Jein, bei einigen hats geholfen, Dolby Digital auf beiden Ausgängen auszuschalten, die nächsten haben die Lautstärke am Receiver erhöht und dann gings, andere schmollen immer noch, ist also ein generelles Problem. Für die Receiver im Vereinigten Königreich im Sagemcom-Direktvertrieb haben ein Update für eine ähnliche Problematik erhalten, wird also irgendwann auch bei uns ankommen(hoffentlich)dodo209 hat geschrieben: Gibt es dafür eine Einstellung am Decoder oder ist es ein Verbindungsproblem?
Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1136
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Die Variante kenne ich garnicht, aber es ist trotzdem immer das gleiche Problem: stell die lauten Sender an der Fernbedienung vom Sagemcom leiser - die HD-Sender werden soweit ich weiss alle mit DolbyDigital gespeist und wenn Du nun diesen Ton abgreifst, ist er "standardisiert", der Ton der über PCM geliefet wird, ist mittels der Lautstärke des Receivers regelbar. Falls dies nicht hilft, weiss ich leider keinen weiteren Rat, ausser alle Tonquellen digitaler Art zu deaktivieren und nur noch PCM zu nehmen.dodo209 hat geschrieben:HalloKann mir bitte jemand sagen, ob ich dieses Problem habe oder es allgemein so ist?
Ich habe, egal ob SKY-HD Sender oder KD-HD Sender, bei diesen Sendern immer einen sehr leisen Ton. Bei den SD-Sendern ist er dann wesentlich lauter.
Gibt es dafür eine Einstellung am Decoder oder ist es ein Verbindungsproblem?
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 129
- Registriert: 04.08.2006, 14:25
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Bei Samsung-Fernsehern gibt es eine Einstellung "Autom. Lautst.". Mit der werden die Lautstärkeunterschiede automatisch ausgeglichen. Ich weiß nicht, ob es sowas bei anderen Fernsehern auch gibt.dodo209 hat geschrieben: Ich habe, egal ob SKY-HD Sender oder KD-HD Sender, bei diesen Sendern immer einen sehr leisen Ton. Bei den SD-Sendern ist er dann wesentlich lauter.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 142
- Registriert: 26.02.2009, 02:08
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Unverständlicherweise viel zu selten
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
-
- Newbie
- Beiträge: 65
- Registriert: 01.11.2010, 21:15
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich hab auch mal ne Frage: Gibt es beim Abspielen von Aufnahmen eine Taste, bei der mir ohne Unterbrechen des Ansehens angezeigt wird, wie weit ich mit dem Betrachten der Aufnahme schon fortgeschritten bin (Laufzeitanzeige)? Wenn ich auf die Play-/ Pausentaste drücke stoppt die Wiedergabe ja kurzzeitig.
Gruß
Olli
Gruß
Olli
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 05.01.2011, 23:01
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
R1-Rider hat geschrieben:Ich hab auch mal ne Frage: Gibt es beim Abspielen von Aufnahmen eine Taste, bei der mir ohne Unterbrechen des Ansehens angezeigt wird, wie weit ich mit dem Betrachten der Aufnahme schon fortgeschritten bin (Laufzeitanzeige)? Wenn ich auf die Play-/ Pausentaste drücke stoppt die Wiedergabe ja kurzzeitig.
Gruß
Olli
Ja mit der OK Taste!

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 142
- Registriert: 26.02.2009, 02:08
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Oder Wippe nach rechts
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
-
- Newbie
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.12.2010, 19:43
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
So, hier mal wieder mein aktueller Stand; aber erstmal zum Lautstärken-Problem:
Ich betreibe den Sagemcom über A/V-Receiver, d.h. steuere auch hierüber meine Lautstärke (per SPDIF). Die Lautstärke ist im Sagemcom nur dann gleich auf allen Sendern, wenn dieser auf Maximum steht. ==> Meine Lösung: Sagemcom auf Maximum und im Anzeigegerät bzw. A/V-Receiver die Lautstärke steuern (legt euch am besten ne Logitech Harmony zu, dann habt ihr keinen Stress mehr)
So, nun zum Energiesparproblem. Habe nach Hinweis auf die 'Signalumstellung' den Receiver ca 15 Min. vom Strom genommen und ihn nun wieder in die Energiesparoption versetzt, um zu sehen, ob der Christbaum wieder kommt. Man höre und staune... gleich kommts... 'kein Christbaum seit 24h'
Ich werde weiter testen, auch was Aufnahmen etc. betrifft. Falls der Christbaum wieder kommt, fliegt der Energiesparmodus wieder.
