Kabel Digital bei Kabelanschluß über Mietnebenkosten

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
vfr001
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 12.12.2010, 17:14

Kabel Digital bei Kabelanschluß über Mietnebenkosten

Beitrag von vfr001 »

Hallo,

Ich habe ein Problem:
Meine Schwiegereltern haben einen analogen Kabelanschluß der über die Mietnebenkosten (Wohnungsbaugesellschaft) bezahlt wird.
Nun habe ich für sie einen digitalen Empfang ohne Empfangsgeräte gebucht.
Ich bekam eine Smartkarte geschickt, und eine Auftragsbestätigung mit folgendem Inhalt:
- monatlicher Preis 2,90 €
- 2 Monate Digital Home frei dann 10,00 €
Soweit alles ok

Dann kam gestern ein Brief von Kabel Deutschland mit einer Rechnung über:
- einmaliger Preis zu Vertragsbeginn 49,90 €
- monatlicher Preis 10,15 €
- Vertragsart Kabelanschluß

Ich dachte dies ist ein Irrtum. Aber die "freundliche" Dame vom Kundendienst meinte der Vermieter hätte einen so schlechten Vertrag mit KD gemacht, daß nun meine Schwiegereltern noch draufzahlen sollen. An ihren Vermieter zahlen sie 13,40 €. Wenn dann noch die 10,15 draufkommen plus 2,90 € sind wir bei 26,45 € im Monat plus die einmalige Gebühr von 49,90 € trotz bestehendem Vertrag über den Vermieter.
Das ist ja wohl ein Witz.
Wer hat Ähnliches erlebt und kann mir helfen.

Im voraus schon mal vielen Dank
Hans Otto
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Digital bei Kabelanschluß über Mietnebenkosten

Beitrag von VBE-Berlin »

Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Es liegt eine Versorgungsvereinbarung auf dem Haus, dann darf aber in den Mietnebenkosten kaum etwas vom Kabel sein
2. Die Hausverwaltung hat nur ca. 7 Sender in der Grundversorgung, der Rest zum Vollanschlus wären dann die 10,15 Euro.

Das kann man hier im Forum ohne Kundennummer bzw. Objektadresse aber nicht klären.

Am Besten:
Bei der Hausverwaltung nachfragen, was es für ein Vertrag ist.

MB-Berlin

PS: Wenn 2. zutifft, gibt es für diese Häuser auch noch spezielle Digital-Tarife, wo Du wieder weniger zahlst.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
vfr001
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 12.12.2010, 17:14

Re: Kabel Digital bei Kabelanschluß über Mietnebenkosten

Beitrag von vfr001 »

Hallo,

Der Analoganschluß hat 30 bis 34 Sender.
Die Kundennummer ist entfernt

Gruß
Hans Otto
Benutzeravatar
Cabugi
Fortgeschrittener
Beiträge: 408
Registriert: 20.07.2006, 22:33

Re: Kabel Digital bei Kabelanschluß über Mietnebenkosten

Beitrag von Cabugi »

MB-Berlin hat Recht.

Wenn du die Vollprogramme sehen willst, musst du direkt mit KD einen Einzelnutzervertrag abschließen. Ansonsten hast du nur eine Grundversorgung. Dieser kostet in deinem Fall 10,15 Euro ; ist jedoch Objektabhängig.

Ob und inwieweit dein Vermieter ebenfalls kosten für Grundversorgung oder die Pflege / Instandhaltung der Anlage über die NK einstreichst, kannst du nur dort erfragen. Damit hat KD primär nichts zu tun.

Ach ja, bitte KEINE Kundennummern in die öffentlichen Foren posten. Wenn dann gern per PM an jemanden der eventuell danach fragt und offensichtlich MB oder Mitarbeiter der KDG ist.
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2654
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Kabel Digital bei Kabelanschluß über Mietnebenkosten

Beitrag von Kabelmensch »

Cabugi hat geschrieben:MB-Berlin hat Recht.

Wenn du die Vollprogramme sehen willst, musst du direkt mit KD einen Einzelnutzervertrag abschließen. Ansonsten hast du nur eine Grundversorgung. Dieser kostet in deinem Fall 10,15 Euro ; ist jedoch Objektabhängig.
Entschuldige, wenn ich Dir teilweise wiedersprechen muß ...
MB-Berlin meint, der TE hat vermutlich ZINK-B ("7 Sender über die Nebenkosten"). Dann würde nämlich die 10,15 mit 49,90 BE passen wie die Faust aufs Auge - das ist der Standardpreis für die Komfort-Optin, gültig bundesweit eben in ZINK-B. Das wird dann gebraucht, damit Digitaler Empfang möglich ist (Aufrüstung zur Vollversorgung).
Doch Genaues kann nur der TE sagen ...
kabelmensch.de
Benutzeravatar
Cabugi
Fortgeschrittener
Beiträge: 408
Registriert: 20.07.2006, 22:33

Re: Kabel Digital bei Kabelanschluß über Mietnebenkosten

Beitrag von Cabugi »

sach ich doch ;-)

Aber
gültig bundesweit eben in ZINK-B
stimmt nicht. Es gibt vieeele Zink-B Objekte, wo die Preise tatsächlich anders sind. In den Fällen meist günstiger als die 10,15 Euro.