Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von kartmaster2000 »

Harun hat geschrieben:Was soll eigentlich der Mist mit dem EPG laden Nachts um 3?? Also ich frage mich warum das noch nicht negativ hier thematisiert wird, ich meine da spricht die ganze Welt vom Energie sparen und beklagt sich über Geräte im Standby die soviel verbrauchen das man fast die Münzen klimpern hören kann die es kostet. Ferner weiß ich, liegt am Job ;) , das gerade Geräte im Standby nen unheimlichen drang haben aufzubrennen.
Warum lädt das Ding nicht einfach zu vernünftigen Zeiten, tagsüber von mir auch 3 oder 4 mal z.b. 8,13,16 und 20 Uhr. Klar es ist ein PVR und der ist ja dafür da aufzunehmen aber der Großteil der Nutzer wird ja wohl kaum jede Nacht etwas aufnehmen. Die meisten werden doch das Gerät am Hauptschalter/ Steckerleiste ausschaltet, Programmierungen werden da ja nicht durch beeinflusst und wenn man doch mal Nachts was aufnimmt bleibt er ausnahmsweise mal an.
Da muss ich dir aber mal wiedersprechen. Das was du da als Verhalten der meisten Leute bezeichnest ist wohl kaum verbreitet. Die wenigsten Leute stellen die Geräte nachts ab (mache ich auch nicht, weil häufig Aufnahmen laufen wenn ich schon schlafe oder ich würde morgens vergessen das Gerät wieder an zu machen...und dann gibts auch keine Aufnahmen). Mein TV läuft auch die ganze Nacht im Standby. Und gerade den Sagemcom will kaum einer aus machen...kein Wunder...wer will schon wenn er schnell mal TV gucken will erstmal nen 2 Minuten boot von dem Ding abwarten...

Das mit der Bildqualität ist wirklich schwer zu verallgemeinern. Das hängt von viel zu vielen Faktoren ab. Jeder hat einen anderen TV, andere Kabel und andere Umgebungsvariablen (Länge und Quallität des zuleitenden Kabels, Signalstärke, usw.). Und dann ist da ja noch die persönliche Wahrnehmung. Der eine ist vom Bild begeistert und der ander kann es kaum ertragen (was ja sicher auch daran liegt, das alle einen verschiedenen Abstand zum TV haben und eine andere TV Größe). Ich persönlich fände es gut, wenn man wenn man über sein TV-Bild schreibt auch seinen TV (Hersteller, Modell und Größe in Zoll), sowie den abstand zum TV angeben würde. Es sollte ja allen klar sein das ein 32" TV bei einem Betrachtungsabstand von 2 Metern ein scheinbar besseres Bild hat als ein 50" TV bei gleichem Abstand.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
alpenpower
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 02.07.2010, 15:40

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von alpenpower »

Werde wieder einmal ein Tauschgerät bekommen, warum auch immer.
Da ich schon mal bei der Technik anrufe, fragte ich den Techniker wann endlich die neue Software kommt.
Er schaute in seinem System nach und meinte oh die war für den 3.01 geplant aber gestrichen und laut System auf unbestimmte Zeit verschoben.
Es gibt Stand 04.01 noch keinen Termin.
Traue mich schon gar nicht mehr mein Abo von Sky auf die Karte zu buchen.
Bin am Überlegen ob ich mir nicht eine Dreambox zulegen werde.
Ist glaube ich besser für meine Gesundheit.
Was ich auch nicht verstehe ist das ich nirgendswo einen negativen Test über die Gurke lese.
Warum wird kein öffentlicher Druck seitens der Fachpresse ausgeübt.
Unsere Bemühungen reichen nicht und wir Betatester werden nur mit Falschaussagen und ebenfalls nicht funktionierenden Tauschgeräten vertröstet.

mfg
Alpenpower
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Hulupaz hat geschrieben:Die Sache mit dem 1080i und dass somit Fehler gehäuft sind, kann ich garnicht bestätigen, so entstehen Gerüchte und ihre nachfolgenden Geister. Ich denke Newty wird das bestätigen können. IMHO sollte man den Receiver immer mit der hochstmöglichen Auflösung fahren, die auch das Ausgabegerät beherrscht. Ist es ein HD-Ready-Apparat, ist man mit 720p gut bedient - liegt ein Full-HD-TV an, ist oftmals mit 1080i (auch bei den ÖR, die ja nur mit 720er fahren) das Optimum erreichbar. Dass dies natürlich nicht allumgreifend ist, dürfte logisch sein, denn hier greift auch immer die Subjektivität, sprich, das einzelne Empfinden und der individuelle Geschmack! Verteufelungen, Verallgemeinerungen und emotionale Ausbrüche bringen uns hier nicht weiter.

