Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
Mark3Dfx
Kabelexperte
Beiträge: 608
Registriert: 20.08.2010, 21:17
Wohnort: An der Sonne
Bundesland: Thüringen

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Mark3Dfx »

Poste doch mal die Einstellungen.
Energiesparmodus an/aus?

Nur so bekommen wir ein Bild und können Workarounds ableiten.
Bild: LG OLED65C17LB
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
Benutzeravatar
MBPepperman
Newbie
Beiträge: 89
Registriert: 09.12.2010, 19:43

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von MBPepperman »

Mark3Dfx hat geschrieben:Poste doch mal die Einstellungen.
Energiesparmodus an/aus?

Nur so bekommen wir ein Bild und können Workarounds ableiten.
Energiesparmodus definitiv aus. So läuft er einwandfrei und keine Christbaumbeleuchtung zu befürchten.
Auch der Techniker der Hotline hat unbedingt vom Energiesparmodus abgeraten.
Zitat: 'Ich habe dasselbe Teil und kenne es in und auswendig. Ich rate Ihnen dringendst vom Energiesparmodus ab. Zudem benötigen die Festplatten zu lange zum booten."
TV: LG 50PM670S | PVR: (NOCH) Sky Receiver (kleine Festplatte) | A/V-Receiver: Yamaha RX-V471 | Satelliten+Sub: Viton 51 Mk2 | Blu-Ray-Player/Konsole: PS3 | Remote: Logitech Harmony Elite | Beleuchtung: Revoltec | Sky Komplettpaket inkl. HD (34,90€)
lindi200000
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 20.11.2010, 17:26

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von lindi200000 »

Mal ne andere Frage,
wie st der Verbrauch mit und ohne Energiesparmodus eigentlich?
Benutzeravatar
MBPepperman
Newbie
Beiträge: 89
Registriert: 09.12.2010, 19:43

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von MBPepperman »

lindi200000 hat geschrieben:Mal ne andere Frage,
wie st der Verbrauch mit und ohne Energiesparmodus eigentlich?
Wäre interessant zu wissen...
Hat jemand ein Strommesser daheim, den er zwischen Steckdose und Gerät schalten kann?
Die Lebensdauer der Festplatte sollte man auch beachten, aber vielleicht kommt ja irgendwann mal ein Update, welches uns wieder zum Energiesparen animiert :flöt:
Zuletzt geändert von MBPepperman am 13.12.2010, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
TV: LG 50PM670S | PVR: (NOCH) Sky Receiver (kleine Festplatte) | A/V-Receiver: Yamaha RX-V471 | Satelliten+Sub: Viton 51 Mk2 | Blu-Ray-Player/Konsole: PS3 | Remote: Logitech Harmony Elite | Beleuchtung: Revoltec | Sky Komplettpaket inkl. HD (34,90€)
Scary674
Fortgeschrittener
Beiträge: 173
Registriert: 19.04.2007, 13:38
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Scary674 »

13.12.2010
morgens 10.15 Uhr in Berlin:

kein Update!
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Der Energiesparmodus soll bei 1-2 W liegen.
Der normale Standby bei etwa 7 W.
Betrieb sind rund 20 W.

Da aber der normale Standby praktisch ein kompletter Betrieb ist (Sogar Festplatte und HDMI Ausgang läuft mit Schwarzbild weiter!) glaube ich den Standbywert nicht und glaube eher an die Näherung des Betriebswertes.
Benutzeravatar
MBPepperman
Newbie
Beiträge: 89
Registriert: 09.12.2010, 19:43

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von MBPepperman »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Der Energiesparmodus soll bei 1-2 W liegen.
Der normale Standby bei etwa 7 W.
Betrieb sind rund 20 W.

Da aber der normale Standby praktisch ein kompletter Betrieb ist (Sogar Festplatte und HDMI Ausgang läuft mit Schwarzbild weiter!) glaube ich den Standbywert nicht und glaube eher an die Näherung des Betriebswertes.
Hat die Werte noch niemand im Forum jeweils verifziert?
TV: LG 50PM670S | PVR: (NOCH) Sky Receiver (kleine Festplatte) | A/V-Receiver: Yamaha RX-V471 | Satelliten+Sub: Viton 51 Mk2 | Blu-Ray-Player/Konsole: PS3 | Remote: Logitech Harmony Elite | Beleuchtung: Revoltec | Sky Komplettpaket inkl. HD (34,90€)
red bobby car
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 13.12.2010, 09:50

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von red bobby car »

hallo
habe seit update kein hdcp fernseher mehr :wand:
hdcp fehler-kein hdcp gerät
kein sky cinema hd mehr
philips 9732-d-10
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

MBPepperman hat geschrieben: Hat die Werte noch niemand im Forum jeweils verifziert?
Hmpf, wenn die Frage so brennend ist, dann bitte vorblättern. Auf den vorderen Seiten ist diese bereits ausgiebig erörtert worden, etwas Handarbeit (Suche des Forums) tut nicht weh, oder doch? :augendreh:. Der Stromverbrauch im Standby ist dem eines Dauerbetriebs gleichzusetzen, also inakzeptabel.

Und in Bezug auf den Energiesparmodus: wenn der deaktiviert ist, kann dies das Problem einschränken, aber wie ich einige Posts vorher schon schrieb, tritt bei mir der Absturz mit dem LED-Leuchten trotzdem auf.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Langerhb
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 07.11.2010, 13:18

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Langerhb »

Hallo Leute

Wie ich ja schon vor ein paar Tagen geschrieben haben,hatte ich in Bremen wohl das Glück,
das Update als einer der ersten zubekommen. Hab danach ausführlich meinen Receiver getestet
und hatte eigentlich keine Probleme mehr. Bildruckler und Tonproblemen waren verschwunden.

Habe danach mal ein paar Tage hier nur geschaut,wie es den anderen hier so geht.
Die einen haben das Update bis jetzt ja bekommen,viele aber nicht. Warum es so lange dauert,
weiß nur KDG.

Einige sagen das das Update keinen Sinn gemacht hat. Und auf das nächste Update warten.
Da muss ich jetzt aber mal eine lanze brechen für KDG.

Habe keine Probleme mehr mit meinen Receiver. Auch als ich jetzt das HD-Programm bestellt
habe,wurde ich freundlich an den Kollegen weitergeleitet,der dafür zuständig war.
Sagte nur kurz meine Bitte und 5 min später hatte ich sie.

Vielleicht habe ich einfach nur das Glück,das alles zusammen passt.