Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
geWAPpnet
Fortgeschrittener
Beiträge: 129
Registriert: 04.08.2006, 14:25

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von geWAPpnet »

aguyfromberlin hat geschrieben:eine Aufnahme<<!!! der Serie Will and Grace läuft bei mir jetzt nach dem Update im richtigen Bildformat und war vorher mit schwarzen Balken und falschen Seitenverhältnis
Schade, dass Du nicht mehr zur Aufklärung zu diesem wichtigen Sachverhalt beitragen willst. Ich denke, wir müssten uns erst einigen, was unter der 4:3-Problematik zu verstehen ist. Wir meinen folgendes:
Der Fernseher ist im Modus 16:9, da das für HD der Standard ist. Auf vielen SD-Sendern wird jedoch ein 4:3-PAL-Bild ausgestrahlt. Der Receiver skaliert dieses zu 720p oder 1080i (was halt eingestellt ist) hoch. Da beide HD-Formate aber 16:9 sind, müsste der Receiver links und rechts schwarze Balken einfügen, damit das Seitenverhältnis bei 4:3-Sendern korrekt bleibt. Leider tut er das nicht. Er verzerrt das 4:3-SD-Bild auf 16:9 - auch in Firmware 1.x. Die Problematik wird also nur sichtbar bei SD-Sendern (bei HD-Sendern werden die schwarzen Balken bereits vor dem Empfang eingefügt und nicht vom Receiver) und nur dann, wenn der Receiver im HD-Modus (720p bzw. 1080i über HDMI) am Fernseher angeschlossen ist.
DOLLAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 142
Registriert: 26.02.2009, 02:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von DOLLAR »

Heisst das, richtig wäre, dass er Balken zeigt und falsch, wenn er automatisch aufzoomt?
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Newty hat geschrieben:
aguyfromberlin hat geschrieben: schwarzen Balken und falschen Seitenverhältnis
Zoomfunktion vom TV? Das 4:3 Problem entfernt schwarze Balken links und rechts, die stehenbleiben sollten, die der Sagemcom aber so nicht ausgeben kann

[edit] Mein Vorredner war schneller ;) Trotzdem nochmal meine Erklärung, doppelt hält besser: [/edit]
Nein, das Problem entfernt keine schwarzen Balken, es stellt nach PAL ausgerichtete Datenströme (SD) mit 720:576 Pixeln (gekürzt ist das 4:3 im Verhältnis) immer in 16:9 dar.
Da mittlerweile fast 90% der Ausstrahlungen anamorph ("Eierköpfe") gesendet werden, um ein 16:9 Seitenverhältnis unter Nutzung von 4:3 formatfüllend zu nutzen, werden originale, alte Sendungen mit dem echten 4:3 Verhältnis vom Sagemcom auch immer breit gezogen.
Der Receiver sollte, da er keine Originalausgabe der Auflösung beherrscht und immer in die HD Auflösungen (sofern so eingestellt) mit echtem 16:9 Verhältnis umrechnet (1280:720 oder 1960:1080 ergibt gekürzt 16:9) das Flag Signal für 4:3 Sendungen der Sendeanstalten (oder umgekehrt, das der 16:9 Sendungen) auswerten und dann automatisch mit Balken links und rechts skalieren wenn das Seitenverhältnis beibehalten werden soll.

Das geht, das machen so gut wie alle internen Digital-Tuner in Fernsehern und viele externe Set-top Boxen.

Das tut er nicht (bisher).
Tut er es nun in Berlin?

@aguyfromberlin:
Danke für deine Informationen. Nun wissen wir das München und Berlin auch ein Update haben. Du hast jetzt Pferde scheu gemacht und andere Nutzer wie ich auch meinen herausgelesen zu haben, dass du die 4:3 Problematik WOMÖGLICH nicht richtig verstanden hast. Daher muss das genauer überprüft werden.
Ein einschätzen, das alle Probleme behoben sind in nur einer Stunde halte ich allerdings auch für verfrüht. Manche Probleme entstehen erst im laufe der Betriebszeit.

Gestern war in HH noch kein Update, Wir hier fehlen also noch.
Zuletzt geändert von SchlaueFragenSteller am 26.01.2011, 09:45, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

DOLLAR hat geschrieben:Heisst das, richtig wäre, dass er Balken zeigt und falsch, wenn er automatisch aufzoomt?
Aufzoomen wäre ja nur das kleinere Übel, der Receiver zieht das Bild aber in die Breite, weil er die schwarzen Balken rechts und links nicht darstellen mag (können wird er's schon, aber irgendwer hat's in der Weichware vergessen). Das ergibt dann die Menschen mit plattgedrückten Köpfen und andren breitgezogenen Körperteilen :wink:
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
DOLLAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 142
Registriert: 26.02.2009, 02:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von DOLLAR »

Na dann wird wohl noch HH kommen und dann warten wir wieder gemeinsam aufs nächste update
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

na warten wir mal ab, ich habe mittlerweile das gefühl, das neben der eigentlichen Firmwareupdates auch noch auf anderem Wege über Hintertürchen im Kabelnetz Veränderungen am Gerät vorgenommen werden. Wir sollten uns da vielleicht nicht so durcheinander bringen lassen.

