Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Wally hat geschrieben:Hallo,
ich habe ein Problem von dem ich glaube noch nicht gelesen zu haben oder aber ich habe es nicht gefunden.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Mein Gerät geht immer von alleine an.
Ich habe den Energiesparmodus aktiviert und Aufnahmen programmiert. Wenn ich das Gerät ausschalte funktioniert erst mal alles einwandfrei, dann nach ca. 10 min. Geht kurz die Lichterkette an und dann startet er ganz normal, geht auch nicht wieder aus. So habe ich zwar keinen richtigen Absturz, aber zufriedenstellend finde ich das auch nicht.
Ich finde es ist keine Alternative den Energiesparmodus abzuschalten.
Kennt noch jemand dieses Problem und hat sogar eine Lösung?
Danke für eure Hilfe.
Gruß, Wally
Hallo Wally
Ich wiederhole noch mal in meinen Worten so wie ich das Verstanden habe um Missverständnissen meinerseits vorzubeugen. Aufnahmeleuchte (Rec) war auf Grün, Standby-Taste leuchtet auch Grün. Dann hast du mit der Fernbedienung ausgeschaltet. Aufnahmeleuchte (Rec) war auf Grün, Standby-Taste leuchtet Rot. Nach 10 Minuten die Geht kurz die Lichterkette an und fährt hoch.
Aufnahmeleuchte (Rec) war auf Grün, Standby-Taste leuchtet auch Grün.
Nein das hatte ich noch nie. Habe hier von Anfang bis Ende den größten Teil gelesen aber so etwas habe ich nicht in Erinnerung. Um welsche Softwareversion handelt es sich dann? Eine Lösung habe ich leider nicht. Ich finde es aber auch keine Alternative den Energiesparmodus abzuschalten.
Zuletzt geändert von Peter144 am 30.01.2011, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von spreeloewe »

Nicht dokumentierte und neue Funktionen nach Installation der Softwareversion 1.05.21. - 604
1. Neues Untermenü im Menüpunkt „5. Einstellungen“ nach Betätigen der Taste „Menü“ auf der Fernbedienung.
„7. System Diagnose“ mit folgenden Unterpunkten
1. Geräte – Info
Informationen über Herstelle, Modell, Hardware Version, Softwareversion Letztes Software-Update, Status des letzten Update, Provisionierungscode (weiss der Teufel was das sein soll!!) und freier Festplattenspeicher.

2. Smartcard
Informationen über den Status der Smartcard und der Programmzeitschrift (EPG)

3. TV Signal
Informationen über die Qualität der anliegenden TV-Signale usw. (entspricht der bisherigen Funktion „Netzwerk“ im Untermenü „Service“.
Neu ist die Anzeige der QAM des Frequenzbereiches in welchem die einzelnen Tuner Signale empfangen

4. HDMI
Informationen über die am Receiver eingestellte Bildschirmauflösung und der entsprechenden Einstellung am TV-Gerät sowie über den HDCP-Status und Kurz-Informationen über das angeschlossene TV-Gerät

5. Bildschirm
Informationen über den aktuell ausgewählten Sender bzw. bei Wiedergabe von aufgenommenen Sendungen wird der Sender der Aufnahme angezeigt.
Weiterhin Informationen über die Einstellungen des Bildschirmformats (16:9 oder 4:3 welche am SCART-AUSGANG je nach AV-Status übertragen werden ?), der SCART-Ausgänge, der AV-Steuerung und dem DVI

6. Ton
Informationen über den Staus der Menüsprache, ob digitale Untertitel ein- oder ausgeschaltet sind, Übertragung von Stereo- oder Mono-Signalen am Audio-Ausgang sowie die Auswahl des Ausgangs für Dolby-Digital (über HDMI oder SPDIF)

