Kabel Digital Home HD
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 08.12.2010, 15:02
- Wohnort: Ronnenberg
Re: Kabel Digital Home HD
Ein HD-Ready TV hat meistens eine Auflösung von 1024x768 (alte Plasma) oder 1366x768 (LCD). Hier muß das Panel also wieder auf seine Panelauflösung skalieren. Bei 1080i Zuspielung gibt es keine Skalierung seitens des TV. Auch sollte man man bei HD-Zuspielung alle im TV eingeschalteten Bildverbesserer ausschaltet. Tut dem HD-Bild nur gut.
Kopfstation: Hannover 310 / Ausbaustatus: ausgebaut / Network ID: 61448
Programm: Kabel Premium HD / Sky komplett + HD
TV: Sony KDL-55HX755
Receiver/Smartcard: SMiT CI+ Modul / G09
AV-Receiver: YAMAHA YHT-S400
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT220
Multimedia: AC Ryan PlayOnHD Mini
Fernbedienung: Philips SRT8215
Programm: Kabel Premium HD / Sky komplett + HD
TV: Sony KDL-55HX755
Receiver/Smartcard: SMiT CI+ Modul / G09
AV-Receiver: YAMAHA YHT-S400
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT220
Multimedia: AC Ryan PlayOnHD Mini
Fernbedienung: Philips SRT8215
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 436
- Registriert: 13.01.2010, 09:52
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kabel Digital Home HD
Es kommt immer drauf an, wo und wie man DVB-T empfängt, bei guter Lage/Empfangsstärke ist SD, Kabel SD ebenbürtig. Artefakte hatte ich mit DVB-T eher seltener, als jetzt mit Kabel. So zumindest erlebe ich es hier.von-der-insel hat geschrieben:Ich persönlich finde das es bei HD eher auftritt.
DVB-T ist ebenfalls zumindest bei mir schlechter ....
Letztendlich, HD ist schon eine andere Liga, qualitativ, wesentlich besser...
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: Kabel Digital Home HD
Warum sollte es bei einer Zuspielung von 1080i keine skalierung geben? Dir ist bewust das 1080i meint das zwei Halbbilder gesendet werden die dann ein Bild mit 1080 Zeilen ergeben? Wie soll ein TV der nativ nur 720 Zeilen anzeigt bitte das Bild darstellen ohne zu skalieren?Alex.Sikes hat geschrieben:Ein HD-Ready TV hat meistens eine Auflösung von 1024x768 (alte Plasma) oder 1366x768 (LCD). Hier muß das Panel also wieder auf seine Panelauflösung skalieren. Bei 1080i Zuspielung gibt es keine Skalierung seitens des TV. Auch sollte man man bei HD-Zuspielung alle im TV eingeschalteten Bildverbesserer ausschaltet. Tut dem HD-Bild nur gut.
Und woher nimmst du das mit den Bildverbesserern? Es ist nicht richtig das man die für die HD-Zuspielung alle abstellen sollte...wenn dem so wäre wären die ja überflüssig.
Und ein HDready TV hat nicht meistens die Auflösung 1024x768...HDready ist ein Standard...das sagt nur welche Mindestvoraussetzungen erfüllt sein müssen von einem TV...ein TV der 1080p darstellen kann ist auch HDready...nur verkauft man das oft an den Kunden als FullHD (obwohl FullHD kein festgeschriebener Begriff ist)
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Newbie
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.12.2010, 19:43
Re: Kabel Digital Home HD
Richtig, ihr solltet euch davon entfernen Marketingbegriffe als technische Standards zu sehen.kartmaster2000 hat geschrieben:Warum sollte es bei einer Zuspielung von 1080i keine skalierung geben? Dir ist bewust das 1080i meint das zwei Halbbilder gesendet werden die dann ein Bild mit 1080 Zeilen ergeben? Wie soll ein TV der nativ nur 720 Zeilen anzeigt bitte das Bild darstellen ohne zu skalieren?Alex.Sikes hat geschrieben:Ein HD-Ready TV hat meistens eine Auflösung von 1024x768 (alte Plasma) oder 1366x768 (LCD). Hier muß das Panel also wieder auf seine Panelauflösung skalieren. Bei 1080i Zuspielung gibt es keine Skalierung seitens des TV. Auch sollte man man bei HD-Zuspielung alle im TV eingeschalteten Bildverbesserer ausschaltet. Tut dem HD-Bild nur gut.
Und woher nimmst du das mit den Bildverbesserern? Es ist nicht richtig das man die für die HD-Zuspielung alle abstellen sollte...wenn dem so wäre wären die ja überflüssig.
Und ein HDready TV hat nicht meistens die Auflösung 1024x768...HDready ist ein Standard...das sagt nur welche Mindestvoraussetzungen erfüllt sein müssen von einem TV...ein TV der 1080p darstellen kann ist auch HDready...nur verkauft man das oft an den Kunden als FullHD (obwohl FullHD kein festgeschriebener Begriff ist)
Dennoch wird häufig HD-Ready als max. 720p- und Full-HD als volle 1080p-Unterstützung verstanden.
(Marketing-)Bezeichnungen sind idR Schall und Rauch...
TV: LG 50PM670S | PVR: (NOCH) Sky Receiver (kleine Festplatte) | A/V-Receiver: Yamaha RX-V471 | Satelliten+Sub: Viton 51 Mk2 | Blu-Ray-Player/Konsole: PS3 | Remote: Logitech Harmony Elite | Beleuchtung: Revoltec | Sky Komplettpaket inkl. HD (34,90€)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 09.02.2010, 20:59
Re: Kabel Digital Home HD
@kartmaster2000: Ich kann Dir nur beipflichten! Das Abschalten von Bildverbesserungen ist nicht unbedingt ein Vorteil. Bei meinem Panasonic GW20 ist es besser, das IFC an zu lassen. Was HDready und 1080i-Signale betrifft, so muß der TV, der nur eine Auflösung von 768 Pixel Bildhöhe hat das Full-HD natürlich runter skalieren, was aber keine Qualitätseinbuße ist. Umgekehrt ist es anders, das ist schon eher zu sehen. Ist halt wie beim Fotos hochrechnen. Pixel hinzu rechnen ist immer schlecht, ist ja auch zu sehen, wenn HD-Sender hochskaliertes SD-Materieal senden. Natives HD-Materieal sieht immer besser aus.kartmaster2000 hat geschrieben:Warum sollte es bei einer Zuspielung von 1080i keine skalierung geben? Dir ist bewust das 1080i meint das zwei Halbbilder gesendet werden die dann ein Bild mit 1080 Zeilen ergeben? Wie soll ein TV der nativ nur 720 Zeilen anzeigt bitte das Bild darstellen ohne zu skalieren?Alex.Sikes hat geschrieben:Ein HD-Ready TV hat meistens eine Auflösung von 1024x768 (alte Plasma) oder 1366x768 (LCD). Hier muß das Panel also wieder auf seine Panelauflösung skalieren. Bei 1080i Zuspielung gibt es keine Skalierung seitens des TV. Auch sollte man man bei HD-Zuspielung alle im TV eingeschalteten Bildverbesserer ausschaltet. Tut dem HD-Bild nur gut.
Und woher nimmst du das mit den Bildverbesserern? Es ist nicht richtig das man die für die HD-Zuspielung alle abstellen sollte...wenn dem so wäre wären die ja überflüssig.
Und ein HDready TV hat nicht meistens die Auflösung 1024x768...HDready ist ein Standard...das sagt nur welche Mindestvoraussetzungen erfüllt sein müssen von einem TV...ein TV der 1080p darstellen kann ist auch HDready...nur verkauft man das oft an den Kunden als FullHD (obwohl FullHD kein festgeschriebener Begriff ist)
Pixeluser
-
- Newbie
- Beiträge: 57
- Registriert: 03.12.2010, 18:08
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Digital Home HD
Ähhhm ... nur mal ... das Thema dieses Chats ist welches?
Richtig!
Richtig!
Wenn ich aus der Kneipe komme, dann ist das Full HD.
