Kabel Deutschland-Negative Erfahrungen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Liebling72
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2011, 21:25

Kabel Deutschland-Negative Erfahrungen

Beitrag von Liebling72 »

Moinmoin.

Ich bin schon seit längerem Kunde von Kabel Deutschland. Aber bis her nur mit Internet/Telefonflat.
Ich war bis dahin auch ganz zufrieden, da ich bis dahin auch nie Probleme hatte.
Anfang November 2010 habe ich mich dann für das digitale Fernsehen entschieden. Ich besorgte mir
nen Humax-Reciver mit HDMI-Ausgang in der Bucht und bestellte mir dann Kabel Digital. Gut..
Nach ein paar Tagen kamen dann die Unterlagen und die D09-Smartcarte, die a´ber weder in meiner
Glotze lief, noch in dem Reciver. Gut ich da angerufen und drei Tage später kam eine D02-Smartcart.
Die lief zwar immernoch nicht in meinem LG, aber wenigstens in dem Reciver.
So ich sollte dann umgehend die alte Karte zurück schicken. Gesagt, getan. Smardcard eingetütet,
Anschreiben dazu, gleich mit ausführlicher Kündigung des "Kabel Digital Homepakets" (2 Monate Testzeit)
und alles zusammen in einen Umschlag.
Nun der Hammer. Jetzt im Januar wurden doch tatsächlich 12,90 € abgebucht für Kabel Digital und
Kabel Digital Home. Gut ich das Geld zurück gebucht und nur 2,90 € überwiesen. Nun kam ne Mahnung
mit einem Betrag von 20,40 € :confused: Rechnung: 12,90 €, Rücklastschriftpauschale: 7,50 €. Ich
meine, gehts noch. Rücklastschriftgebühren sind nicht zulässig. Da gibts eindeutige Gerichtsbeschlüsse.
Und nächsten Monat kommen dann wieder 1,50 € dazu, wegen der Papierrechnung oder wie?
So nun hab ich meinem Frußt Luft gemacht und einen netten Brief mit der Kopie der Überweisung des
Grundbetrages und einer Kopie der Kündigung zugesand. Schauen wir mal. Wird sicherlich, wie so oft,
eine never ending story.
wer tiefer liegt, hat Höhenangst
http://www.bauernhofcamping.info
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Kabel Deutschland-Negative Erfahrungen

Beitrag von Thyrael »

Liebling72 hat geschrieben:Nun kam ne Mahnung...
Schuld eigene, ein Anruf bei KDG, oder ne Mail an den Kundendienst, hätte das Problem lösen können.

Ich verschieb den Thread mal in den richtigen Bereich, weil mit Internet und Telefonie hat das nun nicht das geringste zu tun.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Kabel Deutschland-Negative Erfahrungen

Beitrag von DarkStar »

Was soll man schreiben ist für dich zwar ärgerlich, aber SC Rücksendung und Kündigungs schreiben hätten in 2 getrennten Briefen erfolgen müssen.
Die Karte geht an die Logistik und wird dort vom System ausgebucht.
Und das Kündigungs schreiben hätte zum Kundenservice geschickt werden müssen.
Abraxxas
Insider
Beiträge: 2359
Registriert: 24.08.2010, 21:10
Wohnort: 67117

Re: Kabel Deutschland-Negative Erfahrungen

Beitrag von Abraxxas »

Liebling72 hat geschrieben:Wird sicherlich, wie so oft, eine never ending story.
Wenn du so weiter machst bestimmt.
Zuerst schickst du die Kündigung so nebenbei mit der Karte. Dann buchst du Geld zurück obwohl die Kündigung anscheinend noch nicht bestätigt war und nun schreibst du "nette" Briefe ohne Rücksprache mit deinem Vertragspartner.
Man kann auch um Ärger betteln.
Benutzeravatar
Cabugi
Fortgeschrittener
Beiträge: 408
Registriert: 20.07.2006, 22:33

Re: Kabel Deutschland-Negative Erfahrungen

Beitrag von Cabugi »

Rücklastschriftgebühren sind nicht zulässig. Da gibts eindeutige Gerichtsbeschlüsse.
da bist du eindeutig falsch informiert! Rücklastschriftgebühren sind zulässig! Nicht zulässig sind diese Gebühren, wenn sie dir von deiner Bank in Rechnung gestellt werden (Quasi von Bank zu Privatkunde). Das hat nichts mit der Kundenbeziehung zwischen dir und KDG zu tun.

Den Rest von deinem Problemchen wurde bereits durch andere Foristen vollumfänglich erläutert.

Grüße,
Cab.
Benutzeravatar
Liebling72
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2011, 21:25

Re: Kabel Deutschland-Negative Erfahrungen

Beitrag von Liebling72 »

Das stimmt so nicht ganz.
Ich habe damals gefragt, ob ich Karte und Kündigung zusammen schicken kann. Die nette Dame sagte mir am
Telefon, dass es kein Problem sei und sie das Intern weiterleiten. Und außerdem habe ich vor der Rückbuchung
schon 2 Mails an den Service geschickt. Bis jetzt ohne Antwort.

