welche Telefonanlage

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
bt1958
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 02.12.2010, 10:48
Wohnort: Celle

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von bt1958 »

WackelDackel hat geschrieben:Hast Du denn in den Telefongeräten auch die Telefonanlage am S0-Bus konfiguriert?
Sorry, das verstehe ich nicht. Die Endgeräte sind analog, da kann ich nichts konfigurieren.
In der FB habe ich bei Telefoniegeräten die ISDN-Telefonanlage am Anschluss FON S0 angewählt, und dazu eine Hauptrufnummer festgelegt.
In der TK Anlage habe ich alle MSN eingetragen und Rufverteilung etc. festgelegt, so wie ich das bei meiner vorherigen Konfiguration gewohnt war.
Bei Anrufen von "außen" erfolgt die Rufverteilung nicht so wie in der TK programmiert. Es klingeln die falschen Telefone und eine MSN ist grundsätzlich besetzt. In der Anrufliste der FB werden diese Anrufejedoch mit der korrekten Ziel MSN gespeichert. Also denke ich mal, es liegt vorrangig an der TK Einstellung.
Verbindungen nach Außen gehen im Moment gar nicht, immer besetzt oder Pfeifton.

Bin ziemlich ratlos, da vorher bei der u.a. Kombination Festnetz und VOIP alles wunderbar funktioniert hat.

Wahrscheinlich fehlt mal wieder in irgendeinem Kästchen ein Haken?

So long

Thomas B.
Noch bis Feb 2011 Kunde bei 1&1 DSL 6000 (effektiv nur 2000, deshalb gewechselt) DSL wurde deaktiviert, da die Hauptnummer zu KBD portiert wurde. (Zahlen darf ich aber weiterhin)
Bis Ende Nov 2010 parallel T-Com ISDN Anschluß mit 4 MSN
Seit Dez 2010 KDG Kunde (Internet&Telefon 32000)

Hausverteilung Telefon über EURACOM 180F (FW 5D00V) mit 7 analogen Endgeräten und 1 analog Fax
Homebox mit Firmware-Version 54.04.86
WackelDackel
Fortgeschrittener
Beiträge: 166
Registriert: 29.01.2010, 16:58
Wohnort: LU

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von WackelDackel »

bt1958 hat geschrieben:
WackelDackel hat geschrieben:Hast Du denn in den Telefongeräten auch die Telefonanlage am S0-Bus konfiguriert?
In der FB habe ich bei Telefoniegeräten die ISDN-Telefonanlage am Anschluss FON S0 angewählt, und dazu eine Hauptrufnummer festgelegt.
Richtig, das war gemeint.
Ansonsten weiss ich SO auch nicht mehr weiter. Ich kann Dir anbieten mir Deine unveränderten Bildschirmabzüge von der FB und der Euracom anzuschauen, wenn Du mir die schickst oder bereitstellst. Ich sende Dir per PN eine EMail-Adresse.
- Gott gab dem Mann Hirn und Penis, aber nicht genug Blut zur gleichzeitigen Versorgung von beidem -
- - - - - - - - - - - In den Callcentern der Netzbetreiber arbeiten einfach zu viele Mädels - - - - - - - - - - -

KD 6000 mit THG540K
Benutzeravatar
bt1958
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 02.12.2010, 10:48
Wohnort: Celle

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von bt1958 »

So....
Nach etlichen Telefonaten mit teilweise sehr genervten Mitarbeitern der KBD und meist freundlichen von AVM ist der Stand nun folgender:

Erreichbar bin ich nun auf allen Nummern bis auf eine, die nicht aktiv geschaltet wurde. In der Homebox tauchen allerdings 2 Nummern doppelt auf, eine davon ist die nicht aktive. Diese ist auch als einzige nicht erreichbar (klingt logisch).

Abgehende Gespräche sind immer noch nicht möglich (Besetztzeichen oder Pfeifton).
Lediglich über das parallel geschaltete ISDN Telefon sind abgehende Gespräche über die von KBD bereitgestellte MSN möglich.

Es wurden angeblich die Nummern noch mal neu aufgelegt, Erfolg war jedoch nur der, dass 2 Nummern nun doppelt erscheinen.

Der Fall wurde nun an die "Technik" weitergegeben und ich soll mich bis Montag gedulden.

Das das Problem der abgehenden Gespräche an der EURACOM liegt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich wüsste auch nicht, was ich da anders als vorher konfigurieren sollte.

Hat noch jemand einen guten Ratschlag?

Thomas B.
Noch bis Feb 2011 Kunde bei 1&1 DSL 6000 (effektiv nur 2000, deshalb gewechselt) DSL wurde deaktiviert, da die Hauptnummer zu KBD portiert wurde. (Zahlen darf ich aber weiterhin)
Bis Ende Nov 2010 parallel T-Com ISDN Anschluß mit 4 MSN
Seit Dez 2010 KDG Kunde (Internet&Telefon 32000)

Hausverteilung Telefon über EURACOM 180F (FW 5D00V) mit 7 analogen Endgeräten und 1 analog Fax
Homebox mit Firmware-Version 54.04.86
lio
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 04.02.2009, 11:13
Wohnort: 27755

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von lio »

Hallo Thomas,

tut mir leid, daß ich so spät dran bin, war ein paar Tage nicht online.

Erst mal - was für eine TK-Anlage hast Du denn? Dazu wurde bisher noch nichts gesagt; allerdings hast Du auch nicht widersprochen, als Dir eine Ackermann Euracom unterstellt wurde. Also nehm' ich mal eine Euracom180 an. Womit programmierst Du die Anlage? Euraconf R4?

Etwas hab' ich nicht verstanden: Du schreibst, Du habest ein ISDN-Telefon parallel geschaltet. Wie das? An der Fritz ist doch nur ein S0-Port? Vielleicht liegt da schon der Hase im Pfeffer.
bt1958 hat geschrieben:Lediglich über das parallel geschaltete ISDN Telefon sind abgehende Gespräche über die von KBD bereitgestellte MSN möglich.
Ein Teil der beschriebenen Symptome scheint mir übrigens darauf hinzudeuten, daß sich Deine TK-Anlage verschluckt haben könnte. Zuallererst würde ich mal den einfachsten Weg gehen, nämlich die Anlage auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann die Rufnummern neu eintragen. Nur die MSNs selber, nicht die Vorwahl! (Laß Dich nicht irritieren - in der Fritz stehen die MSNs dagegen *mit* Vorwahl und *mit* führender Null.) Danach gucken, ob die Chose grundsätzlich funktioniert und erst dann mit den Feineinstellungen weitermachen, eine nach der anderen und dazwischen immer wieder testen, ob's funktioniert - Rufumleitungen, Rufverteilung und was der Dinge mehr sind. Einen Versuch wär's mir wert.

Wenn es dann immer noch nicht klappt, wie es soll, heißt es mutig sein:

1. Verbindung zwischen Kabelmodem und LAN1-Buchse der Fritzbox trennen.

2. Kabelmodem vom Strom nehmnen.

3. Fritzbox (vom PC aus) auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. (Du verlierst alle Deine Einstellungen!)

4. Fritzbox ebenfalls vom Strom nehmen und Netzkabel zwischen Fritzbox und PC abziehen.

5. Einige Minuten warten.

6. Kabelmodem wieder mit dem Stromnetz verbinden.

7. Wenn Du ein Kabelmodem Thomson THG540 hast: Warten, bis die LEDs Cable Link und Internet stabil leuchten und die LED Cable Activity blinkt (die LED PC Link leuchtet noch nicht). Wie genau es beim Motorola-Kabelmodem geht, kann ich nicht sagen.

8. Netzkabel zwischen Kabelmodem und LAN1-Buchse der Fritzbox anschließen.

9. Fritzbox wieder mit dem Stromnetz verbinden.

10. Warten, bis die LED Power/DSL (und ggf. die LED WLAN) an der Fritzbox stabil leuchten und die LED PC Link am Kabelmodem blinkt (bezieht sich wie gesagt auf das Kabelmodem THG540).

11. Netzkabel zwischen Fritzbox und PC anschließen.

Damit sollten eigentlich die Zugangsdaten wieder übertragen sein und in der Fritzbox für Deine TK-Anlage zur Verfügung stehen. Wenn Du Glück hast, sind damit auch alle Deine Rufnummern aktiv und die beiden doppelten in der Fritzbox Geschichte - falls nicht, mußt Du halt drauf warten, daß die KDG-Technik demnächst tätig wird.

12. TK-Anlage mit der Fritzbox bekannt machen (unter Telefonie/Telefoniegeräte/Übersicht - aber das kennst Du ja schon).

Ggf. 13. Einstellungen in der TK-Anlage prüfen.

Und nicht vergessen: (86er Firmware) Auf keinen Fall unter Telefonie/Telefoniegeräte/Festnetz das Häkchen bei "Festnetz aktiv" bzw. unter Internettelefonie/Erweiterte Einstellungen das bei "Festnetz-Ersatzverbindung verwenden" wegnehmen! Ich hab's mal getan, weil ich dachte, Festnetz brauch' ich nicht mehr, hab' jetzt ja VoIP. Resultat: Keine meiner Rufnummern war noch aktiv und ich konnte fast eine Woche lang nicht telefonieren. Und das über Weihnachten.

HTH und Gruß, Martin A

Edit sagt: Guck auch mal hier, da scheint es ein ähnliches Problem mit einer MSN und einem ISDN-Telefon am S0-Bus zu geben http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=14709
WackelDackel
Fortgeschrittener
Beiträge: 166
Registriert: 29.01.2010, 16:58
Wohnort: LU

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von WackelDackel »

lio hat geschrieben:Ein Teil der beschriebenen Symptome scheint mir übrigens darauf hinzudeuten, daß sich Deine TK-Anlage verschluckt haben könnte.
Das sehe ich ganz genau so.
- Gott gab dem Mann Hirn und Penis, aber nicht genug Blut zur gleichzeitigen Versorgung von beidem -
- - - - - - - - - - - In den Callcentern der Netzbetreiber arbeiten einfach zu viele Mädels - - - - - - - - - - -

KD 6000 mit THG540K
Benutzeravatar
bt1958
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 02.12.2010, 10:48
Wohnort: Celle

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von bt1958 »

Hallo Martin, hallo WackelDackel,

vielen Dank für die Unterstützung!

@ Martin

Ich habe eine EURACOM 180F (s. Signatur ;-) )

FB Firmware-Version 54.04.86

Als Telefoniegerät habe ich ISDN-Telefonanlage eingestellt und als Hauptnummer im Moment die zusätzlich von KBD bereitgestellte MSN eingetragen.
Als 2. Gerät habe ich ein ISDN Telefon eingetragen, welches nur funktioniert, wenn ich die o.a. KBD MSN eintrage. Dies ist im Moment der einzige Weg, abgehende Gespräche zu führen.

Das ISDN Telefon hängt mit einem Y-Verteiler direkt parallel zur TK-Anlage am S0 der FB. Das hat bei meiner vorherigen Konfiguration mit VOIP über 1&1 und Backup über ISDN T-Com wunderbar funktioniert. Ich denke mal, dass das nicht der Grund für die Störung ist, da ich es auch schon bei beiden ohne Y-Verteiler versucht habe (ohne Erfolg).

Bevor ich mit deiner sehr detaillierten Anleitungen alles noch einmal sauber konfiguriere noch eine Frage zu der Festnetz Einstellung.
Ich hatte natürlich logischer Weise den Haken bei Telefoniegeräte/Festnetz abgewählt! Habe ihn jetzt wieder gesetzt, ohne Erfolg, es hat sich aber der Wählton verändert erst Piepton dann besetzt).
Oder muss ich unter Festnetz auch alle MSN eintragen?
Und welche Anschlußart muss eingetragen werden, ISDN oder analog?
Ist für mich zwar nach wie vor unlogisch, aber wenn's hilft?!

Kann ich dir ggf. mal meine Konfig Datei der EURACOM schicken, damit du da mal einen Blick drauf werfen kannst?
Dazu würde ich deine Mail Adresse benötigen, da ich noch keine PN's versenden kann.

Danke schon einmal im voraus.

Schönen 2. Advent noch (habe schon 2x Schnee geschippt :-( )

Thomas B.
Noch bis Feb 2011 Kunde bei 1&1 DSL 6000 (effektiv nur 2000, deshalb gewechselt) DSL wurde deaktiviert, da die Hauptnummer zu KBD portiert wurde. (Zahlen darf ich aber weiterhin)
Bis Ende Nov 2010 parallel T-Com ISDN Anschluß mit 4 MSN
Seit Dez 2010 KDG Kunde (Internet&Telefon 32000)

Hausverteilung Telefon über EURACOM 180F (FW 5D00V) mit 7 analogen Endgeräten und 1 analog Fax
Homebox mit Firmware-Version 54.04.86
Benutzeravatar
bt1958
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 02.12.2010, 10:48
Wohnort: Celle

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von bt1958 »

@ Martin

Habe alles neu aufgesetzt so wie du es beschrieben hast.

VOLLER ERFOLG !!!

Ich kann wieder telefonieren!
Die doppelten MSN sind auch verschwunden.
Habe unter Telefoniegeräte nichts eingegeben.
TK Anlage weist trotzdem alle Gespräche entsprechend der Rufnummernverteilung zu. Ich lasse das erst mal so.
Auch das parallele ISDN-Telefon funktioniert auch wieder wie gehabt.

Hat sich die FB wohl tatsächlich irgendwie "verschluckt".


Danke nochmals an alle die sich an der Fehlerbehebung beteiligt haben. Wunderbare Unterstützung hier im Forum!

Thomas B.
Noch bis Feb 2011 Kunde bei 1&1 DSL 6000 (effektiv nur 2000, deshalb gewechselt) DSL wurde deaktiviert, da die Hauptnummer zu KBD portiert wurde. (Zahlen darf ich aber weiterhin)
Bis Ende Nov 2010 parallel T-Com ISDN Anschluß mit 4 MSN
Seit Dez 2010 KDG Kunde (Internet&Telefon 32000)

Hausverteilung Telefon über EURACOM 180F (FW 5D00V) mit 7 analogen Endgeräten und 1 analog Fax
Homebox mit Firmware-Version 54.04.86
lio
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 04.02.2009, 11:13
Wohnort: 27755

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von lio »

Hallo Thomas,

ich mach' das mal öffentlich, vielleicht hlft das ja später auch jemand anders. E-mail geht trotzdem nachher auf die Reise.
bt1958 hat geschrieben:Ich habe eine EURACOM 180F (s. Signatur ;-) )
Bei mir läuft die Euracom 180, ohne F. Das sollte aber - eigentlich! - keinen Unterschied machen.
bt1958 hat geschrieben:FB Firmware-Version 54.04.86
Hier auch, ganz ohne Probleme.
bt1958 hat geschrieben:Als Telefoniegerät habe ich ISDN-Telefonanlage eingestellt und als Hauptnummer im Moment die zusätzlich von KBD bereitgestellte MSN eingetragen.
Soweit sicherlich okay - ich habe noch nie gehört, daß es einen Unterschied macht, welche von den im Fenster darunter angezeigten MSNs als Hauptnummer eingetragen wird.
bt1958 hat geschrieben:Als 2. Gerät habe ich ein ISDN Telefon eingetragen, welches nur funktioniert, wenn ich die o.a. KBD MSN eintrage.
Erscheint mir auch logisch.
bt1958 hat geschrieben:Dies ist im Moment der einzige Weg, abgehende Gespräche zu führen.
Nehm' ich einfach mal so hin.
bt1958 hat geschrieben:Das ISDN Telefon hängt mit einem Y-Verteiler direkt parallel zur TK-Anlage am S0 der FB. Das hat bei meiner vorherigen Konfiguration mit VOIP über 1&1 und Backup über ISDN T-Com wunderbar funktioniert. Ich denke mal, dass das nicht der Grund für die Störung ist, da ich es auch schon bei beiden ohne Y-Verteiler versucht habe (ohne Erfolg).
Hm. Damit hab' ich keine Erfahrung. Ich könnte mir nur vorstellen, daß sich die beiden ISDN-Gräte (TK-Anlage und ISDN-Telefon) vielleicht ins Gehege kommen, wenn bei beiden dieseibe MSN eingetragen ist. Weiß ich aber nicht genau. Damit würde ich deshalb erst dann anfangen rumzuspielen, wenn die Normalkonfiguration sauber läuft. Je weniger mögliche Fehlerquellen vorhanden sind, desto leichter sollte die Eingrenzung von Fehlern sein.
bt1958 hat geschrieben:Bevor ich mit deiner sehr detaillierten Anleitungen alles noch einmal sauber konfiguriere noch eine Frage zu der Festnetz Einstellung.
Ich hatte natürlich logischer Weise den Haken bei Telefoniegeräte/Festnetz abgewählt! Habe ihn jetzt wieder gesetzt, ohne Erfolg, es hat sich aber der Wählton verändert erst Piepton dann besetzt).
Oder muss ich unter Festnetz auch alle MSN eintragen?
Nein, gar keine. Nur das blöde Häkchen bei "Festnetz aktiv" scheint wohl gesetzt sein zu müssen. Verstehen tu ich das auch nicht.
bt1958 hat geschrieben:Und welche Anschlußart muss eingetragen werden, ISDN oder analog?
ISDN, aber das ist, soweit ich weiß, auch sowieso die Voreinstellung.
bt1958 hat geschrieben:Kann ich dir ggf. mal meine Konfig Datei der EURACOM schicken, damit du da mal einen Blick drauf werfen kannst?
Klar, kannst Du. Meine eMail-Addy ist unterwegs.
bt1958 hat geschrieben:Schönen 2. Advent noch (habe schon 2x Schnee geschippt :-( )
Dito. Ich aber nur einmal, ätsch!

Gruß, Martin A
lio
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 04.02.2009, 11:13
Wohnort: 27755

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von lio »

@Thomas:

Au weia, da haben sich Dein und mein Post ganz offensichtlich überkreuzt. Egal - jedenfalls schön, daß alles jetzt so läuft, wie es soll.

Freut mich für Dich!

Gruß, Martin A
JKlopp
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 20.12.2010, 14:29

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von JKlopp »

Ich kann die Telefonanlage von Nfon.net empfehlen. Als managed Lösung ist die auf jeden Fall zu gebrauchen. Zumal du selbst sagst, dass du ein Anfänger bist. Grüße und noch eine ruhige Weihnachtszeit!