Fazit: Bislang scheint kein Absturz mehr beim Ziehen der EPGs zu erfolgen oder beim Einschalten des Gerätes. Man soll jedoch den Tag nicht vor dem Abend loben...
Wie sind eure Erfahrungen insb. von denjenigen, die auch behauptet hatten, dass nun der Energiesparmodus ohne Absturz funktioniert. Hat sich das weiterhin bestätigt bei euch?
Ich betreibe den Sagemcom über A/V-Receiver, d.h. steuere auch hierüber meine Lautstärke (per SPDIF). Die Lautstärke ist im Sagemcom nur dann gleich auf allen Sendern, wenn dieser auf Maximum steht. ==> Meine Lösung: Sagemcom auf Maximum und im Anzeigegerät bzw. A/V-Receiver die Lautstärke steuern (legt euch am besten ne Logitech Harmony zu, dann habt ihr keinen Stress mehr)
So, nun zum Energiesparproblem. Habe nach Hinweis auf die 'Signalumstellung' den Receiver ca 15 Min. vom Strom genommen und ihn nun wieder in die Energiesparoption versetzt, um zu sehen, ob der Christbaum wieder kommt. Man höre und staune... gleich kommts... 'kein Christbaum seit 24h'
Ich werde weiter testen, auch was Aufnahmen etc. betrifft. Falls der Christbaum wieder kommt, fliegt der Energiesparmodus wieder.
Fazit: Bislang scheint kein Absturz mehr beim Ziehen der EPGs zu erfolgen oder beim Einschalten des Gerätes. Man soll jedoch den Tag nicht vor dem Abend loben...
Wie sind eure Erfahrungen insb. von denjenigen, die auch behauptet hatten, dass nun der Energiesparmodus ohne Absturz funktioniert. Hat sich das weiterhin bestätigt bei euch?
TV: LG 50PM670S | PVR: (NOCH) Sky Receiver (kleine Festplatte) | A/V-Receiver: Yamaha RX-V471 | Satelliten+Sub: Viton 51 Mk2 | Blu-Ray-Player/Konsole: PS3 | Remote: Logitech Harmony Elite | Beleuchtung: Revoltec | Sky Komplettpaket inkl. HD (34,90€)
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Seit 4 Tagen kein Hänger...MBPepperman hat geschrieben: Ich werde weiter testen, auch was Aufnahmen etc. betrifft. Falls der Christbaum wieder kommt, fliegt der Energiesparmodus wieder.
Fazit: Bislang scheint kein Absturz mehr beim Ziehen der EPGs zu erfolgen oder beim Einschalten des Gerätes. Man soll jedoch den Tag nicht vor dem Abend loben...
Wie sind eure Erfahrungen insb. von denjenigen, die auch behauptet hatten, dass nun der Energiesparmodus ohne Absturz funktioniert. Hat sich das weiterhin bestätigt bei euch?
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 11.02.2010, 20:45
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Kann ich auch bestätigen.Newty hat geschrieben:Seit 4 Tagen kein Hänger...MBPepperman hat geschrieben: Ich werde weiter testen, auch was Aufnahmen etc. betrifft. Falls der Christbaum wieder kommt, fliegt der Energiesparmodus wieder.
Fazit: Bislang scheint kein Absturz mehr beim Ziehen der EPGs zu erfolgen oder beim Einschalten des Gerätes. Man soll jedoch den Tag nicht vor dem Abend loben...
Wie sind eure Erfahrungen insb. von denjenigen, die auch behauptet hatten, dass nun der Energiesparmodus ohne Absturz funktioniert. Hat sich das weiterhin bestätigt bei euch?