(PS: das das die falsche Rubrik ist, hab ich danach auch bemerkt. :roll: )
wer tiefer liegt, hat Höhenangst
http://www.bauernhofcamping.info
Helle
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 02.06.2010, 09:50

Re: Kabel Deutschland-Negative Erfahrungen

Beitrag von Helle »

DarkStar hat geschrieben:Was soll man schreiben ist für dich zwar ärgerlich, aber SC Rücksendung und Kündigungs schreiben hätten in 2 getrennten Briefen erfolgen müssen.
Die Karte geht an die Logistik und wird dort vom System ausgebucht.
Und das Kündigungs schreiben hätte zum Kundenservice geschickt werden müssen.
Ich würde allerdings gern wissen, was in dieser Logistik mit dem Kündigungsschreiben gemacht wurde.

a) Wir sind für den Kunden da und leiten das Schreiben an die richtige Stelle weiter. :)
b) Das geht uns nichts an. Ab damit in den Papierkorb. :kaffee:
c) Hat mal wieder geklappt mit dem aufgedrängten Abo. :brüll:
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Kabel Deutschland-Negative Erfahrungen

Beitrag von Scraby »

Ich sehe im Moment nur eine Möglichkeit für dich, dass ganze schnell und eher unkompliziert zu lösen.

Daher will ich mal nicht so sein :wink: (wichtig ist aber ein nettes Anschreiben ohne solche Dinge wie Rücklastschriften sind nicht zulässig oder so...)

Du setzt ein Anschreiben auf, kannst du auch per E-Mail machen. Den Betreff würde ich wie folgt wählen:

Beschwerdemanagement - Widerruf Kabel Digital Home Testangebot (Das Wort Widerruf ist wichtig !!!)

Es gibt eine kleine Hintertür in der Widerrufsbestätigung der dir überlassenen Auftragsbestätigung für den Digitalen Empfang. Denn wenn du dir deine Auftragsbestätigung mal richtig durchliest, steht dort u. a. im Absatz Widerruf, dass dieser schriftlich an die Retourenadresse in Euskirchen zu richten ist.

Würde es in etwa so formulieren, dass du mit der Smartcard die ja eingegangen ist, den Widerruf für Kabel Digital Home mitgesandt hast und du eigentlich nicht nachvollziehen kannst, warum dir das Programmpaket weiterhin berechnet wird. Denn der Eingang der Karte ist ja definitiv nachvollziehbar.

Dann würde ich nett einlenken und zugeben, dass die Rückbuchung des Betrages vielleicht etwas voreilig war, denn man hätte diese Kosten ja vermeiden können. Also würde ich anbieten, die Rücklastschriftgebühren zu tragen, wenn die Kabel Deutschland die versandte "Widerrufsbestätigung für Kabel Digital Home bearbeitet.

Falls man der Bearbeitung zustimmt, würde ich ebenfalls meine Einzugsermächtigung wieder erteilen. Macht nen guten Eindruck und bringt beim Bearbeiter ein paar +Punkte. Sollte es klappen, werden dann erst einmal alle offenen Beträge abgebucht. Die Korrektur zuviel gezahlter Beiträge für Kabel Digital Home siehst du dann mit der Folgerechnung. Liegt irgendwie am Abrechnungssystem.
Benutzeravatar
Liebling72
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2011, 21:25

Re: Kabel Deutschland-Negative Erfahrungen

Beitrag von Liebling72 »

Ja vielen Dank für den tollen Tip.
Ich hatte mich dann den Abend auch wieder beruhigt und den Briefumschlag nochmal geöffnet und den ganzen
Kram auch so in etwa umformuliert. Naja mal sehen obs was gebracht hat.

Gruß Thomas
wer tiefer liegt, hat Höhenangst
http://www.bauernhofcamping.info
Benutzeravatar
Liebling72
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2011, 21:25

Re: Kabel Deutschland-Negative Erfahrungen

Beitrag von Liebling72 »

sooo.. heute kam ne mail von KD.

"Sehr geehrter Herr W...,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 09.02.2011.

Wir haben Ihrem Wunsch entsprochen und Kabel Digital Home zum Ende der Testmonate aus Kulanz beendet. Des Weiteren kommen wir Ihnen mit der Ausbuchung der Rücklastschrift entgegen. Die Verrechnung des Guthabens erfolgt mit den nächsten monatlichen Entgelten. Wir schätzen Sie als Kunde sehr, deswegen kommen wir Ihnen aus Kulanz - ohne Anerkennung einer Rechtspflicht - entgegen.

Gern nehmen wir Ihre Bankverbindung auch telefonisch unter der (08 00) 5 29 99 25 entgegen.

Es tut uns sehr leid, dass Sie sich über uns geärgert haben! Wir geben auf jeden Fall unser Bestes, damit Sie in Zukunft mit uns und unseren Produkten zufrieden sein können.

Sind Sie mit dieser Lösung einverstanden? Das würde uns sehr freuen!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kabel Deutschland Beschwerdemanagement"


cool ne.. Danke nochmal für die Tips. Hat ja offensichtlich geholfen.
Gruß Thomas
wer tiefer liegt, hat Höhenangst
http://www.bauernhofcamping.info