Warum noch bei KD bleiben?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 07.05.2010, 17:28
Warum noch bei KD bleiben?
Hallo
Habe seid gut 3 Monaten rapide Probleme mit meiner Internetleitung ( 32 Mbit ). sie schwankt zwischen 52 und 7000 Kbits. Viele Anrufe bei KD brachten das Ergebniss ans Licht, das es wohl eine Störung ist die sich noch bis Mai hinziehen kann. Aufgrund dessen habe ich eine Gutschrift bekommen. Dennoch möchte ich den Vertrag Kündigen und zum sogenannten Testsieger wechseln. Das einzigste was mich abhält ist der Preis der bei KD eigendlich angemessen ist wie ich finde. Also was gibt es sonst noch für einen Grund KD Treu zu bleiben?
Habe seid gut 3 Monaten rapide Probleme mit meiner Internetleitung ( 32 Mbit ). sie schwankt zwischen 52 und 7000 Kbits. Viele Anrufe bei KD brachten das Ergebniss ans Licht, das es wohl eine Störung ist die sich noch bis Mai hinziehen kann. Aufgrund dessen habe ich eine Gutschrift bekommen. Dennoch möchte ich den Vertrag Kündigen und zum sogenannten Testsieger wechseln. Das einzigste was mich abhält ist der Preis der bei KD eigendlich angemessen ist wie ich finde. Also was gibt es sonst noch für einen Grund KD Treu zu bleiben?
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Warum noch bei KD bleiben?
Der "Testsieger" garantiert dir nicht, dass es bei ihm besser wird, ADSL2+ Leitungen mit mehr als 12MBit sind extrem selten. Tatsächlich ist es so, dass niemand bis zur Realisierung die Maximalgeschwindigkeit des Doppelkupfer abschätzen kann. Man wird sicherlich sagen können, dass du nur lausige 2MBit bekommst, aber obs nun 9 oder 16MBit Downstream werden, hängt von vielen Faktoren ab.studio33 hat geschrieben:Dennoch möchte ich den Vertrag Kündigen und zum sogenannten Testsieger wechseln. Das einzigste was mich abhält ist der Preis der bei KD eigendlich angemessen ist wie ich finde. Also was gibt es sonst noch für einen Grund KD Treu zu bleiben?
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 07.05.2010, 17:28
Re: Warum noch bei KD bleiben?
War ja vorher auch beim Testsieger und hatte das nie Probleme außer beim umzug deswegen zu KD gewechselt. würde mich interessieren ob KD mehr macht als eine Gutschrift zu geben um Kunden zu behalten.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Warum noch bei KD bleiben?
Nein, es wird nur mit Rabatten um sich geworfen, also Neukundenpreis und Gutschriften. Mehr gibts nich...studio33 hat geschrieben:War ja vorher auch beim Testsieger und hatte das nie Probleme außer beim umzug deswegen zu KD gewechselt. würde mich interessieren ob KD mehr macht als eine Gutschrift zu geben um Kunden zu behalten.
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 21.11.2010, 22:38
Re: Warum noch bei KD bleiben?
Was willst du denn noch außer Gutschrift/Rabbat?
Die werden dich sicher nicht bezahlen damit du Kunde bleibst oder es dir kostenfrei anbieten
Warum bei KD bleiben? Weil das läuft?
Solange dir der andere Anbieter nichts garantieren kann kanns genauso schief gehen,d ann noch schlechteres Internet dastehen und naja dann? Bist nächstes Jahr wieder KD Kunden
Die werden dich sicher nicht bezahlen damit du Kunde bleibst oder es dir kostenfrei anbieten

Warum bei KD bleiben? Weil das läuft?

Solange dir der andere Anbieter nichts garantieren kann kanns genauso schief gehen,d ann noch schlechteres Internet dastehen und naja dann? Bist nächstes Jahr wieder KD Kunden