Und Danke nochmals auch an Knidel. Dass NDS hier das Regelwerk und somit auch die Einschränkungen vorgibt, könnte in der Suche nach dem Schuldigen für die vorliegende Misere hilfreich sein. Leider ist uns damit auch nicht geholfen, denn der Vermieter des Gerätes ist immer noch KabelDeutschland und ihr Nichterfüllen einer Vertragsleistung. :nein:
ich habe doch erklärt warum man bei 720p Quellsignal auch 720p nehmen sollte als Ausgangssignal. 720p sind keine geringerwertige Norm, sondern eine Alternative zu 1080i. Beide haben den selben Wert, die eine mehr in der Schärfe, die andere mehr in der Bewegungsdarstellung.
Wenn man 720p Signale in 1080i ausgibt, entstehen bei schnellen Bewegungen schlieren und stottern, was auch nachvollziehbar ist, da das Gerät von 50 Progressiven Bildern (p) in 50 Halbe (i) umrechnet und dies nicht sauber tut. Anschließend stellt der Fernseher wieder 50 Progressive her und muss dabei "raten", sprich: zusätzliche Informationen errechnen aus dem nichts. Das machen High End Scaler/Deinterlacer vielleicht sehr gut, aber in Standardfernsehern und in der Sagemcomkiste ist dies eben nicht so! Das hat nichts mit HD Ready oder Full HD Schirmen zu tun, das ist IMMER so und nicht gut für das Signal.

Wer mit dieser Umrechnung leben kann soll es, aber nicht ständig Unwahrheiten und faktisch falsches darstellen!
zu der 720p Einstellung und den Abstürzen: genau das war keine Gerüchteverbreitung, sondern, bitte nachlesen: eine Vermutung (im Konjunktiv formuliert!). Wenn Nutzer dies nicht bestätigen, können sie das ja widerrufen.

Ich finde das ist hier manchmal echt mühselig. Man versucht einen Sachverhalt kurz und knapp korrekt darzustellen und alles wird zerredet falsch besseren Wissens zerpflückt.

edit:
Um es nochmals geradezurücken: In Deutschland haben wir den fast einmaligen Fall von beiden HD Ready Normen in Gebrauch. In England oder vielerorts hat sich 1080i durchgesetzt. Das bedeutet eben auch, das für unsere Anforderungen im deutschen Markt eine andere Präferenz herrscht: nämlich das beide Normen nebeneinander auch qualitätsunbeeinflusst wiedergegeben werden können. Das ist mit dem Sagemcom und auch mit locker 80% aller am Markt befindlichen Kisten nicht möglich.
Das sollte es aber, wenn man sich nicht wenn man es qualitätsbewusst nutzen will. Und man kann sich bei Kabel nunmal leider kein Gerät der restlichen 20% aussuchen. Das ist das ärgerliche. KD sagt: Die ÖR kochen mit 720p ihr eigenes Süppchen. Die ÖR sagen, das was wir machen ist einer Empfehlung folgend. Die Privaten sagen: Wir nutzen die sich durchsetztende Norm im Boardcast.
Wer ist der Dumme?
Wir!
Alle werden sich auf ihren Positionen ausruhen, KD wird die Funktion niemals bringen die dazu nötig ist (unskalierte Ausgabe, "Source Direct"), da sie sich für die ÖR nicht zuständig fühlen. Die ÖR haben bereits angekündigt von 720p mittelfristig nicht abzurücken. Das heißt man muss deren HD Programme mit unnötigem Umherrechnen sehen, wenn man weitere HD Sender nutzen möchte.