7. LAN/WLAN
Zeigt die Werte des Internetzugangs über LAN oder WLAN an.

8. Rückkanal
mit dieser Funktion wird der Rückkanal getestet und das Ergebnis angezeigt

9. Test Internet
Testet die Internetverbindung und Anzeige des Ergebnisses

2. Einfaches Komplettes Löschen von Serienordnern
1. Serienordner mit Taste „Info“ der Fernbedienung auswählen
2. Auswahl der Funktion „Ordner und Serien-Aufnahmeprogrammierung löschen“
Es werden alle programmierten Episoden gelöscht und der Ordner wird sofort gelöscht wenn keine aufgenommenen Episoden enthalten sind.
Bereits aufgenommene Episoden bleiben erhalten und der Ordner wird mit dem zweiten Symbol der Symbolliste auf Seite 34 der Bedienungsanleitung versehen.
Der Ordner wird erst dann sofort gelöscht, wenn alle Episoden oder die letzte Episode gelöscht werden (je nach Auswahl aus dem Menü auf der Infoseite der aufgenommenen Episode)

3. Hinweis zur Einrichtung des Internetzugangs mittels WLAN

Der auf der Seite 56 der Bedienungsanleitung im Punkt „7.5.2. Konfigurieren einer drahtlosen Verbindung“ erwähnte „optionale USB-WLAN-Dongle“ muss beim KDG-Kundendienst separat angefordert werden und wird zur Zeit nur an Kunden ausgeliefert, welche „Video on Demand“ über ein ausgebautes Netz mit Bereitstellung von VoD empfangen können.
Zur Zeit ist das nur für Kunden im ausgebauten Netz von Hamburg, München und Berlin möglich.
!USB-WLAN-Adapter anderer Hersteller können NICHT verwendet werden!

Ich habe außerdem den Eindruck, dass mein Receiver mit der „604/Januar 2011“ wesentlich stabiler läuft als bisher.
Eine „Lichterkette“ hatte ich bisher nicht gesehen, obwohl ich den Energiesparmodus nutze.

Allerdings vermisse ich die korrekte Ausgabe des vom TV-Sender bereitgestellten Bildformats über HDMI und ärgere mich über eine teilweise fehlerhafte Übermittlung der EPG-Daten.
Zum Beispiel ist für die EPG der Sender „History HD“ ein „unknown Service“ oder „Dummy Service“ wenn einzelne Sendungen von History HD gesucht und kurioserweise mit diesen Sender-Namen in der Programmliste bzw. auf der Info-Seite der ausgewählten Episode angezeigt werden.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

spreeloewe hat geschrieben:Provisionierungscode (weiss der Teufel was das sein soll!!)
Hierzu gibt es verschiedene Spekulationen. Die Wahrscheinlichste ist jedoch, dass dies ein Identifizierungsmerkmal für VoD ist.
8. Rückkanal
mit dieser Funktion wird der Rückkanal getestet und das Ergebnis angezeigt
Der Rückkanal prüft lediglich die Server
vod-srm.kabeldeutschland.de:rtsp sowie vod-portal.kabeldeutschland.de:http
Genauer wird hier die Auflösung vom DNS sowie die Erreichbarkeit der Server über einfaches Portknocking analysiert.
9. Test Internet
Testet die Internetverbindung und Anzeige des Ergebnisses
Hierbei wird eine Datei, ähnlich dem Speedtest der KDG-Homepage übertragen. Von denselben Servern.
Der auf der Seite 56 der Bedienungsanleitung im Punkt „7.5.2. Konfigurieren einer drahtlosen Verbindung“ erwähnte „optionale USB-WLAN-Dongle“ muss beim KDG-Kundendienst separat angefordert
Es soll sich Gerüchteweise um einen DLink-Dongle handeln. Iwer hats schon hinbekommen, dass der Dongle funktioniert
werden und wird zur Zeit nur an Kunden ausgeliefert, welche „Video on Demand“ über ein ausgebautes Netz mit Bereitstellung von VoD empfangen können.
Zur Zeit ist das nur für Kunden im ausgebauten Netz von Hamburg, München und Berlin möglich.
Derzeit ist das nur für Personen möglich, die am Test teilnehmen. Die offiziellen Server fürs Portal(s.o.) liefern keine funktionale Plattform.
Allerdings vermisse ich die korrekte Ausgabe des vom TV-Sender bereitgestellten Bildformats über HDMI und ärgere mich über eine teilweise fehlerhafte Übermittlung der EPG-Daten.
Zum Beispiel ist für die EPG der Sender „History HD“ ein „unknown Service“ oder „Dummy Service“ wenn einzelne Sendungen von History HD gesucht und kurioserweise mit diesen Sender-Namen in der Programmliste bzw. auf der Info-Seite der ausgewählten Episode angezeigt werden.
Dies ist wieder ein Problem der EPG-Zuführung. Ich vermute, dies tritt derzeit wegen der Transponderumbelegung und veränderten IDs aufm Satelliten auf. Es ging auf jeden Fall auch schonmal mit 604 und seit 1-2 Wochen nicht mehr.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von spreeloewe »

