Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
1040bln
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2008, 22:08
Wohnort: Berlin

Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von 1040bln »

Mal vom schnelleren Uplink abgesehen: Wofür sollen eigentlich die 100 MBit/s gut sein? Für Audio-Streaming braucht man sie nicht, Youtube und You**** sind ohnehin serverseitig langsamer als die 32000 MBit/s im alten Stil, und wenn ich mal eine Dissertation lesen will, ist die immer schneller gesaugt, als der Adobe Reader sich überhaupt startet.

Weshalb also sollte ich auf 100 MBit/s umsteigen? Oder wenigstens 60 MBit/s.

Klar: Man könnte sich die Heute-Nachrichten in 720p saugen und vielleicht auch diverse Serien. Aber man könnte natürlich auch einfach zur passenden Zeit den Fernseher anmachen :-)

Oder Zattoo (Wozu muß ich Nachrichten von gestern in HD sehen?).
Herby
Newbie
Beiträge: 53
Registriert: 12.08.2009, 13:56
Wohnort: Franken

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von Herby »

1040bln hat geschrieben: Youtube und You**** sind ohnehin serverseitig langsamer ...
Was ist denn You mit 4 Sternchen?
Paket Comfort 32000/2000
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von koaschten »

Herby hat geschrieben:
1040bln hat geschrieben: Youtube und You**** sind ohnehin serverseitig langsamer ...
Was ist denn You mit 4 Sternchen?
6 auf englisch mit 4 Buchstaben. :naughty:
exprimere
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 15.11.2010, 00:17
Wohnort: Berlin

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von exprimere »

:D

Finde die Frage an sich aber wirklich interessant.
Habe zwar die 100 Mbits selber gebucht ... aber mehr aus technischem Interesse raus bräuchte sie überhaupt nicht :-)
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Endlich mal eine gute Frage :lol:

Die 32MBit liegen meist über dem was Server heute überhaupt liefern können, mehr macht für normale Internetnutzung keinen Sinn. Ursächlich drosseln Anbieter ihre Serverports sogar, damit nicht ein User den Server alleine auslastet. Anbieter hoffen natürlich die Powersauger in Jahresverträge zu mogeln und das die erst nach Abschluss merken das Powersaugen garnicht geht. Für mich zählt der Upstream von 2MBit weil ich damit schneller Fotos zum Labor bekomme. Dazu kommen 4 Linuxmaschinen die 2x im Jahr ein Vollupdate an 2GB bekommen, das sollte nicht mehrere Tage in Anspruch nehmen.
Ausserdem der Hintergedanke ums Cloudcomputing, ich verwende schon jetzt einige externe Datenlager deren Befüllung vom Upstream abhängt.

Ob manche Anbieter sich im klaren darüber sind, mit lausigen Upstream das Cloudcomputing vorsätzlich zu sabotieren?

Als Kunde hätte ich lieber ein symmetrischeres Produkt zb 20000/10.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
Kholdan Brehn
Fortgeschrittener
Beiträge: 327
Registriert: 17.02.2009, 21:09

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von Kholdan Brehn »

Dito. Der einzige Mehrnutzen zur Zeit ist der höhere Upstream. Oder HD-Fernsehen in Bluray-Qualität. :wink:
Schließlich kommt die Grundzwangsversorgung jetzt offiziell auch aus dem Internet. Also schön ÖR Web-TV schauen und Web-Radio hören bis das Modem qualmt. :grin:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von VBE-Berlin »

Kholdan Brehn hat geschrieben:ÖR Web-TV schauen und Web-Radio hören bis das Modem qualmt.
Für 100 MBit braucht man auch da eine Großfamilie.

Ich sehe auch nur im höheren Upstream einen Sinn für den Wechsel auf 60 oder 100 MBit.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
High-Tech
Newbie
Beiträge: 77
Registriert: 21.11.2010, 22:38

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von High-Tech »

Hmm, wenn mehrere Personen im Haus wohnen ggf
Ooooder aber Filesharing über 1-Click-Hoster, Usenet oder P2P ... aber wer macht das schon :anbet:
Sonst gibts auch Public Downloads wie 4Players, Ubuntu, Steam und all die Angebote aber die gehen meist zur Abendzeit hin in die Knie, morgens/Mittags sollte man auch da zumindest seine 6-8 mb/s nutzen können ;)

Normal reichen die 4Mb/s die man hat, ob jetzt 8MB oder gar 12 MB/s spielt so gesehen nur bedingt eine Rolle, da mit 32er DSL auch schon in sehr kurzer Zeit viel laden kann, 10 GB in knapp 40 Min finde ich schon super. Mit höheren DSL gehts hald 2-3fach so schnell und dann hald nur 12min oder 24min ;)
Zuletzt geändert von High-Tech am 20.01.2011, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
dunkle_nacht
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.12.2010, 09:36

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von dunkle_nacht »

also mit den 100 Mbit's würde ich sowas wie Online TV oder Maxdome oder oder nutzen....wenn wirklich 100 Mbit's anliegen bringt das mit dem normalo Download nichts weiter...die 6 MB sind da so schnell runtergeladen, das merkt man doch garnicht mehr
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Was stellt Ihr mit Euren 100 MBit/s an?

Beitrag von koaschten »

High-Tech hat geschrieben:Normal reichen die 4Mb/s die man hat, ob jetzt 8MB oder gar 12 MB/s spielt so gesehen nur bedingt eine Rolle, da mit 32er DSL auch schon in sehr kurzer Zeit viel laden kann, 10 GB in knapp 40 Min finde ich schon super. Mit höheren DSL gehts hald 2-3fach so schnell und dann hald nur 12min oder 24min ;)
Bin ich eigentlich der einzige dem sich bei der synonymen Benutzung des Begriffs DSL für Kabel Internet die Fußnägel aufrollen?