Fernsehkabel ist ein geteilted Medium. Wenn jemand da etwas vergeigt, betrifft es gleich eine ganze Straße oder einen ganzen Ortsteil. Daher ist der Leidensdruck auf den Kabelanbieter größer. Ob das natürlich auch zu entsprechend beschleunigter Fehlerbehebung führt mag dahingestellt sein.
Warum noch bei KD bleiben?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
Kholdan Brehn
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 327
- Registriert: 17.02.2009, 21:09
Re: Warum noch bei KD bleiben?
Es gibt einen Grund, bei KD zu bleiben. Vor etwa einem halben Jahr wurde hier ein Outdoor-DSLAM gesetzt. Seitdem hatte meine Großmutter Probleme mit der Telefonleitung, ein unheimlich lautes Rauschen das das Nutzsignal fast komplett überdeckt. Die Telekom doktort jetzt immer noch daran herum. Warum? Betrifft ja nur eine alte Frau.
Fernsehkabel ist ein geteilted Medium. Wenn jemand da etwas vergeigt, betrifft es gleich eine ganze Straße oder einen ganzen Ortsteil. Daher ist der Leidensdruck auf den Kabelanbieter größer. Ob das natürlich auch zu entsprechend beschleunigter Fehlerbehebung führt mag dahingestellt sein.
Fernsehkabel ist ein geteilted Medium. Wenn jemand da etwas vergeigt, betrifft es gleich eine ganze Straße oder einen ganzen Ortsteil. Daher ist der Leidensdruck auf den Kabelanbieter größer. Ob das natürlich auch zu entsprechend beschleunigter Fehlerbehebung führt mag dahingestellt sein.
-
Knidel
- Co-Admin

- Beiträge: 11292
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Warum noch bei KD bleiben?
Das sei wirklich mal dahingestellt.Kholdan Brehn hat geschrieben:Fernsehkabel ist ein geteilted Medium. Wenn jemand da etwas vergeigt, betrifft es gleich eine ganze Straße oder einen ganzen Ortsteil. Daher ist der Leidensdruck auf den Kabelanbieter größer. Ob das natürlich auch zu entsprechend beschleunigter Fehlerbehebung führt mag dahingestellt sein.
Ich erinnere z.B. an eine Störung im TV-Bereich, die bundesweit im KDG-Netz für ein Ruckeln alle 1-2 Minuten auf S24 (Prosieben, Sat.1, diverse ARD-Radiosender, ...) gesorgt hat. Die Störung dauerte vom 30.4. - 4.5.2010
-
wurzel65
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.04.2010, 18:53
Re: Warum noch bei KD bleiben?
In dem hart umkämpften DSL Markt gibt es doch nur schwarze Schafe. Solange es funzt ist jeder Anbieter gut. Bei Problemen verstecken sich alle mehr oder weniger. Richtigen Service kannst , sobald es über das belanglose rausgeht, bei allen Anbietern vergessen. Deshalb entscheidet für mich in erster Linie der Preis und das Verhältnis zum gebotenen. Und da ist KD in meiner Gegend unschlagbar. Die Telekom bietet mir hier nur 3000kn ,aximal und mit Glück.
Gruß
wurzel
Gruß
wurzel
-
Linuxfarmer-HH
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Warum noch bei KD bleiben?
Mir gefällt die Telefoniequalität über VoC, der Markt migriert momentan zu IP was noch nicht überall wirklich qualitativ toll ist. VoC ist älter, technisch reifer und entspricht längst T-ITU Vorgaben beim Notruf.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
High-Tech
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 21.11.2010, 22:38
Re: Warum noch bei KD bleiben?
Wenn Leute sich schon allerlei Tricks bzgl. Neukundenrabatte und jährliches Provider-Wchseln überlegen und zum Teil auch machen, kann man sich doch nicht wundern warum das so istIn dem hart umkämpften DSL Markt gibt es doch nur schwarze Schafe
Weil niemand bereit ist 60 € im Monat oder gar 100 € zu zahlen ... ein Anbieter senkt die Preise und alle sind genötigt nachzuziehen. Die Preise von DSL sind echt niedrig geworden, 16.000er Leitung oder teils höher für um die 20 € oder bei KD eine 32.000er für 30 € mtl. ... das sind Traumpreise
Aber bei so Hungerraten können sie hald eben nur begrenzt geschultes Personal mit anständigem Lohn bezahlen im Monat
Allein wenn man mal ausrechnet wieviele KD Kunden x 30 € mtl. es benötigt um nur 1 KD Mitarbeiter zu finanzieren wird einem das schnell klar
-
koaschten
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Warum noch bei KD bleiben?
Wie kann ein Telefonanschluss der bei Stromausfall nicht funktioniert irgendwelchen Vorgaben für Notrufe entsprechen?Linuxfarmer-HH hat geschrieben:... und entspricht längst T-ITU Vorgaben beim Notruf.
Zum Glück gibts ja noch die Leute die fürs Kabel Fernsehen auch bezahlenHigh-Tech hat geschrieben:Allein wenn man mal ausrechnet wieviele KD Kunden x 30 € mtl. es benötigt um nur 1 KD Mitarbeiter zu finanzieren wird einem das schnell klar
-
VBE-Berlin
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Warum noch bei KD bleiben?
Auch das wird sich 2014 bei der Telekom ändern.koaschten hat geschrieben:Wie kann ein Telefonanschluss der bei Stromausfall nicht funktioniert irgendwelchen Vorgaben für Notrufe entsprechen?
Stromausfall ist kein Kriterium für Notfalldienste.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
koaschten
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Warum noch bei KD bleiben?
D.h. also das man zukünftig zusammen mit den Hausnotruf-Systemen diverser Hilfsorganisation in Zukunft auch eine USV installieren darf. Na klasse. 
-
Kholdan Brehn
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 327
- Registriert: 17.02.2009, 21:09
Re: Warum noch bei KD bleiben?
Die Telekom baut ihre komplette Telefonie im Zuge der IPv6-Migration auf VoIP um. Am Schluß soll es dann nur noch EIN Netzwerk für alles geben. ISDN/Analog wird dann ein Legacy-Anschluss werden. Ziemlich ironisch wenn ich sehe, was die Firmen jetzt noch für VoIP-Telefonanlagen mit ISDN-PRI-Karten ausgeben. Na ja, ich lebe davon also freue ich mich.
Jedenfalls wird dann auch Telefonie nur so lange laufen wie der Outdoor-DSLAM Saft hat.
Jedenfalls wird dann auch Telefonie nur so lange laufen wie der Outdoor-DSLAM Saft hat.
-
Linuxfarmer-HH
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Warum noch bei KD bleiben?
http://de.wikipedia.org/wiki/Voice_over_Cable
Stromausfall ist eine andere Baustelle, dabei fahren die Anbieter auch ihre Technik schnell runter weil sich niemand mehr Akkustationen und Netzersatzanlagen bereithält. Kann bei den Erlösen aus Anschlüssen und Gebühren heute auch keiner mehr leisten. Fällt ein Stadtteil aus, dann gibts da auch kein Handy mehr weil die Mobil Basisstationen ebenfalls in den Shutdown gehen.
Btw kennt jemand den BBC Beitrag mit den Sonnenstürmen die per EMP Strom- und Kommunikationsnetze durchbrennen? Die Menschheit wird binnen Minuten in die Steinzeit katapultiert, die öffentliche Ordnung bricht zusammen.
Stromausfall ist eine andere Baustelle, dabei fahren die Anbieter auch ihre Technik schnell runter weil sich niemand mehr Akkustationen und Netzersatzanlagen bereithält. Kann bei den Erlösen aus Anschlüssen und Gebühren heute auch keiner mehr leisten. Fällt ein Stadtteil aus, dann gibts da auch kein Handy mehr weil die Mobil Basisstationen ebenfalls in den Shutdown gehen.
Btw kennt jemand den BBC Beitrag mit den Sonnenstürmen die per EMP Strom- und Kommunikationsnetze durchbrennen? Die Menschheit wird binnen Minuten in die Steinzeit katapultiert, die öffentliche Ordnung bricht zusammen.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P