Wenn einem da nicht die Galle hochkommen sollte!
DOLLAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 142
Registriert: 26.02.2009, 02:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von DOLLAR »

Kurze Info, meine EPG lädt wieder nach 15 Minuten Netzschalter aus und Antenne ab
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Weg von dem Thema jetzt:

Die neue Firmware: Welche Punkte haben sich verbessert, was ist schlimmer geworden?
Bitte mal eine Pro Con Liste aufstellen, wer sie nutzt, damit wir die Liste bestmöglich fortsetzten können.
DOLLAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 142
Registriert: 26.02.2009, 02:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von DOLLAR »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Weg von dem Thema jetzt:

Die neue Firmware: Welche Punkte haben sich verbessert, was ist schlimmer geworden?
Bitte mal eine Pro Con Liste aufstellen, wer sie nutzt, damit wir die Liste bestmöglich fortsetzten können.
Gute Idee, bitte auch Ortangabe dazu
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von kartmaster2000 »

DOLLAR hat geschrieben:
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Weg von dem Thema jetzt:

Die neue Firmware: Welche Punkte haben sich verbessert, was ist schlimmer geworden?
Bitte mal eine Pro Con Liste aufstellen, wer sie nutzt, damit wir die Liste bestmöglich fortsetzten können.
Gute Idee, bitte auch Ortangabe dazu
Also so gut ist die Idee nicht. Dann werden wieder alle mögklichen Fehler dem Update zugeschrieben. Was irgendwie ja auch nicht sein kann. Ich habe das 604 Update. Und ich habe nicht ein einziges Problem. Also kann nciht nur das Update schuld sein.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

bitte die Liste der Probleme ansehen

Link bitte in neuem Fenster öffnen:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 60#p197263

Dann bitte hier beschreiben, welche Problem haben sich aufgelöst, welche sind hinzugekommen.
Ich werde dann die Ergebnisse nach Bestätigung meherer Nutzer hier aktualisieren, damit nicht wenn das jeder macht ein heilloses Durcheinander mit evtl. falschen Problemen aufkommt.
daniel76
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 02.01.2011, 13:26
Wohnort: Leipzig

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von daniel76 »

Also ich muss jetzt mal anmerken das ich von Anfang an die SW-604 hatte und schon am Anfang mit den Weihnachtsbaum zu kämpfen hatte.Sonst läuft alles-bis auf auto 4:3 (aber da bin ich mal nicht so :grin: ) ) und seit dem FontPanelReset habe ich keine Probleme mehr. Gut ich trau mich auch nicht den Energiesparmodus einzustellen :|
Benutzeravatar
MBPepperman
Newbie
Beiträge: 89
Registriert: 09.12.2010, 19:43

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von MBPepperman »

daniel76 hat geschrieben:Also ich muss jetzt mal anmerken das ich von Anfang an die SW-604 hatte und schon am Anfang mit den Weihnachtsbaum zu kämpfen hatte.Sonst läuft alles-bis auf auto 4:3 (aber da bin ich mal nicht so :grin: ) ) und seit dem FontPanelReset habe ich keine Probleme mehr. Gut ich trau mich auch nicht den Energiesparmodus einzustellen :|
Genau,
die wirklichen Probleme (und hiermit meine ich nicht fehlende Features) sind:
- Energiesparmodus nicht nutzbar, da nun auch nach Weihnachten noch Christbaumbeleuchtung.
- Abstürze, die hautpsächlich im Energiesparmodus auftreten bzw. unregelmäßig.
- Falsches 4:3 Scaling
- Ruckler und Tonaussetzer bei Parallelaufnahmen insb. HD. (Vermutung: Schlechte Performance)

D.h. nutzbar ist er, aber nur mit bitteren Einschränkungen (Energiefresser, beschränkte Parallelaufzeichnungen, Flat-Heads bei 4:3...)

Sollten keine unlösbaren Probleme sein. Alles andere klingt mir weniger nach Bug als vielmehr nach Wishlist... :trippeln:
Nichtdestotrotz wünsche ich mir auch ein wenig mehr Usability (Fav-Lists, etc.), wobei ich mit Bugfixes mehr als zufrieden und still wäre.
TV: LG 50PM670S | PVR: (NOCH) Sky Receiver (kleine Festplatte) | A/V-Receiver: Yamaha RX-V471 | Satelliten+Sub: Viton 51 Mk2 | Blu-Ray-Player/Konsole: PS3 | Remote: Logitech Harmony Elite | Beleuchtung: Revoltec | Sky Komplettpaket inkl. HD (34,90€)