Danke Newty für die Ergänzungen.

Werde übrigens heute nacht einen "Härtetest" :skull: fahren:
Gleichzeitige Aufnahme von 4 HD-Sendungen auf verschiedenen HD-Stationen mit mehreren Anschluß-Aufnahmen in Folge ohne Stationswechsel zu verschiedenen Terminen.
Allerdings mit Start aus dem Energiesparmodus.
Stationswechsel bei parallelen Aufnahmen funzt nach meinen Erfahrungen nur dann, wenn ein Tuner frei ist.
Das liegt an der Aufnahmeverlängerung (5 min vor und 14 min nach der Aufnahme).
Also warten bis morgen. :kaffee: :musik:
mosbuddy
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 27.01.2011, 19:37

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von mosbuddy »

Ich kenne es so das die Updates für alle kommen wenn es ein Neues gibt.

Ich habe die Version 0.8.10.9-56

Lesen tue ich von dieser 1.05.21. - 604.

Wann wird die neue Software bei mir ankommen ?

Ich wohne falls es relevant ist , in Schleswig-Holstein
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Ja das ist relevant. In HH und wie du nun sagst SH gibt es das Update noch nicht. Wann es kommt wissen nur eingeweihte bei KD. Da es letzte Woche nach mehr als einem Monat nach der Verteilung in den restlichen Gebieten in M und B kam, dauert es sicher nicht mehr lang.
Kd will schließlich bald mir VoD in den großen Städten Geld verdienen :motz:
mosbuddy
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 27.01.2011, 19:37

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von mosbuddy »

Gibt es eine Version die ausgereift ist und am stabilsten läuft ?
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

mosbuddy hat geschrieben:Gibt es eine Version die ausgereift ist und am stabilsten läuft ?
Ausgereift? Nein. Stabiler? Die derzeitige 604 ist etwas besser, aber nicht unbedingt stabiler. Hinsichtlich der Totalvernichtung von Aufnahmen, ist die neue der alten Version vorzuziehen.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von spreeloewe »

Hulupaz hat geschrieben:
mosbuddy hat geschrieben:Gibt es eine Version die ausgereift ist und am stabilsten läuft ?
Ausgereift? Nein. Stabiler? Die derzeitige 604 ist etwas besser, aber nicht unbedingt stabiler. Hinsichtlich der Totalvernichtung von Aufnahmen, ist die neue der alten Version vorzuziehen.
Vielleicht sollten wir mal die Hardware-Versionen auflisten und sammeln. :confused:

Bei mir ist es die 16965 :hirnbump:

Gruß aus BÄRlin
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

spreeloewe hat geschrieben:Vielleicht sollten wir mal die Hardware-Versionen auflisten und sammeln. :confused:
Bei mir ist es die 16965 :hirnbump:
Wiederholmodus: Die 16965 haben wir (scheinbar) alle. Erst vor einigen Tagen geschrieben und wiederholt. Ich glaub' ich beweg mich in einer Endlosschleife...
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen: