das wuerde aus den entsprechenden Logs hervorgehen. So sie hier tatsaechlich auch mal gepostet wuerden.patrick0174 hat geschrieben:Könnte ggf. daran liegen, dass einige E-Mailprovider Greylisting http://www.greylisting.org/ verwenden.
- sparkie
das wuerde aus den entsprechenden Logs hervorgehen. So sie hier tatsaechlich auch mal gepostet wuerden.patrick0174 hat geschrieben:Könnte ggf. daran liegen, dass einige E-Mailprovider Greylisting http://www.greylisting.org/ verwenden.
Wenn ich mich dort sauber authentifizieren kann, ist doch egal, welche E-Mail-Absenderadresse ich angebe (Sinn eines Smarthosts)GMF hat geschrieben:@sparkie:
Das wäre ja noch schöner wenn ein "Server" der für kabelmail.de zuständig ist, Mails mit FROM z.B. *@sparkie.de verschicken würde.
Meinst Du mit 80% gmx.de und web.de? Ja die machen dasZumal sowas bei 80% der anderen Mailserver als SPF gedropped würde da der MX-Record von sparkie.de bestimmt nicht mit den IP-Adressen des versendenden e-Mail-Servers (hier KDG) zusammen passt.
Nach Deinen Vorgaben brauch man für jede Absende-Adresse einen eigenen "Smarthost". Das entspricht aber nicht mehr der Definition eines Smarthosts.Bei Postfix kann man auch einen Smarthost angeben. Dabei ist auf korrekte Authentifizierung und ggf. Verschlüsselung bei web.de zu achten.
genau das funktioniert mit dem kabelmail.de smarthost aber nicht.ew59 hat geschrieben:Wenn ich mich dort sauber authentifizieren kann, ist doch egal, welche E-Mail-Absenderadresse ich angebe (Sinn eines Smarthosts)GMF hat geschrieben:@sparkie:
Das wäre ja noch schöner wenn ein "Server" der für kabelmail.de zuständig ist, Mails mit FROM z.B. *@sparkie.de verschicken würde.
Code: Alles auswählen
SMTP session failed: 550 5.0.0 <my@sample.com>... Sender unknown
also mir gehoert die Domain '@sparkie.de; uebrigens nichtMB-Berlin hat geschrieben:Wenn Du Eigentümer z.B. der Domain @sparkie.de bist, dann sollte es dort dort beim Hoster die Möglichkeiten geben, die Emails zu senden und zu empfangen.
Wenn Dir diese Domaine nicht gehört, finde ich es völlig richtig, wenn Du keine Mails mit dem Absender verschicken kannst.
bei mir auf den Servern unterm Schreibtisch am KD AnschlussMB-Berlin hat geschrieben:Zu den Domains, die Dir gehören, sollte doch die Möglichkeit bestehen, Emails zu versenden.
Wo sind die Domains denn gehostet?
darum geht es doch hier nicht. Das funktioniert doch alles.2. Viele Empfänger blockieren Email im Eingang, wenn sie von anderen Servern kommen, als der MX-Record Deiner Domains es aussagt.
"zu senden und zu empfangen" - das konnte und kann auch getrennt geführt werden, halt nicht mit der kdg.MB-Berlin hat geschrieben:Wenn Du Eigentümer z.B. der Domain @sparkie.de bist, dann sollte es dort dort beim Hoster die Möglichkeiten geben, die Emails zu senden und zu empfangen.
Unsinn. Genau dafür gibt es den Smarthost des ISP, eine zentrale Auslieferungsstelle für E-Mail. Kabelmail hat sowas nicht, andere Provider im Ggs. schon. Auch ein ordentlicher News-Server fehlt.Wenn Dir diese Domaine nicht gehört, finde ich es völlig richtig, wenn Du keine Mails mit dem Absender verschicken kannst.
Bei ihm zu HauseMB-Berlin hat geschrieben:Zu den Domains, die Dir gehören, sollte doch die Möglichkeit bestehen, Emails zu versenden.
Wo sind die Domains denn gehostet?
Dafür gips smtp-authMeines erachtens nach hast Du nämlich 2 Probleme:
1. Keiner nimmt Dir Mails ab, wo der Absender "unklar" ist.
Von diesem Unsinn können ML-Nutzer ein Lied singen. Der MX-Record ist zur Ein-lieferung nicht zum Auslieferungscheck gedacht2. Viele Empfänger blockieren Email im Eingang, wenn sie von anderen Servern kommen, als der MX-Record Deiner Domains es aussagt.
Problem 1 würde man mit anderen Mailprovidern in den Griff bekommen.
Problem 2 liegt nicht in Deiner Hand.