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Warum noch bei KD bleiben?
Ja, das ist immer so eine Sache.
Wenn man nicht wechselt, weil das Angebot ja "halbwegs ordentlich" ist, signalisiert das den Anbietern, dass ja alles OK sei und man immer so weitermachenkann, wie bisher.
Jedoch alle 12 Monate zu einem anderen Provider zu wechseln, ist auch Stress und teilweise mit Kosten verbunden (Rufnummernmitnahme etc...)
Da gehts ausnahmsweise mal bei den Stromanbietern einfacher.
Allerdings sind das natürlich ganz andere Voraussetzungen. Stromanbieter kann man fast ausschließlich am Preis und an der Zusammensetzung des Stroms "messen". Support braucht man fast nie und gröbere Störungen, die aber nur bei einzelnen vorkommt, gibts auch kaum. Zudem ist das "Produkt Strom" beim Endkunden immer gleich. Also nicht durch zig verschiedene Techniken aufgesplittet.
Wenn man nicht wechselt, weil das Angebot ja "halbwegs ordentlich" ist, signalisiert das den Anbietern, dass ja alles OK sei und man immer so weitermachenkann, wie bisher.
Jedoch alle 12 Monate zu einem anderen Provider zu wechseln, ist auch Stress und teilweise mit Kosten verbunden (Rufnummernmitnahme etc...)
Da gehts ausnahmsweise mal bei den Stromanbietern einfacher.
Allerdings sind das natürlich ganz andere Voraussetzungen. Stromanbieter kann man fast ausschließlich am Preis und an der Zusammensetzung des Stroms "messen". Support braucht man fast nie und gröbere Störungen, die aber nur bei einzelnen vorkommt, gibts auch kaum. Zudem ist das "Produkt Strom" beim Endkunden immer gleich. Also nicht durch zig verschiedene Techniken aufgesplittet.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 27.09.2010, 13:04
Re: Warum noch bei KD bleiben?
Hallo,
vielleicht sollte man sich auch folgendes fragen:
will ich eine „lausige“ 2000 bis 16000er-Leitung, die dann aber auch so funktioniert, wenn ich sie brauche oder eine 32000er-(und größer) Leitung, mit ständig wechselnder Leistung.
Mir ist Verläßlichkeit wichtiger, die kostet dann aber vielleicht 5 Euro mehr, bei weniger Leistung.
Grüße,
Mazor
vielleicht sollte man sich auch folgendes fragen:
will ich eine „lausige“ 2000 bis 16000er-Leitung, die dann aber auch so funktioniert, wenn ich sie brauche oder eine 32000er-(und größer) Leitung, mit ständig wechselnder Leistung.
Mir ist Verläßlichkeit wichtiger, die kostet dann aber vielleicht 5 Euro mehr, bei weniger Leistung.
Grüße,
Mazor
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Warum noch bei KD bleiben?
Das Problem ist doch eher, dass man vorher nicht weiß, was einen erwartet.
Klar, im DSL-Bereich wird einem jeder eine eingermaßen verlässliche DSL-light-Verbindung garantieren können.
Was unterscheidet jedoch eine DSL-16k-Leitung, bei der "nur" 8 oder 10k ankommen, von einer Kabel-Internet-32-Leitung, bei der auch 8 bis 10k ankommen?
Ich glaube nur, dass man sich mehr ärgert über die Differenz.
Eine ganz andere Sache sind natürlich Störungen und Segmentüberlastungen, die müssen behoben werden.
Da ist KD auch dran, ob das mit dem 100Mbit-Ausbau besser wird oder dann nochmal länger dauert, weiß ich nicht.
Klar, im DSL-Bereich wird einem jeder eine eingermaßen verlässliche DSL-light-Verbindung garantieren können.

Was unterscheidet jedoch eine DSL-16k-Leitung, bei der "nur" 8 oder 10k ankommen, von einer Kabel-Internet-32-Leitung, bei der auch 8 bis 10k ankommen?
Ich glaube nur, dass man sich mehr ärgert über die Differenz.
Eine ganz andere Sache sind natürlich Störungen und Segmentüberlastungen, die müssen behoben werden.
Da ist KD auch dran, ob das mit dem 100Mbit-Ausbau besser wird oder dann nochmal länger dauert, weiß ich nicht.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Warum noch bei KD bleiben?
Das zumindest die Leitung physikalisch die volle Geschwindigkeit übermitteln kann. Wenn die Leitung im Kabel zu schlecht wird, geht garnichts, man hat ne Störung, die behoben werden muss.Silverio hat geschrieben: Was unterscheidet jedoch eine DSL-16k-Leitung, bei der "nur" 8 oder 10k ankommen, von einer Kabel-Internet-32-Leitung, bei der auch 8 bis 10k ankommen?
Wenn sich meine DSL-Übertragungsfunktion wieder mal verschlechtert, weil (100 Gründe) und gleichzeitig den Downstream mal wieder durch Adaption um 1,5 MBit senkt, sieht sich niemand in der Pflicht, solange kritische Grenzen nicht überschritten werden.
Hat man dem TE doch zugesagt, soweit ich weiß. Der Aufbau eines neuen Segments geht nunmal nicht innerhalb von 3 Wochen.Eine ganz andere Sache sind natürlich Störungen und Segmentüberlastungen, die müssen behoben werden.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Warum noch bei KD bleiben?
Bei Koax ist der Upstream unabhängig vom Downstream, der bleibt dann bei seinem 2MBit. Schaut bei Kupfer und mieser Leitung und asynchronem Zusammenbruch leider anders aus.Silverio hat geschrieben:Was unterscheidet jedoch eine DSL-16k-Leitung, bei der "nur" 8 oder 10k ankommen, von einer Kabel-Internet-32-Leitung, bei der auch 8 bis 10k ankommen?
Apropos Argumente 12 Monate vs 24 Monate?
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P