Zu der 4:3 Problematik: Diese sollte als Option im Menü auftauchen, um die bisherige Einstellung auch wählen zu können. Es soll auch Leute geben, die wollen gestreckte Bilder um Balken zu vermeiden.

Diese Einstellung sollte/könnte dann so aussehen: Bildoptionen --> 4:3 Seitenverhältnis --> 4:3 Pillarbox oder 16:9

Und wenn Sie gut sind bieten sie auch einen Zoom für Letterbox an, damit auch Sony Nutzer diese formatrichtig darstellen können. Aber das steht auf einem anderen Blatt... glaube kann Berge versetzten, hier öffnet er nicht mal die Tür zur Hauptverwaltung... :?
geWAPpnet
Fortgeschrittener
Beiträge: 129
Registriert: 04.08.2006, 14:25

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von geWAPpnet »

DOLLAR hat geschrieben:Heisst das, richtig wäre, dass er Balken zeigt und falsch, wenn er automatisch aufzoomt?
"Automatisch aufzoomen" kann sich ja nur auf eine Funktion des Fernsehers beziehen und nicht auf das Bild des Receivers. Die Annahme ist, dass der Fernseher fest im 16:9-Anzeigemodus ist. HD-Sender senden IMMER ein 16:9-Bild. Es liegt daher in der Verantwortung der HD-Sender, dafür zu sorgen, dass das Bild korrekt aussieht. Da über viele Jahrzehnte 4:3 das Standardseitenverhältnis war, müssen entsprechende Filme und Sendungen von den HD-Sendern angepasst werden, z. B. durch schwarze Balken. Bei SD-Sendern (PAL-Norm) wird das Bild aber IMMER in 4:3 ausgestrahlt. Da nun moderne Produktionen in 16:9 aufgenommen werden, strahlt man diese über SD anamorph aus. Das bedeutet, dass die 16:9-Bilder vom Sender zu 4:3 seitlich gestaucht werden und der Empfänger (Receiver oder Fernseher) diese wieder zurück in das richtige 16:9 strecken. Das macht der Sagemcom korrekt. Allerdings gibt es ja auch viele Sendungen, die im Original 4:3 sind und daher gar nicht anamorph vom SD-Sender umgewandelt wurden. Diese müssen beim Empfang daher auch nicht gestreckt werden. Der Empfänger bekommt ein bestimmtes Signal, woran er merkt, ob das PAL-SD-Bild (wie gesagt, technisch ist das immer 4:3) nun anamorph oder nicht ist. Der Sagemcom wertet dieses Signal leider nicht aus, sondern streckt einfach immer so, als wäre jedes SD-Bild anamorph. Richtig wäre jedoch, wie gesagt, nicht-anamorphe SD-Bilder durch hinzufügen von schwarzen Balken links und rechts verhältniserhaltend in 16:9 für die Darstellung auf dem 16:9-Fernseher umzuwandeln.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von netjay »

Ich kann bestätigen, dass in Berlin jetzt (bei mir vor 30 Minuten) das Update 604 automatisch (trotz Einstellung manuell) eingespielt wird.
Was ja eigentlich schon alle ahnten: das 4:3-Problem ist natürlich nicht behoben.
Sehr traurig, dass jetzt bis auf HH tatsächlich alle das 604er bekommen. Ich hatte die naive Hoffnung, dass HH, M und B kein Update bekommen haben, da KD wartet bis eine gefixte Version vorliegt.
Für mich bedeutet das, wir werden ewig auf das nächste (richtige) Update warten müssen. Es geht KD wohl wirklich nur um ihre nächste Cashcow, das (für mich) völlig uninteressante VoD.
Zuletzt geändert von netjay am 26.01.2011, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

ich habe eine ähnliche Befürchtung.

und ich habe wenig Hoffnung, dass die wichtigen Zusatzfunktionen, die in der Liste beschrieben sind jemals angegangen werden. Systemstabilität wird sicher verbessert, diese 4:3 Geschichte vielleicht noch behoben, mehr wird nicht passieren.
Das ist nunmal ein geschlossener Markt mit genau einem Teilnehmer. Die brauchen sich keinen Stress machen und können mit ner 4 auf dem Zeugnis zufrieden sein. Gibt ja keinen der eine bessere Note hat.
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von vincecrue72 »

Kann mir jemand sagen was die aktuelle Software nun ist? Habe bis jetzt erst mal ein upgedatet von der ersten 56'er Software auf die neue 604, gibts schon wieder was neues?