas- und Wasserinstallationen und eben auch das Kabelnetz.
Ältere Installationen haben halt eine Art "Bestandsschutz". Das bedeutet: Wenn kein Potentialausgleich vorhanden ist, muss auch keiner zwingend geschaffen werden.
ABER: Sobald in so einem älteren Haus nun irgend ein Handwerker etwas an einer dieser Dinge macht/ändert, MUSS eben für Potentialausgleich gesorgt werden.
Soweit die Lage.

Da dir das Haus nicht gehört, musst du zum Vermieter und bitten, einen Potentialausgleich zu schaffen.
Das ist tatsächlich keine große Sache, es wird halt von Elektroverteiler, Wasserleitung, evtl. Gasleitung jeweils ein dickes "Erdungs-Kabel" zu einer Metallschiene gezogen, wo dann alles gemeinsam anliegt, fertig...
Wenn das dann da ist, kommt der KD-Techniker und hängt sich eben auch auf die Schiene.

Argumentation gegenüber dem Vermieter:
Klar, momentan kommen Kosten auf ihn zu. Allerdings kostet das nicht sehr viel. Je nach Gebäude und Aufwand vielleicht 250 Euro, um mal eine Hausnummer zu nennen.
Falls irgendwann später mal etwas am Haus gemacht werden muss, muss das sowieso gemacht werden!
Zudem steigt ja auch die Sicherheit, das wird ja nicht zum Spaß gemacht.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Kein Potentialausgleich im Keller

Beitrag von Fabian »

tribestar hat geschrieben:Er hat den Potentialausgleich im Keller nicht gefunden (keiner Vorhanden?), so konnte er den Verstärker nicht anbringen.
Die Potentialausgleichsschiene sieht so aus

http://de.wikipedia.org/wiki/Potentialausgleichsschiene

Die gelb/grünen Kupferadern sind bei mir mit den Metallrohren der Heizung und der Wasserleitung und mit dem Sicherungskasten für die Elektroinstallation verbunden.
Falls so etwas fehlt und du das selbst nicht installieren kannst, muss das von einem Elektriker gemacht werden.
Von der Potentialausgleichsschiene zum HÜP und Verstärker sollte mindestens eine 4 Quadratmillimeter Leitung vorhanden sein.
tribestar
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 11.02.2011, 10:22

Re: Kein Potentialausgleich im Keller

Beitrag von tribestar »

Danke für die Infos!

Wir haben zusammen den gesamten Keller abgesucht aber nichts gefunden. Daher gehe ich mal davon aus, dass kein Potentialausgleich vorhanden ist.

Allerdings wurde der KD-Techniker stutzig als er die Ölheizung gesehen hat. Die wurde erst vor ca. 3 Jahren erneuert und auch dort ist kein Ausgleich vorhanden. Er meinte dort müsste eigentlich einer Verbaut worden sein weil die halt so neu ist. Stimmt das so und kann ich darüber eventuell den Vermieter dazu bringen diese Schiene nachzurüsten?
Benutzeravatar
leberblume
Fortgeschrittener
Beiträge: 214
Registriert: 19.11.2010, 10:12
Wohnort: Berchtesgaden

Re: Kein Potentialausgleich im Keller

Beitrag von leberblume »

Vonwegen Potentialausgleich: wenn in einem Haus bereits Kabel-TV inkl. Verstärker existiert. Ist dann davon auszugehen daß ein Potentialausgleich bereits vorhanden ist? Wenn vorhanden - muß der Techniker da dran?

Bekomme ja am 22.02.2011 Internet/Telefon, weiß wo der HÜP und auch der Verstärker angebracht ist, aber weiß nichts von einem Potentialausgleich.
Servus Inge
tribestar
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 11.02.2011, 10:22

Re: Kein Potentialausgleich im Keller

Beitrag von tribestar »

leberblume hat geschrieben:Vonwegen Potentialausgleich: wenn in einem Haus bereits Kabel-TV inkl. Verstärker existiert. Ist dann davon auszugehen daß ein Potentialausgleich bereits vorhanden ist? Wenn vorhanden - muß der Techniker da dran?
Nein, kann man nicht von ausgehen. Ich habe auch Kabel-TV inkl. Verstärker, aber wie gesagt von Potentialausgleich keine Spur.

Mein Vermieter wird sicherlich keine 250 € ohne Mehrwert (für ihn) ausgeben. Gibt es denn kein Argument um ihn dazu zu verdonnern diese blöde Metalplatte dort anbringen zu lassen? :(
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Kein Potentialausgleich im Keller

Beitrag von Silverio »

tribestar hat geschrieben:Mein Vermieter wird sicherlich keine 250 € ohne Mehrwert (für ihn) ausgeben. Gibt es denn kein Argument um ihn dazu zu verdonnern diese blöde Metalplatte dort anbringen zu lassen? :(
Ich glaube nicht.
Du könntest natürlich irgend eine Installation im Elektro-, Gas- oder Wasserbereich in Auftrag geben, dann muss es spätestens gemacht werden.

Oder du klagst fortwährend über schlechten Kabel-TV-Empfang (falls du überhaupt Kabel-TV-Empfang hast)... Dann kommt ein Techniker, schaut sich das an und stellt zufällig fest, dass ein BK-Verstärker die Situation verbessern würde... :D
Dann hat der Vermieter die Wahl zu sagen: OK, ich muss das machen lassen oder er muss dir erlauben eine fette SAT-Schüssel montieren zu lassen bzw. muss selbst eine montieren lassen.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
tom_ktom
Fortgeschrittener
Beiträge: 187
Registriert: 11.08.2009, 08:24

Re: Kein Potentialausgleich im Keller

Beitrag von tom_ktom »

Eine Sat-Schüssel benötigt auch zwingend einen PA ;)
__________________
Panasonic TX-L50DTW60
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Kein Potentialausgleich im Keller

Beitrag von Silverio »

tom_ktom hat geschrieben:Eine Sat-Schüssel benötigt auch zwingend einen PA ;)
Stimmt, hab ich gar nicht dran gedacht.
Umso besser. :wink:
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
tribestar
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 11.02.2011, 10:22

Re: Kein Potentialausgleich im Keller

Beitrag von tribestar »

So ein Mist aber auch :(

Ich habe jetzt erstmal einen Elektriker für einen Kostenvoranschlag bestellt, mal schauen was dabei Raus kommt.

Danke euch für die Hilfe!