Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von amax »

...nein !
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von amax »

Back to topic...

Ich werde mir,sobald es möglich ist, den 60/4 holen.Beste US Verhältniss zum DS.
Insgesammt reicht mir der 32er, aber ich möchte doch gern etwas mehr Bandbreite für den US...( kein Filesharing.. :D )
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von Silverio »

Erhöhter Upstream ist das eine. Wer viel uploaded kommt wohl an den neuen Tarifen nicht vorbei.
Ansonsten ist es einfach ein Feature für ungedulige Naturen. Wer nicht 45 Minuten warten kann, um 10GB runter zu laden, braucht wohl einen schnelleren Tarif. :shock:
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
mh0001
Fortgeschrittener
Beiträge: 237
Registriert: 07.01.2008, 00:21
Bundesland: Berlin

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von mh0001 »

Ich frag mich mittlerweile, wie man es hinkriegt, die 100 MBit/s downstream nicht ständig auszulasten und zu brauchen. :grin:

Mal eben den neuen Grafiktreiber von NVidia installieren -> 12,5 MByte/s
Einen HD-Film bei Videoload ausleihen -> 8 MByte/s, da weniger Serverkapazität
Bei Steam ein Spiel installieren -> 3-5 MByte/s
Service Pack bei Microsoft laden -> 12 MByte/s

Und wenn man beispielsweise Battlefield Bad Company 2 spielen will, und ein neuer Patch mit ca. 200 MB ist draußen, steht man doch doof da mit herkömmlichem DSL, mit 32 MBit/s geht es noch, aber nervt einfach, man will ja spielen und nicht warten. Seit ich die 100 MBit/s habe kümmert es mich nicht, Balken rauscht durch und ich verlier durch das Patchen nicht mal ne halbe Minute.

Oder es gibt Probleme mit dem PC und man muss eine kurzfristige, unplanmäßige Neuinstallation vornehmen, und dabei vorzugsweise natürlich die neusten Treiber installieren. Lädt man halt mal eben alles runter, geht ja schnell. Und Leute, die es nicht lassen können, 30 MB - Mailanhänge zu verschicken, stören einen auch nicht mehr.

Das Youtube 1080p - Video lädt trotzdem schnell genug um es gleich abspielen zu können, auch während Steam grade installiert oder Updates geladen werden. Kann ja sein, dass ich damit als Power-User gelte und "normale" Kriterien somit bei mir nicht mehr anwendbar sind, aber ich habe den Unterschied zwischen 32 und 100 MBit/s in beiden Richtung sehr deutlich mitbekommen.
Und wenn mehrere Leute im LAN und WLAN surfen, merkt man es noch viel stärker.

Ich würd das fast schon als großes Stück zusätzliche Lebensqualität ansehen, muss aber sagen, dass ich bei Tätigkeiten am PC extrem ungeduldig gegenüber Wartezeiten bin.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von Thyrael »

mh0001 hat geschrieben:Kann ja sein, dass ich damit als Power-User gelte...
Das denke ich nicht, das ist das was man mit einem Zugang machen sollte, einfach nutzen ohne großartig drüber nachdenken zu müssen, egal ob das nun Wartezeiten oder Mitsurfer im eigenen Haushalt betrifft.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von Silverio »

Ja sag ich ja, es geht ja nicht ums dauerhafte Auslasten, sondern darum, ob jemand beispielsweise 20 Sekunden oder 60 Sekunden auf irgendwas "wartet", wenn er denn mal was runterlädt.
Ich kann relativ gut warten.
An Sachen wie Video on Demand etc. kannst nicht liegen. Das wird zu 95% gepuffert und man kann nach ein paar Sekunden Pufferzeit auch mit dem 32er Tarif ein 1080p-Video anschauen.
Aber man kann natürlich mit dem 100er Tarif besser ein Video downloaden, nebenher einen Stream schauen und gleichzeitig noch ein Spiel spielen und Telefonieren und Webcam machen und..... :brüll:
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
1040bln
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2008, 22:08
Wohnort: Berlin

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von 1040bln »

Die Diskussion ist schon wieder ziemlich "theoretisch" geworden.

Hat nicht vielleicht jemand konkrete Beispiele, welcher Server schonmal welchen Downstream geliefert hat?
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Das Ubuntu Servernetz liefert in Europa bis zu 4Mb/s, möglicherweise auch mehr aber das kann dann mein Anschluss nicht mehr ziehen. Umfangreiche Updates oder eine Vollinstallation über ein Mini Bootimage wird dann zu einem Spaß wo alle Pakete in ein paar Minuten geholt sind, dann bremst der Rechner beim auspacken.

Rapidshare Premium macht auch 4MB/s, ab und an finden sich Schnupperkarten in Zeitschriften, Free ist auf 0.5MB/s gebremst.

Ansonsten sehe ich leider sehr oft technische Limits vom Serverbetreiber oder es laggt bei Webradio ab 18:00 Uhr selbst bei deutschen Sendern wie Last-FM. Wo die Drosselung aktiv zuschlägt oder das Peering schrottig ist hilft dann auch kein schnellerer Anschluss.

Andere Frage: Wie schauts mit dem Stromverbrauch zwischen Docsis-2 und Docsis-3 Kabelmodem aus?
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
cider
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 28.08.2010, 11:27

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von cider »

Usenetanbieter wie Giganews oder Astraweb haben keine Probleme 100MBit/s auszuliefern. :grin:

Grüße,
cider
Ripperjack
Fortgeschrittener
Beiträge: 404
Registriert: 03.07.2008, 18:06
Wohnort: LK. Erding

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von Ripperjack »

da gibts sogar welche mit 120Mbit und mehr ;)