Philips 42PFL5603, Philips DCR-5000, Sony BDP-S350, Sky Welt+Film+HD, Kabel Digital Home HD
Philips 42PFL5603, Philips DCR-5000, Sony BDP-S350, Sky Welt+Film+HD, Kabel Digital Home HD
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 08.12.2010, 15:02
- Wohnort: Ronnenberg
Re: Kabel Digital Home HD
Ich gebe auf!
Kleine HD-Auflösung= 1280x720p (Vollbilder).
Große HD-Auflösung=1920x1080p (Vollbilder).
TV-Panele gibt es mit folgenden Auflösungen: 1366x768, 1920x1080 und natürlich den Philips 21:9 mit 2560x1080. Desweiteren gibt es wohl auch noch TV-Panele, jedenfalls in der jüngeren Vergangenheit, mit exotischen TV-Panel-Auflösungen.
Gesendet von den TV-Anstalten wird in: 1920x1080i und in 1280x720p.
Jetzt kann man sich selber ein Bild davon machen, wo skaliert wird und wo nicht.
Kleine HD-Auflösung= 1280x720p (Vollbilder).
Große HD-Auflösung=1920x1080p (Vollbilder).
TV-Panele gibt es mit folgenden Auflösungen: 1366x768, 1920x1080 und natürlich den Philips 21:9 mit 2560x1080. Desweiteren gibt es wohl auch noch TV-Panele, jedenfalls in der jüngeren Vergangenheit, mit exotischen TV-Panel-Auflösungen.
Gesendet von den TV-Anstalten wird in: 1920x1080i und in 1280x720p.
Jetzt kann man sich selber ein Bild davon machen, wo skaliert wird und wo nicht.
Kopfstation: Hannover 310 / Ausbaustatus: ausgebaut / Network ID: 61448
Programm: Kabel Premium HD / Sky komplett + HD
TV: Sony KDL-55HX755
Receiver/Smartcard: SMiT CI+ Modul / G09
AV-Receiver: YAMAHA YHT-S400
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT220
Multimedia: AC Ryan PlayOnHD Mini
Fernbedienung: Philips SRT8215
Programm: Kabel Premium HD / Sky komplett + HD
TV: Sony KDL-55HX755
Receiver/Smartcard: SMiT CI+ Modul / G09
AV-Receiver: YAMAHA YHT-S400
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT220
Multimedia: AC Ryan PlayOnHD Mini
Fernbedienung: Philips SRT8215
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Kabel Digital Home HD
Fast überall, da kaum jemand den Overscan deaktivieren kann und wenn ers kann, meistens nicht tut...Alex.Sikes hat geschrieben: Jetzt kann man sich selber ein Bild davon machen, wo skaliert wird und wo nicht.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 09.02.2010, 20:59
Re: Kabel Digital Home HD
Back to topic:
Ich habe soeben bei KDG angerufen und mir wieder NatGeo-KD in SD hinzuschalten lassen. Die senden ja ein anderes Programm (teilweise jedenfalls) als NatGeo-HD. Das Ganze war kein Problem, der CCA bestätigte aber, dass bei Umstellung auf KD-Home-HD die SD-Kanäle rausgenommen werden. Ist ja ausser bei NatGeo auch kein Problem, weil identisches Programm.
Pixeluser
Ich habe soeben bei KDG angerufen und mir wieder NatGeo-KD in SD hinzuschalten lassen. Die senden ja ein anderes Programm (teilweise jedenfalls) als NatGeo-HD. Das Ganze war kein Problem, der CCA bestätigte aber, dass bei Umstellung auf KD-Home-HD die SD-Kanäle rausgenommen werden. Ist ja ausser bei NatGeo auch kein Problem, weil identisches Programm.
Pixeluser
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 09.02.2010, 20:59
Re: Kabel Digital Home HD
Overscan gehört aus. Am besten Bild mal mit der Burosch-AVCHD-Disk richtig justieren!Newty hat geschrieben:Fast überall, da kaum jemand den Overscan deaktivieren kann und wenn ers kann, meistens nicht tut...Alex.Sikes hat geschrieben: Jetzt kann man sich selber ein Bild davon machen, wo skaliert wird und wo nicht.

Pixeluser